Der NSK in der Presse

Eissporthalle soll Vereinszentrum werden
9.9.2020 NEUS-GREVENBROICHER-ZEITUNG: Neusser Schlittschuh-Klub und Neusser Eishockey-Verein haben eigene Pläne für die Modernisierung der Halle im Südpark entwickelt. Besonders dringlich sind mehr Umkleideräume, aber die Halle könnte für die Reuschenberger noch mehr bieten. Die zwei Vereine haben Pläne für die Modernisierung der Eissporthalle im Südpark entwickelt - von denen ein ganzer Ortsteil profitieren soll.  mehr...

Corona-bedingte Absage des Eismärchens - Neusser Eismärchen ändert seinen Rhythmus
Mittendrin Mai 2020: Es ist wahrhaft ein schwarzes Jahr für die Neusser Kulturlandschaft. Nach der Absage aller Schützenfeste muss eine weitere Neusser Institution für 2020 eine Absage erteilen: Der Neusser Schlittschuh-Klub muss das große Neusser Weihnachtsmärchen auf das Jahr 2021 verschieben.  mehr...

Neusser Schlittschuh-Klub sagt Eismärchen ab
11.5.2020 NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG - NGZ: Der Klub geht davon aus, dass ihm in diesem Jahr ca. 40.000 Euro fehlen werden …  mehr...

Team Butterfl´ice ist bereit für den Auftritt in Neuss
8.2.2020 Neuss Grevenbroicher-Zeitung: Vorbericht zur NRW-Trophy for synchronized Skating  mehr...

NGZ berichtet auf der Neusser Titelseite: SPD rückt von der Idee zum Umbau der Eissporthalle ab
30.1.2020 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung: die NGZ berichtet darüber, dass auf Intervention des NSK- und NEV-Vorstandes das Thema „Umbau der Eissporthalle in eine Multifunktionsarena“ erst einmal vom Tisch ist – die schnelle und heftige Reaktion der Vereinsvorstände scheint sich hier also einmal ausgezahlt zu haben.  mehr...

Eiskunstlauf: Junge Gruppe macht großen Spaß - Bericht von der Deutschen Jugendmeisterschaft
15.1.2020 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung: Karina Vera Polemitis hat bei Ihrer ersten Deutschen Meisterschaft die selbst gestellte Aufgabe - nicht letzte zu werden - mit Bravour erfüllt  mehr...

Karina Polemitis und Laura Paffen schlagen sich gut im Mittelfeld bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft
NSK-Trainerin Lea Schwinum nach der Deutschen-Jugendmeisterschaft: „Nun hat Karina DM-Luft geschnuppert, das wird sie motivieren in den kommenden 12 Monaten noch härter zu trainieren, um in der nächsten Saison im vorderen Bereich mitzumischen, denn Karina ist ja noch jung und die möglichen großen Erfolge liegen noch alle vor ihr. Nun können wir ein ganz tolles Trainingsgespann bilden, welches sich dann gegenseitig hochziehen kann. Die nächste Saison wird zwar ein hartes Jahr Arbeit werden, aber es wird sicherlich auch viel Spaß machen“.  mehr...

Butterfl´ice Vizemeister bei DM - Auch Silber glänzt für Butterfl´ice
15.1.2020 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung: Bei der Deutschen Meisterschaft im Synchroneislaufen zeigte die Formation des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK) die wohl anspruchsvollste Kür  mehr...

Es flossen viele Neusser Tränen in Berlin bei der DM - „Butterfl’ice“ wurden doch „nur“ Zweite bei der DM im Synchron-Eislaufen
Berlin/Neuss 11.1.2020: Die Butterfl´ice freuten sich dann aber doch über den Vizemeistertitel. Wie im Eiskunstlaufen üblich wurde wieder einmal über die Preisrichter geschimpft. Leider hatte NRW keinen eigenen Preisrichter zur DM entsandt hatte. Aber die Diskussion über die Preisrichterentscheidungen ist ja so alt wie diese Sportart. Bei der Siegerehrung gegen 22:00 Uhr waren die Tränen schon getrocknet, man freute sich über den gewonnenen Vizemeistertitel und man schaute zuversichtlich nach vorne, denn am nächsten Wochenende reisen die Butterfl’ice schon zum nächsten Wettbewerb nach Danzig in Polen und bei dieser dann international bestückten Jury erhofft man sich dann wieder besser bewertet zu werden.  mehr...

Eine Abordnung des SPD-Stadtrates trifft Vertreter von NSK+NEV und gibt ebenfalls ein starkes Bekenntnis zur Eissporthalle
Sascha Karbowiak (Vorsitzender der SPD-Neuss), Arno-Jansen (SPD-Fraktionsvorsitzender) und Dietmar Dahmen (sportpolitischer Sprecher der SPD und Aufsichtsrat der NBE) haben bei einem Gespräch mit NSK+NEV-Vorstand zu verstehen gegeben, dass sie wohl die Umrüstproblematik (Zeit- und Kostenaufwand) für eine Hallen-Multifunktionalität nicht umfassend genug bedacht hätte. Da der Antrag für die Machbarkeitsstudie für eine multifunktionale Nutzungserweiterung der Eissporthalle aber sowie schon im Sportausschuss abgelehnt worden war, will man dieses Ansinnen auch SPD-seitig nicht weiter verfolgen. Die SPD macht sich aber weiter für eine Multifunktionshalle in Neuss stark – die aber nach SPD-Vorstellungen nicht mehr im Südpark angesiedelt werden soll. Um die entstandenen Irritationen aufzulösen, erklärten jetzt der SPD-Vorsitzende Sascha Karbowiak und der SPD-Fraktionsvorsitzende Arno-Jansen, dass eine Umwandlung für sie nur infrage gekommen wäre, wenn die Trainings- und Spielzeiten der beiden Eissportvereine nicht darunter gelitten hätten. Das wichtigste Ergebnis des Gesprächs mit der SPD war dann aber noch, dass sich auch die SPD dafür stark macht und einsetzt, dass der Trainingsbetrieb der Eissportvereine und die Infrastruktur der Eissporthalle verbessert wird und man will die Vorschläge der Eissportvereine aktiv unterstützen, um zeitnah und möglichst parteiübergreifend ein umsetzbares Konzept zu finden. Die SPD hat hierzu folgende Pressenotiz veröffentlicht ....  mehr...

Eine Abordnung des CDU-Stadtrates trifft Vertreter von NSK+NEV und gibt starkes Bekenntnis zur Eissporthalle
Jan-Philipp Büchler – CDU-Bürgermeisterkandidat, Helga Koenemann CDU-Fraktionsvorsitzende, Rolf Knipprath sportpolitischer Sprecher der CDU und Aufsichtsrat der NBE und Ingrid Schäfer, CDU-Stadtverordnete hatten in der Eissporthalle ein Gespräch mit Vereinsvertretern: Das Resultat war, dass die CDU sich mit Nachdruck dafür einsetzt, den Eissport in Neuss zu fördern und die Eissporthalle ´jetzt fit für die Zukunft´ zu machen. Die CDU bekräftigte, dass die Eissporthalle eine Halle für den Eissport ist und ein Umbau in eine Multifunktionshalle weder realistisch noch finanzierbar oder zielführend ist. Maßnahmen zum Umbau der Eissporthalle in eine Multifunktionsarena lehnt die CDU strikt ab. Die CDU hält es hingegen für wichtig, die ausgebliebenen oder nur notdürftig vorgenommenen Instandhaltungsmaßnahmen endlich hochwertig durchzuführen. Die CDU bekräftigte, dass die Sanitäranlagen für Sportler und Öffentlichkeit, unzureichende Mannschafts- und Trainerkabinen, sowie überhaupt nicht vorhandene Räume für Gymnastik, Fitness oder Choreografie-Übungen darüber hinaus eine dringend notwendige Erweiterung der bestehenden Halle erfordern. Die CDU selbst hatte hierzu folgenden Pressebericht abgegeben:  mehr...

Die Neuss-Grevenbroicher-Zeitung berichtet unter ´Eissportler kämpfen um ihre Eishalle´ groß über dieses Wahlkampfthema
22.1.2020 NGZ: Die Sportler wollen nicht zum Gegenstand des Wahlkampfes gezerrt werden .....  mehr...

Reaaktionen der Vereine auf den Vorstoss der SPD-Neuss Eissporthalle in eine Multifunktionsarena umzubauen
Der Vorstand des NSK und des NEV reagieren sofort auf dieses Ansinnen der SPD, die Eissporthalle in eine Multifunktionsarena umzubauen. Jede Minute die man in der Neusser Eissporthalle an andere Sportarten abgeben muss und die multifunktionalen Umrüst-Aufwendungen
gehen zu Lasten des Neusser Eissports - d.h. die Zeiten für Eishockey, Eiskunstlaufen und für den vereinsungebundenen öffentl. Eislauf müssten gravierend gekürzt werden, so dass ein geordneter Eissportbetrieb in Neuss dann nicht mehr gewährleistet werden kann.
Wehret den Anfängen sagt man .....  
mehr...

Das Thema ´Umbau der Eissporthalle in eine Multifunktionsarena´ wird zum Wahlkampfthema
Die SPD macht nach der Ablehnung ihres Antrages im Sportausschuss das Thema ´Umbau der Eissporthalle in eine Multifunktionsarena´ wird zum Wahlkampfthema, macht u.a. Veröffentlichungen im Stadt-Kurier, auf ihrer Homepage, in den sozialen Medien. Beispiel aus ´MITTEN-DRIN´:  download...

SPD-Neuss will Eissporthalle in eine Multifunktionsarena umbauen
Die SPD-Neuss stellt im Sportausschuss den Antrag für eine Machbarkeitsstudie, um die Neusser Eissporthalle in eine Multifunktionshalle umzubauen, damit man da auch z.B. Handball spielen oder sonst. Kulturveranstaltungen austragen kann. Mit den Stimmen der CDU und der Grünen wurde dieser Antrag abgelehnt. Antrag der SPD:  download...

Eiskunstlaufen erlebt Renaissance in Neuss
4.1.2020 NGZ - NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG: Vor neun Jahren war der Neusser Schlittschuh-Klub zuletzt bei einer Deutschen Meisterschaft im Eiskunstlaufen vertreten. Jetzt erlebt die Sportart im Südpark eine Renaissance.  mehr...

Neusser Butterfl´ice glückt Generalprobe für DM
27.12.2019 NGZ - NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG: Neun Monate Wettkampfpause haben den Butterfl´ice, der Synchron-Eislauf-Formation des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK), nicht geschadet. Die Butterfl´ice siegen beim Borbereitungs-Wettbewerb in Eindhoven, beim Lumiére-Cup.  mehr...

Der Neusser Schlittschuh-Klub hat eine NRW-Landesmeisterin und viele gut Platzierte
20.3.2019 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung: Fünf Sportlerinnen aus Neuss schnitten bei der NRW-Meisterschaft hervorragend ab - Alina Schrainer wurde sogar NRW-Landesmeisterin  mehr...

Butterfl´ice aus Neuss tanzen sich in die europäische Spitze
19.3.2019 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung - Budapest: Zum Abschluss der Saison ließ es die Mixed-Age-Formation Butterfl´ice des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK) noch einmal krachen: Die Gruppe aus dem Südpark in Reuschenberg beendete das Turnier um den Budapest-Cup, mit 71 teilnehmenden Teams der größte Wettbewerb in Europa, auf dem herausragenden zweiten Platz.  mehr...

Erfolgreiches Wochenende für NSK-Sportler: Neusser Team „Butterfl’ice“ ist wieder mit der Welt versöhnt
9.2.2019 Neusser Formation gewinnt die internationale NRW-SYS-Trophy.  mehr...

Deutsche Meisterschaft im Synchron-Eiskunstlaufen: Neusser ´Butterfl´ice´ knapp geschagen
12.2.2019 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung - NGZ: Mit hohen Erwartungen war das Synchron-Eislaufteam des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK), die ´Butterfl´ice´, zu den Deutschen Meisterschaften ins Berliner Erika-Hess-Stadion gereist ….  mehr...

Neusser Formation wird Deutscher Vizemeister im Synchron-Eiskunstlaufen
Neuss/Berlin 10.1.2019: Mit großen Erwartungen war die Neusser Formation „Butterfl’ice“ zu den Deutschen Meisterschaften im Synchroneislaufen nach Berlin gereist ...  mehr...

Strahlende Kinderaugen beim Eis-Musical
4.12.2018 Rheinische-Post: 220 bedürftige Kinder aus Meerbusch durften mit Ihren Eltern am Samstag den 1. Dezember kostenlos auf Einladung des NSK an der Vorpremiere des neuen Neusser Eislauf Musicals ´Das Dschungelbuch´ teilnehmen.  mehr...

Mit Balu und Mogli durch Neuss - Die Premiere des Weihnachts-Märchens beindruckte das Puplikum in der Eishalle
4.12.2018 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung: Die Neusser Eiskunstläufer haben Mogli und Shir Khan jetzt erfolgreich auf das Eis gebracht ....  mehr...

Der NSK sorgt auch dieses Jahr mit seinem Eismärchen für strahlende Kinderaugen „Das Dschungelbuch“
Oktober 2018 DER NEUSSER: „Das Dschungelbuch“ als Eismärchen in der Vorweihnachtszeit zu verwirklichen, war schon lange der Wunsch des NSK.  mehr...

„Das Dschungelbuch“ kommt aufs Eis
19. Oktober 2018 NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG: Die Mitglieder des Neusser Schlittschu-Klubs über seit Mai fleißig für das traditionelle jährliche Eismärchen. Ein Besuch bei einer Probe von Mowgli, Balu und Co. zeigt, dass sich das lange Training ausgezahlt hat.  mehr...

Das Dschungelbuch - Baloo und Mowgli wagen sich auf das Reuschenberger Eis
Oktober 2018 MITTEN-DRIN-Magazin: Einfach nur schön - der Neusser Schlittschuh-Klub bringt ´Das Dschungelbuch´ in die Neusser Eissporthalle.  mehr...

TIPP: Das Neusser Eismärchen - Das Dschungelbuch
Sept/Okt. 2018 Magazin KINDER-KINDER - Das Magazin für die ganze Familie.  mehr...

Mogli und Balu auf Schlittschuhen
22.9.2018 RHEINISCHE-POST Sonderausgabe KONZERTE & EVENTS: Das Neusser Weihnachtsmärchen bringt das Dschungelbuch auf das Eis.  mehr...

Team Butterfl´ice - einfach zum Knutschen
20.3.2018 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung - NGZ: Die Eiskunstlaufformation des NSK triumphiert bei der siebten ´NRW-Trophy for synchronized Skating´ in der Neusser Südparkhalle.  mehr...

Eislaufgold für ´Butterfl´ice´ - Erfolge des NSK beim Lumière Cup in Holland und beim Quirinus-Pokal in Neuss
21.2.2018 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung (NGZ): Großer 1/2-seitiger Bericht über die Erfolge des NSK´s am letzten Wochenende  mehr...

Ein erfolgreiches Sport-Wochenende für den Neusser Schlittschuh-Klub (NSK):
17.2.2018:
1. Die Neusser Nachwuchssportler gewinnen den „Quirinus-Vereins-Wanderpokal“ am letzten Samstag in der Eissporthalle im Südpark-Reuschenberg.
2. Die neu zusammengestelte Neusser Synchron-Eislauf-Formation „Butterfl’Ice“ holen sich in Eindhoven beim „Lumière Cup“ bei ihrem dritten internationalen Start in dieser Saison bereits den dritten Sieg.  
mehr...

Neusser erringen ´Mozart-Cup´ in Salzburg
30.1.2018 NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG (NGZ): Der Neusser Schlittschuh-Klub hat aus Neuss eine Hochburg des Synchron-Eiskunstlaufens gemacht .....  mehr...

Die ´Butterfl´Ice´ siegen mit großem Abstand
31.1.2018 STADT-KURIER: Dank der engagierten Trainerin Ilka Voges hat sich das Neusser Team ´Butterfl´ice´ in der Kategorie Mixed-Age im Synchroneislaufen in den letzten Jahren international einen guten Ruf gemacht.  mehr...

Team ´Butterfl´ice´ aus Neuss siegt in Eindhoven bei den holländischen Meisterschaften im synchroneislaufen
7.3.2017 NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG: Beim auch als Niederländische Meisterschaft gewerteten ´1. Lumière-Cup´ in Eindhoven sicherte sich das Synchroneislauf-Team ´Butterfl´ice´ des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK) in souveräner Manier den Sieg.  mehr...

Eislaufen: Talent des NSK Neuss holt sich den NRW-Titel
21.2.2017 NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG: Bei den NRW-Landesmeisterschaften im Eiskunstlaufen in Dortmund konnte sich Jole Katerina Poelemitis (Neusser Schlittschuh-Klub) den Titel holen.  mehr...

Auf dem Eis als Mannschaft begeistern
15.2.2017 NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG (NGZ) Synchronläuferinnen ´Butterfl´ice´ des Neusser Schlittschuh-Klubs belegen bei der ´NRW-Trophy´ den zweiten Rang  mehr...

Teamgeist steht immer an erster Stelle
9.2.2017 NEUS-GREVENBROICHER-ZEITUNG (NGZ) Synchronläuferinnen des Neusser Schlittschuh-Klubs nehmen mit zwei Teams an der NRW-Trophy im Südpark teil  mehr...

Bürgermeister wird zum Kameltreiber
6.12.2016 NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG: Bei der Premiere des Eismärchens ´Aladins Wunderlampe´ schlüpfte Reiner Breuer am Wochenende in eine ungewohnte Rolle ....  mehr...

Bürgermeister Breuer bringt das Kamel aufs Eis
5.12.2016 STADT-KURIER: Wenn Politiker Wahlversprechen machen, begeben sie sich oft auf dünnes Eis. Bürgermeister Reiner Breuer hat jetzt eines eingelöst und sich damit auf sehr stabiles Eis begeben. Aber von Anfang an: Im Jahr 2014, bei der Präsentation des Eismärchens „Die Schöne und das Biest“, hatte der damalige Landtagsabgeordnete Reiner Breuer versprochen, dass er – sollte seine Bürgermeisterkandidatur erfolgreich sein – beim nächsten Eismärchen (wenn es denn eines geben sollte) mit aufs Eis gehen wolle. Am Sonntag war die Zeit gekommen, diese Wettschuld einzulösen, die Premiere des neuen Eismärchens in der Reuschenberger Eissporthalle.  mehr...

Aladins Wunderlampe - Ein zauberhaftes Märchen auf dem Eis
28.11.2016 MITTEN-DRIN - bei uns: Weihnachtsshow auf dem Eis in der Reuschenberger Eissporthalle  mehr...

Früh morgens ist in der Eishalle richtig was los
15.11.2016 NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG: Dort laufen die Proben für das Weihnachtsstück, das der Neusser Schlittschuh-Klub in diesem Jahr zeigt. 160 Läufer zwischen vier und 60 Jahren machen bei der Revue ´Aladins Wunderlampe´ mit  mehr...

Aladins Wunderlampe als Eismärchen
14.11.2016 NGZ-ONLINE: Nichts für Langschläfer: Die Proben für das Eismärchen ´Aladins Wunderlampe´ finden derzeit in der Eissporthalle statt - und zwar am frühen Morgen .....  mehr...

Weihnachtsshow mit ´Aladin´ auf dem Eis
9.11.2016 NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG das ´Stadtgespräch´ in Neuss: Weihnachtsshow mit ´Aladin´ auf dem Eis  mehr...

Neusser Schlittschuh-Klub bringt ein Wüstenabenteuer aufs Eis
8.11.2016 WESTDEUTSCHE-ZEITUNG: 150 Darsteller proben seit den Sommerferien für das Stück ´Aladins Wunderlampe´.  mehr...

Die Eismärchen-Show ist das Neusser Event-Highlight
22.10.2016 STADT-KURIER: Über 10.000 Stunden stecken in einer solchen Show. Die Eissporthalle ist damit wieder ein ´Muss´ für die ganze Familie im Rhein-Kreis Neuss, denn dies ist seit Jahren eine atemberaubende Show für Groß und Klein.  mehr...

Weihnachtsshow auf dem Eis: ´Aladins Wunderlampe´
5.10.2016 STADT-KURIER: Dieses Mal lag die Herausforderung darin, dass ein neues ´Märchen-Kreativ-Team´ gefunden werden musste und die Nachfolger, das Ehepaar Lenden, die ersten eigenen Schritte für ein großes Neusser Eismärchen gehen mussten.  mehr...

Aladin auf dem Neusser Eis
17.9.2016 Rheinische-Post, überregionale Ausgabe ´Konzerte & Events´: Show für die ganze Familie ....  mehr...

Ein Feuerwerk an Impressionen: ´Aladins - Wunderlampe´
September 2016 KINDER-KINDER das Familien-Magazin: TIPP - Show on Ice  mehr...

Die neue Weihnachts-Show im Advent 2016 in der Neusser Eissporthalle: ´Aladins Wunderlampe´
September 2016 DER NEUSSER: Seit nun über 42 Jahren heißt es in Neuss: Nach dem Märchen ist vor dem Märchen´ .....  mehr...

´Sag mal Kati, wie hälst Du Dich eigentlich fit´ der NSK-Eismärchennachwuchs erhielt ´sondertraining´
Köln 10.3.2016: 12 Neusser Eislauf-Prinzessinnen und ein -Prinz waren von ´Disney-on-Ice´ eingeladen und bekamen ein Sondertraining zur Vorbereitung auf das nächste NSK-Eismärchen, dabei trafen Sie auch die zweimalige Olympia-Gewinnerin und 4-malige Eiskunstlauf-Weltmeisterin Kati Witt, Ihrem Idol konnten die NSK-Nachwuchssportler ganz viele Fragen stellen.  mehr...

Die Neuss-Grevenbroicher-Zeitung druckt einen Nachruf zum Tode von Dr. Snasel
9.2.2016 NGZ: Im Sportteil der Neuss-Grevenbroicher-Zeitung druckt die NGZ einen Nachruf auf den langjährigen NSK-Trainer und Gründungsmitglied des NSKs Dr. Snasel  mehr...

Übergabe von Sportkleidung für 2.000 € an Flüchtlingskinder durch den NSK-Vorsitzenden
21.5.2015 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung (NGZ): Der NSK-Vorsitzende Ulrich Giesen übergibt zusammen mit Bürgermeister Herbert Napp für 32 Kinder und Jugendliche aus dem Flüchtlingsheim auf der Bergheimerstrasse Sportbekleidung, damit diese zum Teil aus Kriegsgebieten stammenden Flüchtlingskinder in ihrer neuen Heimat Neuss auch am Sportleben teilnehmen können - denn die Sportvereine in Neuss sind der ideale Schmelztiegel zur Integration.  mehr...

Auch im Internet große Berichterstattung über die NRW-Trophy for synchronized Skating
17.2.2015 MANU´s SysSkateBlog: Manu postet fast jeden Tag etwas über Synchroneislaufen und ist großer Promotor der Berliner Teams. Jetzt stellt sie einen großen Bericht auf ihre Blog-Seite ....  download...

Team Butterfl´Ice läuft aufs Podest
16.2.2015 NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG: Bei der ´NRW-Trophy for synchronized Skating´ in der Eissporthalle am Südpark sichern sich beide Mannschaften des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK) Silber  mehr...

Synchron-Eiskunstläufer feiern Sportparty in Neuss
12.2.2014 NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG: Am samstagabend lockt die ´NRW-Trophy for synchronized Skating´ in die Neusser Eissporthalle  mehr...

Giesen hat die Sportehrengabe der Stadt Neuss für Flüchtlinge gespendet
21.1.2015 NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG: Für die Verdienste um den Eiskunstlaufsport in Neuss erkannte die Stadt dem Unternehmer und ersten Vorsitzenden des Neusser Schlittschuh-Klubs, Ulrich Giesen, die Sportehrengabe der Stadt Neuss für das Jahr 2014 zu. Das damit verbundene Geschenk, eine Uhr im Wert von 1.000 Euro, lehnte der Geehrte jedoch ab, er verdoppelte vielmehr den Betrag und stellte ihn zur Verfügung, damit Flüchtlingskinder für eine Sportart ihrer Wahl ausstaffiert werden können.  mehr...

Sportlerehrung 2015 der Stadt Neuss: Sportehrengabe an den NSK-Vorsitzenden Ulrich Giesen
20.1.2015 NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG: Der Sportausschuss entschied sich unter anderem wegen seines großen Engagements in der Jugendarbeit für den NSK-Vorsitzenden.
Giesen mit Ecken und Kanten ist ein 68er durch und durch – Ulrich Giesen lässt sich als erster Vorsitzender des Neusser Schlittschuh Klubs auch von Verbänden und Funktionären nur ungern etwas vorschreiben.  
mehr...

WDR-Lokalzeit: Endlich Eislaufen lernen!
Lokalzeit aus Düsseldorf vom 02.01.2015: Elegant über das Eis schweben - das ist nicht jedem gegeben. Wer das Schlittschulaufen nicht von klein auf gelernt hat, für den gibt es Kurse für Erwachsene - zum Beispiel beim Schlittschuhclub Neuss. Lokalzeit-Reporterin Laura Rohrbeck hat mitgemacht.  download...

Umjubelte Premiere
1.12.2014 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung: Rundum gelungenes Eismärchen des NSK
  
mehr...

Ein monumentales Märchen zum 40. Jubiläum
1.12.2014 Stadt-Kurier: Detailreiche Kostüme, tolle sportliche Darbietungen und mitreißende Musik machte die Premiere des jüngste Wintermärchen des Neusser Schlittschuh-Klubs zu einer monumentalen Veranstaltung  download...

Gelungene Premiere
1.12.2014 NGZ-Online: In der ausverkauften Eishalle hatte die Show des Neusser Schlittschuh-Klubs umjubelte Premiere  download...

Freizeittip: Eismärchen hat am Sonntag Premiere
27.11.2014 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung: Schon seit 40 Jahren lockt die Weihnachtsshow alle zwei Jahre zur Adventszeit die Besucher nach Reuschenberg in die Eissporthalle.  mehr...

Proben für Eismärchen laufen auf Hochtouren
17.11.2014 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung: über 150 Eisläufer und unzählige helfende Hände sind auch in diesem Jahr wieder an der Umsetzung der Weihnachtsshow beteiligt.  mehr...

Tages-Tip: Die Schöne und das Biest
November 2014 KINDER-KINDER das Magazin für die Familie: verlost Freikarten für die Weihnachts-Show im Advent  mehr...

1974 - 2014 das sind 40 Jahre NEUSSER SCHLITTSCHUH-KLUB e.V.
1.7.1974 NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG: Unter der Headline „Im Neusser Sportstättenbau gibt es keine Pause“ wurde auch berichtet: „Letzte Vereinsneugründung ist der Neusser Schlittschuh-Klub, der mit der Fertigstellung der Eissporthalle auch startklar war“ ..... das waren noch Zeiten, dass nicht über Schließungen sondern vom Bau von Sportstätten berichtet wurde.  mehr...

Event in der Wintersaison: ´Die Schöne und das Biest´
DÜSSELDORFER-0.2014: Die Geschichte des schönen Mädchens ´Belle´, die durch ihre selbstlose Liebe einen in ein furchtbares Biest verwandelten Prinzen befreit, ist die Story der diesjährigen Weihnachtsshow in der Eissporthalle Neuss ....  mehr...

Zum 40-jährigen Jubiläum veranstaltet der Neusser Schlittschuh-Klub ´Die Schöne und das Biest´
25.10.2015 WESTDEUTSCHE-ZEITUNG: Über 150 Eiskunstläufer und Eistänzer treten auf, eine Live-Band begleitet die Show, über 500 exklusive, farbenprächtige Kostüme, wundervolle Beleuchtungseffekte, spezielle Hallen-Pyrotechnik und ein Mix aus über 100 populären Musikstücken aus Rock, Pop, Musical, Klassik und speziell für die Show neu komponierten Balladen sorgen für die richtige Stimmung.
  
mehr...

40-jähriges Jubiläum der großen Neusser Weihnachtsshow auf dem Eis
10. Oktober 2014 DER NEUSSER: Vor 40 Jahren hatte der damalige Trainer Dr.Snasel - heute 84 Jahre alt und Ehrengast bei der Premiere - die Idee eines ´Neusser Weihnachtsmärchens auf dem Eis´
  
mehr...

Zum 40. schenkt uns der NSK das tolle Eismärchen ´Die Schöne und das Biest´
9.10.2014 STADT-KURIER/Neuss: Seit exakt 40 Jahren heißt es in Neuss: ´Nach dem Märchen ist vor dem Märchen´ ....  mehr...

Das Neusser Eismärchen ist seit Jahren der Geheimtipp unter den Eislaufshows
1.10.2014 RHEIN-BOTE/Düsseldorf: Wehnachtsshow 2014 - ´Die Schöne und das Biest´  mehr...

Eismärchen 2014: Die Schöne und das Biest
September 2014 MITTEN-DRIN-Magazin: Vor 40 Jahren wurde die Neusser Eissporthalle engeweiht, seit 40 Jahren gibt es den Neusser-Schlittschuh-Klub und seit 40 Jahren gibt es traditionell alle zwei Jahre diese große Neusser Weihnachts-Show auf dem Eis.  mehr...

Ein Feuerwerk an Impressionen: ´Die Schöne und das Biest´
24.9.2014 RHEINISCHER ANZEIGER - Zum 40. Geburtstag veranstaltet der Neusser Schlittschuh-Klub mit ´Die Schöne und das Biest´ ein Feuerwerk der Impressionen in die Eissporthalle in Neuss-Reuschenberg.  mehr...

´Die Schöne und das Biest´ - Musical-Revue auf dem Eis
20.9.2014 RHEINISCHE-POST: Das Neusser Eismärchen ist seit Jahren der Geheimtip unter den Eislaufshows ....  mehr...

Hier sind Profis am Werk - von denen sich Holiday on Ice etwas abgucken kann
LIBELLE September 2014 - großer Bericht über das 2014er Eismärchen unter der Headline ´Winterzauber´  mehr...

Eisläufer trainieren im Sauerland für Neusser Weihnachtsshow
19.8.2014 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung: Sozialdezernent besucht Ferienlager im Sauerland  mehr...

´Die Schöne und das Biest´ heißt das 2014er Weihnachtsmärchen des NSK
August 2014: Zum 40-jährigen Jubiläum der Neusser Weihnachtsshow hat sich der NSK etwas besonderes ausgedacht .....  mehr...

Neusser Eislauf-Team ist international erfolgreich
Neuß-Grevenbroicher-Teitung 29.4.2014: ´Mit der Nachwuchsförderung im Bereich Synchroneislaufen haben wir den richtigen Weg beschritte´ so u.a. Ulrich Giesen zum erfolgreichen Saisonabschluss  mehr...

Der Neusser Schlittschuh-Klub e.V - NSK blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück
21.4.2014 Das Eis in der Neusser Eissporthalle ist nun schon fast einen Monat abgetaut, der NSK hatte die Saison mit dem großen internationalen Wettbewerb „NRW-Trophy for synchronized Skating“ abgeschlossen, selbst Teams aus dem entfernten Island und aus Rom/Italien waren hierzu nach Neuss angereist.

Aber für den NSK ist die Saison erst letztes Wochenende zu Ende gegangen – und das mit einem bravourösen Abschluss für den Eiskunstlaufverein: Die erst seit einem Jahr aufgebaute Nachwuchs Synchron-Eislauf-Formation „Minifl´Ice“ erreichte bei ihrem ersten internationalen Wettbewerb, der Kempen-Trophy in Belgien direkt einen hervorragenden 2. Platz von 7 Startern!  
mehr...

Party ist wichtiger als Wettkampf - NSK-Synchroneisläuferinnen fiebern NRW-Trophy entgegen
1.3.2013 DER NEUSSER: Am Samstag den 23. März 2013 um 19:00 Uhr ist es wieder soweit, 12 SYS-Teams aus ganz Europa in der Kategorie Mixed-Age treffen sich in Neuss zum Wettkampf. Man erwartet Teams aus Belgien, Frankreich, Island, Holland, Polen, Tschechien und Deutschland. Natürlich startet auch das Neusser-Team ´Butterfl´ice´.  download...

1.200 Zuschauer beim ´Mixed-Age-Synchronlauf´ im Südpark
28.3.2012 Westdeutsche-Zeitung: Beim ´ersten Flashmob auf Eis´ klappte alles perfekt und es herrschte ´Gänsehaut-Feeling´ wie eine Zuschaerin später im Internet berichtete ....  mehr...

Riesen Sport-Party im Neusser Südpark!
Neuss Samstag 24.3.2012: Die ehrwürdige, 38 Jahre alte Neusser Eissporthalle rockte voll ab am letzten Samstag!
Ca. 300 Sportler(innen) aus 15 Mixed-Age-Synchroneislauf-Teams aus ganz Europa trafen sich zum ersten Wettbewerb dieser Art in Deutschland und hatten viel Freude.
Hervorragende Stimmung: über 1.200 Zuschauer verfolgten den ersten Mixed-Age-Synchron-Eislauf Wettbewerb in Deutschland und waren hellauf begeistert.  
mehr...

Deutschlandpremiere in der Eissporthalle
21.3.2012 Stadt-Kurier-Neuss: Der Neusser Schlittschuh-Klub veranstaltet am 24. März, 19 Uhr, in der Reuschenberger Eishalle den ersten reinen internationalen ´Mixed-Age´-Wettbewerb in Deutschland und viele befreundete, europäische Mived-Age-Teams werden den Verein unterstützen.  mehr...

Synchron-Eislauf-Team ist Deutscher Meister: 13 Mädchen im Gleichklang
29.2.2012 WESTDEUTSCHE-ZEITUNG: Neusser Synchron-Eislauf-Team ist Deutscher Meister. Mädchen möchten den Sport in Deutschland bekannter machen.

Die 13 Mädchen der Neusser Synchron-Eiskunstlaufgruppe „Butterfl’Ice“ leben für ihren Sport. Dem mangelt es in Deutschland jedoch noch an Anerkennung. Vor kurzem haben die Mädchen die Deutsche Meisterschaft in Dresden gewonnen. „Das war ein toller Erfolg. Wir haben gezeigt, was alles möglich ist, und wurden für unsere harte Arbeit belohnt“, sagt Trainerin Ilka Voges.
  
download...

Neuer Deutscher Meister 2012 im Synchroneislaufen Kategorie Mixed-Age wurde das Team „Butterfl’Ice“ vom NSK aus Neuss
In Dresden trafen sich in 18 SYS-Teams am letzten wochenende 21./22.1.2012 ca. 250 Sportler aus ganz Deutschland, die synchroneislaufen betreiben - mit dabei das Team Butterfl´Ice aus Neuss, die den Titel in der Kategorie Mixed-Age holten ....

  
mehr...

Mangels Trainingsmöglichkeit haben Stefanie Frohberg und Tim Giesen ihre Karriere beendet
2.7.2011 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung: Sie gehörten zu den hoffnungsvollsten Eistant-Paaren in Deutschland. Noch Anfang Januar wurden sie bei ihrem Debüt in der Meisterklasse Deutsche Vizemeister und durften sogar auf die Teilnahme an Europa- und Weltmeisterschaften hoffen. Doch daraus wird nun nichts mehr, denn Tim Giesen (22) vom Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) und seine 19 Jahre alte Partnerin Stefanie Frohberg (Berlin) haben ihre sportliche Karriere beendet.  mehr...

Eistänzer Tim Giesen hört auf
1.2.2011 Internetportal ´NGZ-ONLINE´: Mangels Trainingsmöglichkeit und wegen fehlender sportlichen Perspektiven haben der Athlet des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK) und seine Partnerin Stefanie Frohberg (Berlin) ihre internationale Karriere beendet.  download...

Stefanie Frohberg und Tim Giesen beenden Leistungssportkarriere
Juni 2011 Berlin/Neuss: Der Neusser Schlittschuh-Klub gibt bekannt, dass das erfolgreiche Eistanzpaar Stefanie Frohberg und Tim Giesen ihre Leistungssportkarriere beendet haben: Mangels Trainingsmöglichkeit und wegen fehlender sportlicher Perspektiven haben die Berlinerin Stefanie Frohberg und Tim Giesen aus Neuss ihre internationale Eistanz-Karriere beendet und widmen sich nun verstärkt ihrer beruflichen Ausbildung.

Im Januar dieses Jahres wurden die 19-jährige Stefanie Frohberg aus Berlin und der 22-jährige Neusser Tim Giesen noch Deutsche Vizemeister im Eistanzen. Im letzten Herbst vertraten beide erfolgreich Deutschland bei den internationalen Grand-Prix’s „Skate-America“ und „Skate-Canada“ und im März 2010 belegten sie - damals noch im Juniorenbereich startend und Deutsche Juniorenmeister 2010 - den 11ten Platz bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Den Haag. Soweit die letzten Meilensteine des als Traum-Duos bezeichneten deutschen Meisterklasse-Eistanzpaares. Wegen ständiger Streitereien und unterschiedlichen Auffassungen zum Training, trennten Sie sich schon im letzten November von ihrem Tainer R. Lohse. Der bankrotte Bundesfachverband - Deutsche Eislauf-Union (DEU) - konnte aber aufgrund von finanziellen Problemen keine Trainingsalternative mehr offerieren und keine sportlichen Perspektiven bieten. Stefanie Frohberg und Tim Giesen haben daher ihre internationale Eistanz-Karriere vorzeitig beendet.  
mehr...

Großer Bericht über den NSK im Magazin ´DER NEUSSER´
12.5.11 Im Magazin ´DER NEUSSER´ gab es im Rahmen einer Vorstellung von Neusser Sportvereinen ´Sport in Neuss´ einen größeren Bericht über den NSK ....  mehr...

NSK-Synchron-Eiskunstlauf-Formation „Butterfl’ICE“ holt erneut Gold beim internationalen SyS-Wettbewerb in s’Hertogenbosch
2. April 2011 s’-Hertogenbosch/Neuss: NSK beendet mit einem weiteren Titelgewinn im Synchron-Eiskunstlaufen die erfolgreichste Saison in der 35-jährigen Vereinsgeschichte!

Das Eis in der Neusser Eissporthalle ist abgetaut und die SYS-Mädels des Neusser Schlittschuh-Klub’s bestritten den letzten Wettbewerb der Eislaufsaison 2010/2011 in s’-Hertogenbosch in den Niederlanden und holten nach der Goldmedaille vor zwei Wochen bei der offenen französischen Meisterschaft in Valenciennes/Frankreich auch dieses Mal wieder den Titel nach Neuss - diesmal mit einem großen Abstand vor allen anderen Teams. Über 250 Eislaufsportler aus Finnland, Ungarn, Frankreich, Belgien, Holland und die beiden einzigen deutschen sog. „Mixed-Age“-Formationen aus Krefeld und Neuss trafen sich kurz hinter der deutschen Grenze in s’-Hertogenbosch zum letzten Wettbewerb der Saison.
  
mehr...

Sieg für Neuss
März 2011 PIROUETTE: Das Team von Trainerin Ilka Voges trat in der am stärksten vertretenen Kategorie ´Mixed-Age´ an und gewann am ende die Goldmedaille  mehr...

NSK-Gold-Mädels „Butterfl’Ice“
Stadt-Kurier Neuss 23.3.2011: Die „Butterfl’Ice“ aus Neuss traten in Frankreich im „Mixed-Age“ an. Das harte Training der der eiskunstläuferinnen und die gute Arbeit der SYS-Trainerin Ilka Voges wurde mit der Goldmedaille belohnt.  mehr...

Neusser Formations-Team holt Gold im Synchron-Eiskunstlaufen in Valenciennes/Frankreich
19./20.3.2011 Valenciennes/Neuss: Am letzten Wochenende trafen sich in der nord-französischen Industrie-Met­ropole Valenciennes über 600 Eis­kunstlauf-Sportler aus Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Schweden, Polen und aus Deutschland zum Wett­kampf in der Disziplin „Synchronized-Skating“ - oder kurz „SYS“ genannt. In verschiede­nen Alterskategorien waren 46 Teams angereist und das einzige deutsche Team waren die „Butterfl’Ice“ aus Neuss. Die Neusser traten in der am stärksten vertretenen Kategorie „Mixed-Age“ an und am Ende wurde die harte Arbeit von der Neusser SYS-Trainerin Ilka Voges mit der Goldmedaille belohnt.  mehr...

Eiskunstlauf: Gold für Lea Schwinum
Neuß-Grevenbroicher-Zeitung 3.3.2011: Bei der Landesmeisterschaft der Eiskunstläufer war der Neusser SK mit vier Startern vertreten. Die größte Hoffnung des NSK war in der Kategorie U15 Lea Schwinum, die die Erwartungen mit dem Gewinn der Goldmedaille auch erfüllte.  mehr...

NSK-Sportler sind erfolgreich bei der NRW-Meisterschaft im Eiskunstlaufen: Lea Schwinum holt Gold in der Altersgruppe U15
27.2.2011 Neuss/Dortmund: Um die Mammutveran­staltung über mehere Tage der Landesjugend- und Landesmeisterschaft zu entzerren, hat sich der nord­rheinwestfälische Landes-Eissportverband dieses Jahr nach Jahren wieder dazu entschieden, beide Meister­schaften zu trennen auf zwei unterschiedliche Wochen­enden zu legen. So trafen sich die besten Eiskunstläufer und Eistänzer Nordrheinwestfalens dieses Wochenende in Dortmund. Die größten Hoffnungen ruhten für den Neusser Schlitt­schuh-Klub - NSK - dieses Jahr in der Kategorie Nach­wuchs U15 auf Lea Schwinum, in Neuss bekannt als „Lucy“ aus dem letztjährigen Weihnachtsmärchen „In 8 Tagen um die Welt“ und 4.-Platzierte der Deutschen Nachwuchsmeisterschaften 2011 in Oberstdorf. Nachdem Lea im Kurz­programm am ersten Wettbe­werbstag, am Samstag in der Kombination gepatzt hatte, machte sie es spannend. Es fehlten nur knapp 0,4 Punkte, um sich an die Spitze zu setzen. Sie lieferte dann am Sonntag aber in überragender Weise ab und setzte sich mit 3,2 Punkten Vorsprung in der Kür sicher auf Platz 1 und holte die Goldmedaillle.  mehr...

Sorgen trotz Coup bei Eistanz-DM
12.1.2011 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung: Erst vor einem Jahr waren die Berlinerin Stefanie Frohberg (19) und der für den Neusser-Schlittschuh-Klub (NSK) startende Tim Giesen (22) als Deutsche Juniorenmeister in die ´Meisterklasse´ aufgestiegen. Doch anstatt sich brav hinten anzustellen, sind die Abiturientin und und der BWL-Student gleich voll durchgestartet: Bei den in Oberstdorf ausgetragenen Deutschen MMeisterschaften im Eistanzen belegten Sie hinter Nelli Zhiganshina und Alexander Gazsi (Oberstdorf/Berlin) den zweiten Platz. Der Erfolg ist umso erstaunlicher, hatten sie sich doch Anfang Dezember von ihrem Trainer René Lohse getrennt unnd in Eigenregie auf die Titelkämpfe vorbereitet.  mehr...

Deutsche Meisterschaft im Eistanzen: Frohberg/Giesen neue Deutsche Vizemeister im Eistanzen
Oberstdorf 8.1.2011: Die 19-jährige Berlinerin Stefanie Frohberg - die gerade in den Abi¬turvorbereitungen steckt - und der aus Neuss stam¬mende, für den Neusser Schlitt¬schuh-Klub (NSK) startende, 22-jäh¬rige Tim Giesen (BWL-Student an der Humboldt-Uni/Berlin) sind als Deutsche Juniorenmeister im Eis¬tanzen der letzten Saison erst An¬fang 2010 in die sog. Meisterklasse aufgestiegen und normalerweise muss man sich dann wieder erst ganz hinten anstellen, um überhaupt erste Erfolge verzeichnen zu kön¬nenn. Bei den am Wochenende im Allgäu, in Oberst¬dorf durchgeführten Deutschen Meisterschaften 2011 konnten sich Frohberg/Giesen aber sofort bis auf den zweiten Platz vor¬kämpfen und wurden somit Deutsche Vizemeister 2011 im Eistanzen. Stefanie Frohberg und Tim Giesen sind damit auch als Ersatzpaar für die EM-2011 gelistet, falls die Sieger des Wett¬bewerbs, die neuen Deutschen Meister 2011 Nelli Zhiganshina und Alexander Gazsi bei den kommenden Europameisterschaften Ende Januar in Bern/Schweiz ausfallen sollten.  mehr...

Lea dreht richtig auf
27.12.2010 Lokal-Anzeiger: Lea Schwinum hatte in diesem Jahr eine Doppelbelastung: Sie spielte beim Weihnachtsmärchen auf dem Eis die Hauptrolle der ´Lucy´ und musste sich auf ihren Start bei den Deutschen Meisterschaften vorbereiten.   mehr...

Eiskunstlaufen: Lea Schwinnum wird bei DM Vierte
23.12.2010 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung: Am ersten Wettkampftag patze Lea Schwinum und landete nur auf dem elften Platz von 20 Starterinnen. Doch mit der zweitbesten Kür der Titelkämpfe und der besten Platzierung in der technischen Benotung kämpfte sie sich bis auf den vierten Platz vor und war so beste NRW-Läuferin.  mehr...

Lea Schwinum beste U15-Nachwuchs-Eiskunstläuferin aus NRW bei den deutschen Titelkämpfen
Oberstdorf/Neuss: Lea Schwinum, die 15-jährige Erfolgssportlerin des Neusser Schlitt¬schuh-Klub e.V. (NSK) hatte in diesem Jahr eine Doppelbelastung: Sie spielte bei den ersten drei Aufführungen des diesjährigen großen Neusser Weih¬nachtsmärchen auf dem Eis „In 8 Tagen um die Welt“ die Hauptrolle der „Lucy“ und musste sich gleichzeitig aber auf Ihren Start bei den Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften in Oberstdorf vorbereiten. Lea Schwinum wollte dort in diesem Jahr nämlich um die vorderen Plätze mitkämpfen. Beim tradi¬tionellen NSK-Eis¬märchen gab es daher in diesem Jahr ein Novum: Man musste wegen der zeit¬lichen Überschneidung zur Meister¬schaft zum ersten Mal in der 37-jährigen NSK-Eismärchen-Erfolgsgeschichte die Hauptrolle doppelt besetzen - die ersten drei Vorstellun¬gen spielte Lea Schwinum und die letzten drei Vorstellungen spielte Jelena Raic.  mehr...

Spektakel auf dem Eis
12.12.2010 STADT-KURIER: Tolle Showeinlagen, flotte Musik, liebevolle Kulissen und bunte Kostüme: Das ist das Erfolgsrezept der NSK-Weihnachtsmärche auf dem Eis.  mehr...

Neusser Weihnachtsmärchen auf dem Eis
8.12.2010 STADT-KURIER-Onnline: Tolle Showeinlagen, flotte Musik, atemberaubende Kulissen und bunte, vielvältige Kostüme: Das sind die Zutaten für das Erfolgskonzept des Neusser Weihnachtsmärchen auf dem Eis, die es seit dem Jahre 1974 gibt.  mehr...

Auf Kufen rund um die Welt
7.12.2010 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung: Toll gelaufen: Nach vielen Monaten probe und basteln erlebten 2300 Zuschauer in der Neusser Eissporthalle eine gelungene Premiere des NSK-Märchens ´In 8 Tagen um die Welt´  mehr...

Ein Vorgeschmack auf das Weihnachtsmärchen
8.12.2010 STADT-KURIER: ´In acht Tagen um die Welt - die Jagd nach der goldenen Königskette´ ist ein musikalisches Familien-Märchen auf dem Eis an den Adventswochenenden 2010 i der Neusser Eissporthalle.  mehr...

Eismärchen: Auf der Jagd nach der Königskette
7.12.2010 WESTDEUTSCHE-ZEITUNG: Die Geschichte beginnt mit einem Raub. Acht Tage vor dem Neusser Schützenfest klaut ein Dieb die goldene Königskette. Schlittschuhläuferin Lucy macht sich mit dem Papageienpärchen Pitter und Marie, die den Raub beobachtet haben, auf eine spannende Verbrecherjagd, die sie durch drei Kontinente führt. Ihnen auf der Spur ist die rasende Reporterin Barbara Ä..  mehr...

Neusser Eisprinzessin erobert die Welt
6.12.2010 NGZ-Online: Nach vielen Monaten proben und basteln erlebten 2300 Zuschauer am Sonntag in der Eissporthalle eine gelungene Premiere des Märchens ´In 8 Tagen um die Welt´ vom Neusser Schlittschuh Klub.
Die weite Welt sehen, spannende Abenteuer erleben – und sogar einen Dieb stellen – davon träumen sicher einige Neusser Mädchen. Für Lucy, alias Eisläuferin Lea Schwinum, wurde dieser Traum am Sonntag in der Eishalle am Südpark Wirklichkeit. Gemeinsam mit den kölschen Papageien Marie (Lara Nellessen) und Pitter (Alexander Yeremenko) – in funkelndem grün-buntem Federkleid – sowie der Reporterin Barbara Ä. (Mona Giesen) begab sie sich auf die Jagd nach der gestohlenen Königskette. Dabei entführte sie 2300 begeisterte Zuschauer fast drei Stunden lang in fremde Welten, wo sie tanzenden Zebras, wilden Drachen, coolen Surfern und lustigen Schotten begegnete.
  
mehr...

Neusser Schlittschuh-Klub führt das Eismärchen auf
6.12.2010 WZ-Newsline: Nach zwei Jahren bringt der eusser Schlittschuh-Klub wieder eine spannende Revue aufs Eis.  mehr...

Premiere des Eismärchens
6.12.2010 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung: Nach vielen Proben war es gestern endlich so weit: Das Eismärchen ´In 8 Tagen um die welt´ des Neusser Schlittschuh Klub (NSK) hatte Premiere in der Eishalle.  mehr...

Das Lokalradio besucht die Vorbereitungen zum neuen Neusser Weihnachtsmärchen 2010
21.11.2010 NE-WS 89.4 Reporter Sebastian Raab berichtet live von den Vorbereitungen, hören Sie hier den Live-Mitschnitt ....  download...

Auf Kufen um die Erde
26.11.2010 WESTDEUTSCHE-ZEITUNG: Schreckensszenario bei den Schützen: Nur noch 8 Tage bis zum großen Schützenfest und die goldene Kette des Schützenkönigs ist wie vom Erdboden verschwunden!  mehr...

Um die ganze Welt eislaufen
18.11.2010 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung: Endspurt bei den Proben zum Eismärchen - noch heißt es üben, basteln und nähen für die Reise ´In 8 Tagen um die Welt´. Kurz vor der Premiere hat die NGZ hinter die Kulissen des Kufen-Spektakels geschaut.  mehr...

Eistänzer des Neusser SK zahlen noch Lehrgeld
18.11.2010 NGZ Portland/Neuss: Das für den Neusser Schlittschuh-Klub startende Eistanzpaar Tim Giesen (Neuss) und Stefanie Frohberg (Berlin) ist zwar mittlerweile in der erweiterten Weltspitze angekommen, doch beim erstklassig besetzen Grand-Prix ´Skate-Amerika´ in Portland/USA mussten die beiden noch Lehrgeld zahlen.  mehr...

Platz neun für Frohberg/Giesen bei Skate-America
15.11.2010 Portland, Oregon/USA FOCUS-Online: Stefanie Frohberg und Tim Giesen haben den Eistanzwettbewerb Skate-America auf dem neunten Platz beendet. Für die zwei Deutschen zählen vor allem die gesammelten Erfahrungen.  download...

Eistanz: Giesen Achter beim ersten Grand-Prix
4.11.2010 Kingston/Neuss: Der Neusser Tim Giesen und seiner Partnerin Stefanie Frohberg (Berlin) sind in der Weltklasse des Eistanzens angekommen. Bei Ihrem ersten Grand-Prix-Auftritt in der seniorenklasse belegte das Paar bei der sogenannten Skate Canada in Kingston/Ontario in der Endabrechnung den achten Platz.  mehr...

Eistänzer Frohberg und Giesen Achte in Kanada
31.10.2010 SÜDDEUTSCHE-ZEITUNG Kingston (dpa) - Die Berliner Eistänzer Stefanie Frohberg und Tim Giesen haben beim ersten Grand Prix-Wettbewerb ihrer Karriere Rang acht in Kanada belegt. Eine abgebrochene Hebung in der Flamenco-Kür kostete die deutschen Juniorenmeister mehrere Punkte und am Ende eine bessere Platzierung.  download...

Frohberg/Giesen nach der Kür Achte
31.10.2010 ZEIS-ONLINE: Kingston (SID) - Stefanie Frohberg (Berlin) und Tim Giesen (Neuss) ist ein gutes Grand-Prix-Debüt geglückt. Die Elften der letzten Junioren-WM wurden Achte bei der Skate Canada in Kingston/Ontario. Vor der Kür hatten sie noch auf dem siebten Rang gelegen, fielen aber durch eine misslunge Hebefigur einen Rang zurück. Vor allem technisch konnten die Schüler von René Lohse überzeugen.  download...

Frohberg/Giesen zum Auftakt Siebte
30.10.2010 YAHOO-EUROSPORT: Die deutschen Eistänzer Stefanie Frohberg/Tim Giesen haben zum Auftakt ihres ersten GGrand-Prix-Wettbewerbs im kanadischen Kingston Platz sieben im Kurztanz belegt. Die Berliner blieben bis auf kleine Unsicherheiten im Goldenen Walzer fehlerfrei.  download...

Eiskunstlauf-Grand-Prix: Eistänzer Frohberg/Giesen in Kanada Siebte
30.10.2010 FOCUS-Online: Gelungenes Grand-Prix-Debüt für Stefanie Frohberg und Tim Giesen: Das Duo liegt bei Skate-Canada in Kingston/Ontario nach dem Kurztanz auf Platz Sieben.  download...

Olympia 2014 ist ein realistisches Ziel
22.10.2010 WESTDEUTSCHE-ZEITUNG: Tim Giesen vom Neusser Schlittschuh-Klub und Stefanie Frohberg hoffen auf eine Teilnahme in Sotschi.
Die nächsten Wettkämpfe für die beiden haben es in sich: „Skate America“ und „Skate Canada“. Das sind nach Olympia und der WM die größten Wettkämpfe, an denen man im Eistanz teilnehmen kann.  
mehr...

Premierenkarten für das Weihnachtsmärchen
Stadt-Kurier 20.10.2010: Die Verzögerung der Eishallen-Öffnung hatte vor allem für die Neusser Eissportvereine größere Auswirkungen, die so in Trainingsrückstand gerieten. Besonders hart betroffen war der Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK)., der in diesem Jahr wieder die nur alle zwei Jahre stattfindende große Neusser Weihnachts-Märchen-Show im Advent auf dem eis aufführt.  mehr...

Eistanz: Frohberg/Giesen schaffen Aufstieg
16.10.2010 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung: Sie bilden erst seit Anfang 2009 ein Paar auf dem eis, wurden schon als Überflieger im Juniorenbereich gefeiert und gehen nun erstmals in der oberen Senioren-Meisterklasse an den Start. Bereits in zwei Wochen starten die Deutschen Junioren-Meister in Übersee beim ´Skate Canada´ in Kingston/Ontario und zwei Wochen später beim ´Skate Amerika´.  mehr...

Mit Eismärchen in 8 Tagen um die Welt
2.9.2010 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung: In acht Tagen beginnt das Neusser Schützenfest, und die ganze Stadt freut sich auf das große Fest. Doch nicht alles ist in Ordnung, denn die goldene Kette des Schützenkönigs ist gestohlen worden!  mehr...

Giesen/Frohberg für Grand-Prix nominiert
16.6.2010 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung: Überrascht waren Tim Giesen und Stefanie Frohberg, als gestern die Nominierung der internationalen Skating-Union (ISU) für die innternationalen Grand-Prix-Wettbewerbe im Eiskunstlaufen bekanntgegeben wurden. Denn der Neusser und seine Berliner Partnerin, die beide am Stützpunkt Berlin trainieren und sich Hoffnungen auf die Teilnahme an der Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi machen, dürfen vom 12. bis 14. ovember beim ´Skate America´ starten.  mehr...

Zwei Grand-Prix-Starts für Savchenko/Szolkowy - auch erster Meisterklasse-Grand-Prix für Frohberg/Giesen
15.6.2010 FOCUS: Das deutsche Vorzeige-Eiskunstlaufpaar Aljona Savchenko und Robin Szolkowy aus Chemnitz geht in der kommenden Grand-Prix-Saison in Portland/Oregon und Paris an den Start. Die deutschen Eistanz-Meister Christina und William Beier aus Berlin laufen bei Skate Canada, ihre in die Meisterklasse aufgestiegenen Trainingskameraden Stefanie Frohberg und Tim Giesen auch bei Skate America. Das zweitbeste deutsche Paar, Maylin Hausch und Daniel Wende, darf bei der NHK Trophy vom 22. bis 24. Oktober im japanischen Nagoya antreten. Die deutsche Meisterin und WM-Zwölfte Sarah Hecken aus Mannheim ist für zwei Grand Prix nominiert: für Skate Canada vom 29. bis 31. Oktober in Kingston/Ontario und ebenfalls für die Trophee Eric Bompard. Der deutsche Vizemeister Peter Liebers startet in Paris.  

Neue Sitzplätze in Eishalle
27.5.2010 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung: Die ersten Vorbereitungen für das Eismärchen des Neusser SK im Winter laufen. Und für die Zuschauer gibt es eine besondere Änderung, denn in der Eissporthalle werden 400 zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung stehen.  mehr...

Große Ereignisse in Neuss werfen schon ihre ersten Schatten voraus ...... die Eishalle bekommt neue Sitzplatztribünen
25. Mai 2010 Neuss: Die Vorbereitungen für die 2010er-Neusser-Eislauf-Show laufen, für: „In 8 Tagen um die Welt - die Jagd nach der goldenen Königskette“. Über Pfingsten hatten wir endlich die ersten warmen Tage in diesem Jahr, den richtigen Sommer erwarten wir noch, in dieser Zeit denken wohl auch die wenigsten an Eislaufen …… Die Mitglieder des Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) sind aber schon ganz rege und fleißig: Denn in diesem Jahr gibt es wieder im Advent ein Neusser Weihnachtsmärchen auf dem Eis und man ist schon bei den Vorbereitungsarbeiten.
Am deutlichsten sieht man die Vorbereitungen in diesem Jahr in der Eissporthalle Neuss selbst: Auf den bisherigen Stehtribünen wurden in den letzten Tagen durch Fachunternehmen ca. 400 weitere Sitzplätze geschaffen.  
mehr...

Eistanzen: WM-Platz elf für Giesen/Frohberg
16.3.2010 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung - Den Haag: Als Elfter hat Tim Giesen vom Neusser Schlittschuh-Klub mit seiner Partnerin Stefanie Frohberg (SC Berlin) bei der im niederländischen Den Haag ausgetragenen Junioren-Weltmeisterschaft im Eistanzen den avisierten Sprung unter die Top Ten knapp verpasst. Nach dem zum letzten Mal geforderten Pflichttanz hatten die beiden noch auf Rang neun gelegen. Doch ein böser Sturz im technisch höchst anspruchsvollen Originaltanz ließ das Paar als 15. auf den zwölften Platz im Gesamtklassement zurückfallen. Eine starke Kür hätte fast noch noch für die Rückkehr unter die besten Zehn gereicht., ´leider aber haben die Preisrichter das nicht so honoriert´, moniert Trainer René Lohse.  mehr...

Sturz im OD - Frohberg-Giesen haben ihr Ziel, die Top-Ten bei der JWM zu erreichen, leider knapp verpasst - sie wurden 11 !
Den Haag 9.-13.3.2010: Das größte Ziel dieser Saison für Stefanie Frohberg (18) vom SC-Berlin und Tim Giesen (21) vom Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) - die ja erst knapp ein Jahr zusammen trainieren - war die Teilnahme an der Junioren-Weltmeisterschaft. Aufgrund der außergewöhnlichen Erfolge in der jetzt zu Ende gehenden Eislaufsaison sattelten sie dann aber noch einen drauf: sie wollten unter die Top-Ten, die zehn besten Junioren-Eistanzpaare der Welt. Aber aufgrund eines gefährlichen Sturzes im Originaltanz-Wettbewerb verpassten Sie das Ziel knapp, haben sich gottseidank nicht verletzt und wurden im Endergebnis Elfte.  mehr...

Frohberg/Giesen im WM-Traum - das Eistanzpaar des Neusser Schlittschuh-Klubs will in Den Haag unter die Top Ten
6.3.2010 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung (NGZ): Stefanie Frohberg und Tim Giesen überlassen nichts dem Zufall. Bereits seit Samstag ist das Eistanzpaar des Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) gemeinsam mit seinem Trainer René Lohse im niederländischen Den Haag, um sich auf seinen ersten und letzten Auftritt bei einer Junioren-Weltmeisterschaft vorzubereiten.  mehr...

Frohberg-Giesen sind hochmotiviert in Den Haag zur Teilnahme an der Junioren-Weltmeisterschaft eingetroffen
Den Haag 4.3.2010: Ein Riesen-Aufgebot von gesamt 212 Eiskunstläufern und Eistänzern aus 53 Staaten trifft sich gerade in Den Haag zur Junioren-Weltmeisterschaft-2010 der International-Skating-Union (ISU). Es treten 46 Herren und 56 Damen im Eiskunstlauf-Einzelwettkampf an und 21 Eiskunstlaufpaare und 34 Eistanzpaare - gesamt also 212 Sportler - bestreiten diese Woche ihre Wettbewerbe. Zum ersten - aber auch zum letzten Mal - sind die Deutschen Juniorenmeister-2010 Stefanie Frohberg (18) aus Berlin und Tim Giesen (21) aus Neuss dabei, denn im nächsten Jahr treten beide dann nicht mehr in der Juniorenklasse, sondern in der Meisterklasse an.  mehr...

Das Regional-Fernsehen „Center-TV“ berichtet über die Neusser Eisstockschützen
3.3.2010 Center-TV-´Heimatfernsehen´ aus Düsseldorf berichtet über die Eisstockschützen des NSK.  download...

Giesen und Frohberg gerüstet: Bei der Generalprobe für die Junioren-WM überzeugte das Neusser Eistanzpaar
15.2.2010 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung - NGZ: Tim Giesen vom Neusser Schlittschuh-Klub und Stefanie Frohberg vom Berliner SC hatten sich auf den Weg in die italienischen Alpen zur internationalen Mont-Blanc-Trophy gemacht, um sich vor den Eistanz-Weltmeisterschaften der Junioren Anfang März in Den Haag noch mal den gestrengen Augen der internationalen Preisrichter zu stellen. Mit Erfolg: Am Ende belegte das deutsche Paar in Courmayeur den zweiten Platz.  mehr...

Generalprobe bestanden: Silber für Frohberg/Giesen bei der internationalen Mont-Blanc-Trophy
8.3.2010 Courmayeur/Neuss: Als letzten finalen Test vor Ihrer Teilnahme an der diesjährigen Junioren-Weltmeisterschaft im März in Den Haag haben die Deutschen Juniorenmeister 2010 im Eistanzen, Stefanie Frohberg (20.6.1991) vom Berliner SC und Tim Giesen (26.7.1988) vom Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK), die Schwierigkeitsgrade in ihrem Originaltanz und in Ihrer Kür noch etwas verbessert und kleinere Passagen umgestellt. Bei einem großen internationalen Wettbewerb im verschneiten Wintersportort Courmayeur in den Alpen, im schönen Aostatal in Italien, direkt unterhalb des Mont-Blanc’s, wollte man diese Änderungen noch einmal vor internationalen ISU-Preisrichtern wettkampfmäßig testen und deren Bewertungen anschließend analysieren. Mit einem guten zweiten Platz im Gesamtklassement dieses ISU-Wettbewerbs in Italien war man dann sehr zufrieden und diese Generalprobe kann somit als absolut gelungen bezeichnet werden.  mehr...

Sportlerehrung 2010 der Stadt Neuss
19.1.2010 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung: Sie stehen im Mittelpunkt: Tim Giesen und Lea Schwinum vom Neusser Schlittschuh-Klub  mehr...

Tim Giesen und Partnerin Stefanie Frohberg werden Deutsche Meister im Junioren-Eistanz
4.1.2010 Humbold-Universität-Berlin Bericht über Hochschulsport: Sie tanzten sich in die Weltspitze - Stefanie Frohberg und Tim Giesen (HU/BWL-Student) waren das dominierende Paar im Junioren-Eistanz.  mehr...

Richtige Partnerin ? Tim Giesen holt mit Stefanie Frohberg dem DM-Titel nach Neuss.
21.12.2009 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung - NGZ: Es hat den Anschein, als hätte Tim Giesen vom Neusser Schlittschuh-Klub endlich die Eistanz-Partnerinn gefunden, mit der er seine ehrgeizigen Ziele verwirklichen kann. Mit Stefanie Frohberg beherrschte Tim Giesen die Konkurrenz in Mannheim nach Belieben, über 25 Punkte Vorsprung auf das zweitplatzierte Paar sprechen eine klare Sprache ....  mehr...

Für Stefanie Frohberg und Tim Giesen lief alles glatt
Bei den Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlaufen und Eistanzen 2009/2010 liegt das Duo des Neusser Schlittschuh-Klubs, Stefanie Frohberg und Tim Giesen, mehr als gut im Rennen.  mehr...

Zwischenbericht: Frohberg/Giesen liegen bei Eistanz-DM in Front
19.12.2009 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung - NGZ: Tim Giesen vom Neusser Schlittschuh-Klub und seine Partnerin Stefanie Frohberg aus Berlin liegen bei der Deutschen Meisterschaft im Wettbewerb Junioren-Eistanz auf Titelkurs ....  mehr...

Das Programmheft zur DM-2010: Die Eistänzer im Jahr 2009
17.-20.12.2009 DEU-Press: Ende Dezember 2009 fand die Deutsche Meisterschaft im Eiskunstlaufen und Eistanzen in der SAP-Arena in Mannheim statt. In einem Veranstaltungs-Programmheft wurden die Eistänzer des Jahres 2009 vorgestellt: „Stefanie Frohberg und Tim Giesen bilden das erfolgreichste deutsche Juniorenpaar und wollen sich in Mannheim für die Juniorenweltmeisterschaft empfehlen“.  mehr...

DM-2009: Frohberg-Giesen wollen den Junioren-Titel holen
16.12.2009 Neuss: Erst seit April dieses Jahres trainieren die 18-jährige Berlinerin Stefanie Frohberg und der 21-jährige Neusser Tim Giesen in der Eistanz-Juniorenklasse zusammen und Mannheim wird nun die richtige Bewährungsprobe für die Beiden. Nach den ersten gemeinsamen Wettbewerben in dieser Saison feierte die Branche Frohberg/Giesen schon als die „Shooting-Stars“ der Eistanzszene. Die Beiden erreichten bei den ersten internationalen Grand-Prix’s in Lake Placid/USA und in Dresden schon beste Platzierungen und selbst die sonst so kritischen internationalen Preisrichter hatten erste „Ah-Ha-Erlebnisse“. Die Fachjournalisten überschlugen sich zum Teil in ihren Kommentarenn und sprachen von einer sehr guten Kür-Darbietung die wirklich „haften bleibt“. Bei den nachfolgenden internationalen ISU-Wettbewerben - bei der Ice-Challenge in Graz/Österreich und beim Pavel Roman Memorial in Olomouc/Tschechien - verblüfften Frohberg/Giesen dann sogar die komplette Fachwelt und verließen als klare Sieger jeweils die Arenen.  mehr...

PIROUETTE über die Pavel-Roman-Trophy in Olomouc: Frohberg/Giesen wieder auf Platz eins !
Dezember-Ausgabe der PIROUETTE: Den Juniorenwettbewerb gewannen die in Berlin trainierenden Stefanie Frohberg und Tim Giesen, die damit nach Graz ihren zweiten internationalen Sieg feieren konnten. Pflicht- und Originaltanz erhielten keinen einzigen Minuspunkt und viele +1 bei über 50 Einzelbewertungen der Preisrichter. Schade, dass es bei den Juniorenwettbewerben außerhalb der Grand-Prix und Junioren-WM keine Weltranglistenpunkte gibt.  download...

PIROUETTE IceChallenge Graz: Frohberg-Giesen zeigten ein Programm das in Erinnerung bleibt!
Dezember-Ausgabe der PIROUTTE: Bei den Junioren gingen zehn Tanzpaare an den Start. Der Sieg mit 143,65 Punkten gin an die Deutschen Stefanie Frohberg / Tim Giesen.
  
download...

Gelungene Generalprobe: Frohberg/Giesen gewinnen in Olomouc
25.11.2009 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung (NGZ): Die Erfolgsgeschichte geht weiter! Nach ihren starken Wettbewerben bei den Wettbewerben in Lake-Placid, Dresden und Graz hat der NEusser Eistänzer Tim Giesen mit seiner Berliner Partnerin Stefanie Frohberg ein weiteres starkes Ausrufezeichen gesetzt. Beim ISU-Eistanzwettbewerb in Olomouc holte das Paar die Goldmedaille  mehr...

Stefanie Frohberg und Tim Giesen holen Gold beim internationalen ISU-Eistanzwettbewerb in Olomouc
22.11.2009 Olomouc/Neuss: Beim internationalen ISU-Wettbewerb in Oloumuc/Tschechien mit 13 teilnehmenden Eistanzpaaren haben Steffi u. Tim sich am Samstagmorgen mit sagenhaften 29,4 Punkten im Pflichttanz schon den ersten Platz erkämpft, am Samstagabend haben die Beiden dann mit dem besten Originaltanz des Wettbewerbs sich weitere über 44 Punkte hinzuerkämpft und lagen vor dem entscheidenden Kürwettbewerb mit über 2 Punkten Abstand zu den folgenden Paaren klar im Gesamtergebnis auf Platz Eins. Am Sonntag bei der Kür klappte es zwar nicht ganz so gut, Tim ´verstolperte´ einen Twizzel, es reichte aber trotzdem: Steffi u. Tim bekamen weitere 66 Punkte als Kürbewertung und sind mit dem ersten Platz und den erzielten
über 140 Punkten absolut ´happy´.  
mehr...

Hochschulsport an der Humbold-Universität Berlin: Eistänzer Stefanie Frohberg und Tim Giesen erfolgreich
19.11.2009 Hochschulsport an der Humbold-Universität Berlin: Beim Pokal der Blauen Schwerter in Dresden haben die Eistänzer Tim Giesen (HU/ Betriebswirtschaft) und Partnerin Stefanie Frohberg einen hervorragenden 5. Platz belegt.
Da es für das junge Berliner Paar erst der zweite gemeinsame Wettbewerb war, verspricht diese Leistung und Platzierung ein erfolgreiches Wettkampfjahr. In ihrer Kür zum französischen Chanson ´La Mer´ tanzten sie fehlerfrei und zeigten schwierige Hebefiguren und Schrittkombinationen. Ihr Ziel ist eine erfolgreiche Teilnahme an den Juniorenweltmeisterschaften in dieser Saison.  
download...

Frohberg/Giesen: Berliner Rocharde führte zum Erfolg
November 2009: Im internationalen Fachmagazin für Eissport und Rollsport, in der „PIROUETTE“, gibt es eigentlich nur für Sportler ab der Meisterklasse einen ausführlichen Bericht oder ein Interview. Nach den Grand-Prix-Erfolgen von Stephanie Frohberg und Tim Giesen in Lake-Placid und Dresden hat die PIROUETTE alle ihren „Grundsätze über Board geworfen“ und Tatjana Flade hat mit den beiden ein Exklusiv-Interview geführt.  mehr...

Das Regional-Fernsehen „Center-TV“ berichtet über die Kooperationen des NSK`s mit den Offenen Ganztagsschulen in Neuss
Am 4.11.2009 hat Center-TV über die Kooperationen des NSK mit den Offenen Ganztagsschulen berichtet. In der laufenden Saison hat der NSK schon ca. 120 Grundschullehrer des Rhein-Kreises Neuss im Eiskunstlaufen ausgebildet und in 24 Kursen mit 15 OGS-Trägern ca. 300 Kindern das Eislaufen beigebracht.   mehr...

Frohberg/Giesen schnitten SUPER bei ihrem zweiten ISU-Junioren-Grand-Prix in Dresden ab
November 2009 PIROUETTE: Das neue Neuss/Berliner Paar Stefanie Frohberg und Tim Giesen wirkte noch etwas souveräner in Dresden als bei ihrem ersten Grang-Prix in Lake-Placid und erreichte als erstes deutsches Tanzteam theoretisch sogar die Olympianorm von 145 Punkten.  mehr...

Mit irischen Klängen zum Sieg - Trotz Erkältung ließen die Neusser Stefanie Frohberg und Tim Giesen der Konkurrenz keine Chance
31.10.2009 NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG: Der Kopf tat weh, die Glieder schmerzten und die Nase lief praktisch ohne Pause - nicht die besten Voraussetzungen, um auf dem Eis eine gute Figur zu machen. Mit 143,65 Punkten verwies das Duo in Graz die Konkurrenz trotzdem auf die Plätze und holte sich den Sieg.  mehr...

Stefanie Frohberg und Tim Giesen erweisen sich als Volltreffer
Oktober 2009 EISSPORT-MAGAZIN: Die Berlinerin Stefanie Frohberg und der Neusser Tim Giesen erweisen sich als richtiger Volltreffer und es ist daraus schon nach kürzester Zeit ein richtiges Eistanzpaar geworden, was wirklich nicht so häufig passiert.  mehr...

Great Start for Germany´s Frohberg and Giesen
Headlinestory from www.SkateToday.com published on October 25, 2009
Germany´s Stefanie Frohberg and Tim Giesen started training together only in April 2009 but they have already done well internationally. They first competed at the ISU Junior Grand Prix in Lake Placid, NY, where they finished fourth. In October, they placed fifth at their second JGP in Dresden, Germany.  
mehr...

Die Höchstnote - Rang fünf für Frohberg/Giesen
6.10.2009 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung: Die Berlinerin Stefanie Frohberg und Tim Giesen vom Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) sind auf dem Eis erst seit fünf Monaten ein Paar. und doch haben die beiden Nachwuchs-Asse mit Rang fünf beim Junioren-Grand-Prix in Dresden als erstes Eistanzpaar in Deutschland die von der Deutschen Eislauf-Union (DEU) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vorgegebene Olympia-Qualifikationsmarke von 145 Punkten bereits erreicht.  mehr...

Erstklassiges Debüt von Frohberg/Giesen
Oktober 2009 PIROUETTE: Frohberg/Giesen begannen mit einem technisch sauberen und gut interpretierten Argentinischen Tango. Nach Platz sieben im Pflichttanz liefen sie dann zu irischer Folklore den fünf besten Originaltanz. Ihr Meisterstück war aber die stilvolle und temperamentstarke Kür zu dem Evergreen ´la Mer´.  mehr...

Frohberg/Giesen festigen ihre Position in der Eistanz-Weltspitze!
Dresden/Neuss, 3.10.2009: Stefanie Frohberg und Tim Giesen konnten bei Ihrem zweiten Junioren-Grand-Prix ihre Top-Form behaupten. Im Original-Tanz erzielten sie sogar die beste technische Note aller teilnehmenden 21 Eistanzpaare. Die Beiden konnten in den Wettbewerbsteilen Originaltanz und Kürtanz die sehr guten Ergebnisse aus Lake-Placid von vor vier Wochen noch jeweils erheblich steigern und erreichten Saison-Bestleistungen. Trotzdem reichte es im Gesamtklassement in Dresden diesmal nur zu einem guten fünften Platz - die Wettbewerber vor allem aus den traditionell hervorragenden Eislaufnationen USA und Russland war zu dominierend.  mehr...

Es war ein langer Weg bis zum 4. Platz beim Junioren-Grand-Prix der ISU
EISPORT-MAGAZIN Sept. 2009: Wie lange und hart der Neusser Eistänzer Tim Giesen arbeiten musste, bis er nun mit seiner neuen Berliner Partnerin Stefanie Frohberg nach nur vier Monaten gemeinsamen Trainings einen tollen 4. Platz erreichen konnte - darüber gibt es hier einen ausführlichen Bericht.  mehr...

Eislaufen für Menschen mit Atembeschwerden
EISSPORT-MAGAZIN Sept. 2009: Der Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK) erhielt für ein Sportprojekt zur speziellen Gesundheitsförderung im Rahmen des Programms ´Bündnis für den Sport - 1.000 x 1.000´ vom Landessportbund NRW eine Förderprämie in Höhe von 1.000,00 Euro.  mehr...

Stefanie und Tim: Berlins neues Traumpaar auf dem Eis
15.9.2009 Berliner-Kurier: Viele Jahre lang bildete René Lohse mit Kati Winkler Deutschlands Vorzeige-Paar bei den Eistänzern. Dieser René Lohse gibt inzwischen als Trainer beim SC Berlin seinen Erfahrungsschatz an die Jüngeren weiter und – hat schon mögliche Nachfolger um sich! Lohse führte jetzt Stefanie Frohberg und Tim Giesen beim Grand Prix in Lake Placid auf Platz vier.
  
download...

Stefanie Frohberg und Tim Giesen erfolgreich beim Junioren-Grand-Prix in USA
9.9.2009 WESTDEUTSCHE-ZEITUNG: Stefanie Frohberg und Tim Giesen laufen erst seit vier Monaten zusammen – und das in der Spezialsportart „Eistanzen“, bei der man allgemein erst nach jahrelangem gemeinsamen Training Erfolge einstreichen kann. Auf Anhieb konnten sich Frohberg/Giesen auf den neunten Platz der aktuellen Junioren-Grand-Prix-Weltrangliste katapultieren.  mehr...

Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte - Der Neusser Tim Giesen wurde mit Stefanie Frohberg Vierter beim JGP
9.9.2009 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung: Eigentlich waren Stefanie Frohberg und Tim Giesen nach Lake-Placid geflogen, um Erfahrung zu sammeln. Gerade einmal vier Monate ist es her, dass der Neusser gemeinsam mit der Berlinerin das erste Mal aufs Eis ging. Doch am vergangenen Samstag überraschten die beiden die komplette Eistanzszene: Beim Junioren-Grand-Prix in der ehemaligen Olympiastadt landeten beide völlig überraschend auf Rang vier und verschafften dem Neusser Schlittschuh-Klub damit den den größten Erfolg seiner 35-jährigen Vereinshistorie.  mehr...

Junioren-Grand-Prix: Neusser Paar mit Eistanz-Auftritt in Lake Placid erfolgreich
8.9.2009 WZ-ONLINE: Stefanie Frohberg und Tim Giesen starten für den Neusser Schlittschuh-Klub.
  
mehr...

Frohberg/Giesen feiern vierten Platz beim Eistanz-Grand-Prix in Lake-Placid wie einen ersten Sieg!
Lake-Placid, USA / Neuss, 6.9.2009: Stefanie Frohberg und Tim Giesen laufen erst seit vier Monaten zusammen und das in der Spezialsportart „Eistanzen“, bei der man allgemein erst nach jahrelangem gemeinsamen Training Erfolge einstreichen kann. Die Deutsche Eislauf-Union DEU hatte aber großes Vertrauen in das neue Team Frohberg/Giesen und hatte die beiden als Repräsentanten Deutschlands zum Junioren-Grand-Prix der ISU in die ehemalige Olympiastadt Lake Placid im Staat New York geschickt. Was zunächst zurückhaltend begann, entpuppte sich dann aber beim ersten
gemeinsamen Wettkampf zu einer echten Sensation: Frohberg/Giesen konnten sich bei ihrem ersten Start gut im internationalen Vergleich präsentieren und erreichten mit der drittbesten Kür zum Schluss sogar einen sehr guten vierten Platz. Auf Anhieb konnten sich Frohberg/Giesen damit sogar auf den neunten Platz der aktuellen Junioren-Grand-Prix-Weltrangliste katapultieren.
Für den Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK), für den Tim Giesen ja startet, ist dies der größte sportliche Erfolg in der über 35-jährigen Vereinsgeschichte.  
mehr...

Tim Giesen wurde Mitglied des Olympia-Perspektivteams SO-2012/WO-2014 der Stiftung Sport des Rhein-Kreises-Neuss
16.5.2009 NEUSS-GREVENBBROICHER-ZEITUNG: Die Stiftung Sport der Sparkasse Neuss und des Rhein-Kreises-Neuss hat nach Analyse der olympischen Spiele von Peking ein Olympia-Perspektivteam für die Sommerolympiade 2012 bzw. die Winterolympiade 2014 aufgestellt, deren Mitglieder monatlich finanziell unterstützt werden. Der NSK freut sich, dass Tim Giesen in dieses Team berufen wurde.  mehr...

„Doc Snasel“ geht in Rente!
20.4.2009 EISSPORT-MAGAZIN: Der Gründer des Neusser Schlittschuh-Klubs wurde am 28. März mit 79 Jahren in den ruhestand verabschiedet. Er setzte sich 66 Jahre lang für den Eiskunstlaufsport ein.  mehr...

Snasel sagte adieu
31.3.2009 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung - NGZ: Zu einem emotionalen Höhepunkt kam es am Samstag den 28.3.2009 beim Quirinus-Pokal der Eiskunstläufer im Neusser Südpark kurz bevor die Siegerehrungen anstanden. Der inzwischen 79 Jahre alte Dr. Zalenèk Snasel wurde in den Ruhestand verabschiedet.  mehr...

NSK entläßt ´Doc´ Snasel in den wohlverdienten Ruhestand
30.3.2009 Westdeutsche-Zeitung WZ: Vor 35 Jahren zählte Dr.Snasel zu den Begründern des Schlittschuh-Sports in Neuss, seitdem war er als Trainer aktiv und brachte tausenden von Kindern das Eislaufen bei.  mehr...

Neuss: NSK-Gründer - Eislauf-Doc im Ruhestand
29.3.2009 WZ-Online: Zalenèk Snasel (79) hat tausende Kinder trainiert.
Der letzte Eislauftag der Saison ließ am Samstag 120 Eiskunstläufer in der Eishalle um den Quirinus-Pokal wetteifern. Doch es stand auch noch ein anderes Ereignis an: Der NSK (Neusser Schlittschuh-Klub) verabschiedete Zalenèk Snasel, 79Jahre alt und nach Worten des NSK-Vorsitzenden Ulrich Giesen „Urgestein“ des Neusser Eissports.
  
mehr...

Kleine Eisprinzessinnen waren wieder auf Medaillenjagt
19.3.2009 LOKAL-ANZEIGER: Schlittschuhläuferinnen bei NRW-Meisterschaft: Bei der diesjährigen NRW-Landes- und Landesjugendmeisterschaft im Eiskunstlaufen machten die beiden Sportlerinnen Lea Schwinum und Jennifer Hapke vom Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK) die beiden Spitzenplätze unter sich aus.  mehr...

Lehrer werden zu Schülern und lernen das Eislaufen
12.3.2009 LOKAL-ANZEIGER: Sportverein gibt sein Wissen an die Schulen weiter. Die ca. 40 Lehrer (es waren zu 100% Lehrerinnen) des ersten Lehrgangs waren hellauf begeistert. Diese Aktion fand seit Jahren den größten Zuspruch von allen ausgeschriebenen Lehrerfortbildungen im Rhein-Kreis-Neuss. Im Herbst am 11.9. und am 28.10.2009 gibt es zwei weitere Kurse. Mit dieser Maßnahme hat der NSK dann zu Anfang der kommenden Eislaufsaison ca. 120 Lehrer im Rhein-Kreis-Neuss ausgebildet, welches dann wohl ca. 100 Schulklassen entsprehen dürfte.
  
mehr...

Der NSK-Vorsitzende wurde für seine Verdienste um den Sport in Neuss mit der Zinnkanne des Stadtsportverbandes ausgezeichnet
10. März 2009: Auf der Jahreshauptversammlung des Stadtsportverbandes (SSV) stand Ulrich Giesen vom Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) im Mittelpunkt der Ehrungen - er erhielt in 2009 die Zinnkanne des SSV, dieser Wanderpokal ist die höchste Auszeichnung des SSV und wird seit 1979 für besondere Verdienste im Neusser Sport verliehen.  mehr...

Auch Lehrer drücken manchmal die Schulbank ……
4. März 2009 Neuss: Heute begann in der Eissporthalle Neuss eine Fortbildungsmaßnahme für Lehrer -
primär für Grundschullehrer und Träger der Öffentlichen Ganztagesschulen des Rhein-Kreises Neuss.
Initiator ist der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK), der in enger Kooperation mit dem Betreiber der
Neusser Eissporthalle, der Neusser Bäder und Eishalle GmbH (NBE), dem Kreissportamt und dem Ausschuss
für Schulsport diese mehrtägige Lehrerweiterbildungsmaßnahme durchführt. Das Interesse am
Eislaufsport bei den Lehrern und Lehrerinnen des Rhein-Kreises war riesig: von den weit über 50
Anmeldungen mussten sogar einige auf eine weitere Fortbildungs-Veranstaltung im Herbst 2009 vertröstet
werden.
Laut Herrn Wachtmeister (zuständig für die Lehrerfortbildung im Sport im Rhein-Kreis) fand diese Aktion seit Jahren den größten Zuspruch von allen ausgeschriebenen Lehrerfortbildungen ..... Eislaufsport ist also populär in Neuss!
Im Herbst 2009 gibt es jeweils am 11.9.2009 und 28.10.2009 beginnend zwei weitere Lehrgänge, so dass der NSK dann über 120 Lehrer fortgebildet hat.
Ab der Saison 2009/2010 erweitert der NSK auch sein Angebot an die Träger der Offenen Ganztagesschule (OGS), z.B. stellt hier der NSK qualifizierte Fachübungsleiter den OGS-Trägern zur Verfügung.  
mehr...

Eiskunstlaufen Landesmeisterschaft: Mit Pirouetten zum Sieg
24.2.2009 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung (NGZ): Bei den NRW-Landes- und Jugendmeisterschaften im Eiskunstlaufen, die in Dortmund ausgetragen wurden, waren die Sportlerinnen des Neusser Schlittschuh-Klubs überaus erfolgreich.  download...

NSK-Sportler schnitten bei NRW-Landesmeisterschaft hervorragend ab
Dortmund 20.-22.2.2009: Lea Schwinum holte Gold, Jennifer Hapke Silber und Liesa Zander Bronze nach Neuss.

Bei der diesjährigen NRW-Landes- und Landesjugendmeisterschaft im Eiskunstlaufen machten die beiden Sportlerinnen Lea Schwinum und Jennifer Hapke vom Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK) die beiden Spitzenplätze unter sich aus. In diesem Jahr fand die NRW-Meisterschaft am Olympiastützpunkt in Dortmund statt. Die 13-jährige Lea Schwinum war in dieser Saison erst in die höhere Kategorie der „Neulinge“ aufgestiegen und musste mit ihrer Vereinskameradin Jennifer Hapke (15 Jahre) in der „Neulinge“-Leistungsgruppe gegen eine starke NRW-Konkurrenz antreten.
  
mehr...

NEWS: Tim Giesen brach sich Fußgelenk
Februar PIROUETTE: Christina Beier und Tim Giesen müssen pausieren.  download...

Pirouette zur Deutschen Meisterschaft: Fragwürdige Politik im Eistanzen
Januar 2009 PIROUETTE: Die einzige Kontroverse diesr 2009er Deutschen Meisterschaften gab es im Eistanzen. Die große Mehrheit der Beobachter war der Meinung, dass politisch entschiede wurde und eigentlich die Falschen gewonnen haben. Die neuen Meister Carolina und Daniel Hermann aus Dortmund sind deutsche Staatsbürger, könnten theoretisch bei Olympia starten, und die DEU kann mit ihnen Fördergelder erhalten. Nelli Zhiganshina kann als Russin dagegen ohnehin nin in Vancouver starten. Dass sie innerhalb eines Jahres einen deutschen Pass erhält, ist nicht wahrscheinlich. Auch die wenigen, die die Entscheidung für korrekt hielten, räumten ein, der Vorsprung von sieben Punkten sei auf jeden Fall zu groß. Wenn man schon Politik mache, solle man es unauffälliger anstellen.

Seinen ersten Wettbewerb gegen andere Paa­re bestritt das neue Duo Christina Beier und Tim Giesen, das von Rene Lohse betreut wird. Beier wirkte deutlich beweglicher und flexibler als früher und passt größenmäßig optimal zu dem relativ großen Neusser. Obwohl sie we­gen verschiedener gesundheitlicher Probleme von Beier statt sechs nur dreieinhalb Monate wirklich zusammen trainieren konnten, sind sie auch schon international vorzeigbar und wären ohne einen Stolperer von Giesen beim Twizzle im Originaltanz (zu Louis Armstrong und dem „Bugle Boy´) und der missglückten Schlusspose in der Kür (zum „Tanz der Vampi­re´) vielleicht Dritte geblieben.
  
mehr...

Giesen verpasst Medaille knapp
24.12.2008 NGZ: Der Neusser Eistänzer Tim Giesen hat bei der Deutschen Meisterschaft in Oberstdorf eine Medaille knapp verpasst. Gemeinsam mit seiner neuen Partnerin Christina Beier landete Giesen nach einnem packenden Wettkampf auf dem undankbaren vierten Platz.  mehr...

Christina Beier und Tim Giesen belegen den undankbaren vierten Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2009
22.12.2008 Die Deutschen-Meisterschaften des Jahres 2009 fanden vom 17.-21. Dezember, kurz vor Weihnachten im verschneiten Oberstdorf statt. Hier der Bericht vom Eistanz-Wettbewerb in der Meisterklasse.   mehr...

Noch gibt sie ihrem Partner die Richtung vor
18.12.2008 Allgäu-Rundschau: Ex-Oberstdorferin Christina Beier will mit Neuling Tim Giesen zurück an die deutsche Spitze.
Eigentlich führt beim Tanzen ja der Herr die Dame. Bei den Eistänzern Cristinna Beier (24) und Tim Giesen (20) ist es freilich genau umgekehrt: ´Noch gebe ich die Richtung vor. Tim ist ja ein paar Jahre jünger´, schmuzelt die schöne Eisprinzessin vor ihrem gestrigen Kurzprogramm bei dder Deutschen Meisterschaft in Oberstdorf.  
mehr...

Lieber NSK, vielen Dank für diesen schönen Nachmittag
18.12.2008 LOKAL-ANZEIGER: Besucher von ´Simba - König der Tiere´ waren von der Ausführung hin und her gerissen. Nicht enden wollende Dankschreiben zum Weihnachtsmärchen auf dem Eis ´Simba - König der Tiere gingen beim Veranstalter, dem Neusser Schlittschuh-Klub (NSK), ein ...  mehr...

„Wir müssen das Niveau halten“ - Interview mit Ulrich Giesen nach dem Eismärchen „Simba - König der Tiere“
16.12.2008 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung: Nach sechs Vorstellungen in zwei Wochen endete mit ´Simba - König der Tiere´ am Sonntag das aufwendigste und teuerste Eismärchen des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK). Ein Höhepunkt war der Auftritt von Christina Beier und dem Neusser Tim Giesen, die am Wochenende den Titel im Eistanzen bei der Deutschen Meisterschaft anstreben. Wie es nach ´Simba´ weitergeht und welche finanziellen Auswirkungen die Produktion hat, erzählt der Vorsitzende des NSK, Ulrich Giesen, im Gespräch mit der NGZ.  mehr...

Auf den Kufen Kindern helfen
8.12.2008 NGZ: Darsteller der Eislauf-Revue ´Simba - König der Tiere´ wurden gestern für ihr soziales Engagement geehrt.  mehr...

Neusser Schlittschuhläufer werden von ´Platz für Helden´ ausgezeichnet
7.12.2008: Die Aktion ´Platz für Helden´ - eine Gemeinschaftsaktion des ´Kinderkanals - KI.KA´ (von ARD und ZDF) und der ARD-Fernsehlotterie „Ein Platz an der Sonne“ - kommt an den Rhein nach Neuss um die Eiskunstläufer und Eistänzer des Neusser Schlittschuh-Klub e.V. - NSK auszuzeichnen.

Die Aktion ´Platz für Helden´ hat sich zur Aufgabe gemacht, das Engagement junger Helden (Kinderinitiativen, wo Kinder Kinder helfen) in den Fokus zu rücken, weitere Info: www.platz-fuer-helden.de  
mehr...

Grazil wie ein Löwe: Jennifer Hapke
5.12.2008 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung: Die Ränge der Eissporthalle in Reuschenberg sind dicht besetzt, wenn der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) alle zwei Jahre moderne und klassische Märchen in einer ganz besonderen Form aufs Eis bringt. Nach der Premiere und vor den weiteren Aufführungen sprach die NGZ mit Jennifer Hapke, die den part des erwachsenen Simba übernommen hat.  mehr...

Wer die Geschichte von ´Simba - König der Tiere´ auf dem Eis sehen will - die NGZ verlost Eismärchen-Tickets
5.12.2008 NGZ: Wer die spannende und aufwändig inszenierte Geschichte um den Löwen Simba in der afrikanischen Serengeti sehen will ....  mehr...

Eismärchen-Premiere: Die Geschichte eines jungen Löwen, der herrschen soll
2.12.2008 WESTDEUTSCHE-ZEITUNG: Bunte Papageien, langhalsige Giraffen, riesige Gnuherden und mächtige Elefanten verwandeln die Neusser Eissporthalle für zwei Stunden in die flirrenden Weiten der Serengeti. Mit großem Engagement haben die Neusser Eislaufamateure unter der Regie von Tatiana Reznikova in diesem Jahr die größte Show seiner Vereinsgeschichte realisiert.  mehr...

Porträt: Ilka Voges
1.12.2008 NGZ: Ilka Voges sorgte mit Brigitte Thürauf für den Look von Löwe Simba, Meerkatze Kima oder den Massai-Kriegern.  mehr...

Eislauf-Revue der Superlative
1.12.2008 WZ-NEWSLINE: Der Neusser Schlittschuh Club hat die größte Show seiner Vereinsgeschichte realisiert.   mehr...

Bei der Premiere des NSK-Eismärchens „Sima - König der Löwen“ wurde die Eisporthalle in die afrikanische Steppe verwandelt
1.12.2008 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung: Rasantes Tempo, überraschende Tricks, rund 500 detailverliebte Tierkostüme, mitreißende Trommler der Percussiongruppe „La Foli“ - das aktuelle Eismärchen ist das bisher aufwändigste, das das Team des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK) um den Vorsitzenden Ulrich Giesen je auf die Kufen gebracht hat.Immer wieder faszinierten die Feuer- und Lichteffekte, die für märchenhafte Stimmung sorgten: Mal erschraken die jüngsten Zuschauer über einen Vulkanausbruch, mal verfolgten sie gebannt Simbas nächtlichen Traum von seinem Vater, der ihm die Kraft gibt, seine Mähne zu schütteln und dem bösen „Hatari“ (Simon Voges) die Krallen zu zeigen.

  
mehr...

Live-Bericht von der Premiere ´Simba - König der Tiere´ - erste Zuschaueräußerungen
1.12.2008 Lokalradio NE-WS 89.4: mit Berichten direkt aus der eissporthalle und u.a. wie es Frau Rüttgers, der Ehefrau des NRW-Ministerpräsidenten gefallen hat ....  download...

Kleiner Löwe, große Show
30.11.2008 NGZ-Online: Leuchtend grünes Gras, kolossale Giraffen, flatternde Vögel und pelzige Löwen, die die Tatzen gegen Schlittschuhe getauscht haben: Bei der Premiere des NSK-Eismärchens „Sima - König der Löwen“ am Sonntag wurde die Eisporthalle in die afrikanische Steppe verwandelt.
  
mehr...

Lokalradio NE-WS 89.4: Heute ist Premiere von ´Simba - König der Tiere´ - klappt alles
30.11.2008 NE-WS 89.4: Heute um 17:00 Uhr steigt die Premiere zur Neuauflage des Neusser Eismärchens, Interview mit dem NSK-Chef Ulrich Giesen  download...

Simba auf Eis
28.11.2008 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung: Kurz vor der großen Premiere für das NSK-Weihnachtsmärchen ´Simba - König der Tiere´ steigt die Spannung bei Darstellern, Organisatoren und Helfern  mehr...

Märchen hat Premiere
27.11.2008 Lokal-Anzeiger Neuss-Kaarst: Am Sonntag, 30. November, 17 Uhr, hat das musikalische Märchen zur Weihnachtszeit des Neusser Schlittschuh Klubs ´Simba - König der Tiere´ in der Eissporthalle Südpark Premiere  mehr...

Simba feiert Premiere - der Countdown läuft
Die Proben zu dem diesjährigen Eismärchen ´Simba - König der Tiere´ des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK) laufen auf Hochtouren.  mehr...

Guter Start für neues Paar Beier/Giesen
6.10.2008 PIROUETTE: Gut voran kommt nach übereinstimmender Aussage der Läufer und ihres Trainers René Lohse das neue deutsche Eistanzpaar Christina Beier und Tim Giesen. Der erste große Wettbewerb der beiden Neu-Berliner soll voraussichtlich die ´Golden-Spin´ im November in Zagreb sein, dann folgt evtl. die ´Nepela-Trophy´.  download...

In 2007 von der Landesliga in die Oberliga aufgestiegen und dort beinahe den Durchmarsch in die Budesliega geschafft .....
September 2008: Achtungserfolg für die Neusser: Die NSK-Männermannschaft schaffte 2007 den Aufstieg von der Landesliga in die Oberliga NRW. Minimalziel war nun in jedem Fall die Liga zu halten und sich möglichst im Mittelfeld zu platzieren. Im Verlauf des Turniers gelang ein erster beachtlicher Erfolg gegen den Bundesligaabsteiger, die ES Dortmund. Nach 5 gespielten Runden fanden sich die NSK-Schützen überraschend auf Platz 1 wieder.Im Endergebnis wurde der direkte „Durchmarsch“ zur Bundesliga mit Platz 3 und gleichem Punktverhältnis mit den 2.-platzierten Schützen vom DSC (Duisburg) Kaiserberg knapp verpasst.   mehr...

EISREVUE-PRODUKTION: Ein Abend in einer anderen Welt - der NSK präsentiert ´Simba - König der Tiere´
11.9.2008 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung (NGZ): Lustige Flusspferde treffen riesige Gnu-Herden, spielen mit bunten Vögeln und werden von riesigen Giraffen und schrecklichen Hyänen beobachtet: Die Eissporthalle verwandelt sich im Winter in eine afrikanische Savanne, die farbenfroher kaum sein könnte.  mehr...

Neue NSK-Weihnachtsmärchen-Produktion ´Simba - König der Tiere´
23.8.2008 NE-WS 89.4 Lokalradio: Bericht des Lokal-Radios über die neue NSK-Märchenproduktion und warum der Titel ´Simba - König der Tiere´ heißt.
  
download...

Eine Neue für Giesen: Christina Beier
13.5.2008 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung: Im Januar wählten ihn die NGZ-Leser noch zum Sportler des Monats.  mehr...

Ein Verein sponsert sich selbst: Der Neusser Schlittschuh-Klub e.V. NSK
April 2008 TOP-MAGAZIN: Im regionalen Lifestyle-Magazin mit internationalem Flair, dem „TOP-MAGAZIN“ befand sich in der Ausgabe-1/2008 ein großer 2-seitiger Bericht über den NSK.

Das TOP MAGAZIN - welches es bundesweit in 45 regionalen Ausgaben gibt - begleitet mit einer Vielfalt von interessanten Themen durch die Region. Neben spannender, wissenswerter Unterhaltung präsentiert das TOP-MAGAZIN unter anderem sportliche, wirtschaftliche und exklusive Themen rund um die Neusser Gesellschaft

In der Frühjahres-Ausgabe 2008 berichtete das TOP-MAGAZIN-NEUSS ausführlich über den NSK. Es wurde u.a. über die Produktion des neuen NSK-Märchens „Simba - König der Tiere“ berichtet, über das letzte Märchen in 2006 „Die Schneekönigin“, über die Breitensport- und Leistungssportziele des NSK`s, über das deutsche Nationalmannschaft-Eistanzpaar Jana Werner und Tim Giesen vom NSK und über die NRW-Meisterin-2008 Lea Schwinum ..... ein SUPER Bericht.  
mehr...

Ausdrucks- und nervenstark
18.3.2008 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung NGZ: In Dortmund sicherte sich Tim Giesen (19) vom Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK) mit seiner Partnerin Jana Werner (17) zum abschluss einer überaus erfolgreichen Saison den Sieg im Deutschlands-Pokal  mehr...

Interview im SCOOP-Magazin: „Man braucht viel Ehrgeiz“
14.3.2008 SCOOP-Magazin für junge Leute der Neuss-Grevenbroicher-Zeitung im Interview mit Tim Giesen  mehr...

Die Hoffnung auf eine WM-Teilnahme bleibt
19.2.2008 WESTDEUTSCHE-ZEITUNG: Erwartungsgemäß wurden Jana Werner und Tim Giesen vom Neusser Schlittschuh-Klub in Krefeld Landesmeister in der Kategorie Junioren-Eistanz.
Ebenfalls erwähnenswert bei der diesjährigen NRW-Meisterschaft ist aus Neusser Sicht das gute Abschneiden von Jennifer Hapke. Die 14-jährige errang in einem äußerst harten Konkurrenzkampf von Kadersportlern aus ganz NRW einen sehr guten fünften Platz in der Kategorie ´Neulinge´  
mehr...

Giesen und Werner wurden NGZ-Sportler des Monats
16.1.2008 Mit großem Abstand wählten die Leser der NGZ Tim Giesen und Jana Werner zu den NGZ-Sportlern des Monats Januar 2008´.  mehr...

Richtig gesprächig ist Tim Giesen nicht ..... Jana Werner und Tim Giesen werden Sportler des Monats
15.2.2008 NGZ-Online: Richtig gesprächig ist Tim Giesen nicht. Platz eins mit seiner Partnerin Jana Werner bei der NGZ-Sportlerwahl des Monats Januar, „eine schöne Sache, klar“, aber nicht mehr als ein Trostpflaster. Denn das ganz große Ziel, die Teilnahme an den Junioren-Weltmeisterschaften im bulgarischen Sofia vom 25. Februar bis 3. März, hat das Eistanzpaar des Neusser Schlittschuh-Klubs knapp verpasst. Eine bittere Pille.

  
mehr...

Der Neusser Tim Giesen wurde mit seiner neuen Partnerin Jana Werner Deutscher Vize-Meister
8.1.2008 NEUS-GREVENBROICHER-ZEITUNG: Bei den Deutschen Meisterschaften in Dresden holte sich das Duo bei den Junioren am Wochenende den zweiten Platz und hat damit gute Karten, im März bei der Weltmeisterschaft in Sofia neben dem Siegerpaar Ashley Foy und Benjamin Blum (Dortmund) die deutschen Farben zu vertreten. Damit sind die beiden ihrem Saisonziel ein großes Stück näher gekommen.


  
mehr...

NGZ-ONLINE 7.1.2008 - Lokalsport: Dem großen Ziel ein Stück näher
7.1.2008 NGZ-ONLINE: Als Saskia Brall Ende Juli überraschend ihre Schlittschuhe an den Nagel hing, sah die Zukunft für ihren Eistanzpartner Tim Giesen zunächst nicht besonders rosig aus. Doch das große Talent vom Neusser Schlittschuh-Klub musste nicht lange bangen, der Zufall brachte ihn mit der Deutsch-Russin Jana Werner zusammen.


  
mehr...

6.1.2008 NE-WS 89.4 Regionalradio: Bericht über das Abschneiden von Jana Werner & Tim Giesen bei der DM-2008
.


  

Eilmeldung: Jana Werner & Tim Giesen sind neue deutsche Vizemeister im Junioren-Eistanz
5.1.2008: In einem spannenden 3-tägigen Wettkampf konnten Jana Werner und Tim Giesen den Vizemeistertitel mit nach Neuss nehmen.


  
mehr...

„Besser Erster werden“ - Vorbericht zur Deutschen Meisterschaft im Eiskunstlaufen, mit dabei Jana Werner & Tim Giesen aus Neuss
4.1.2008: Gestern morgen begannen im Eissportzentrum Dresden die Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlaufen. Mit von der Partie sind in der sächsischen Metropole mit Jana Werner und Tim Giesen auch zwei Athleten des Neusser Schlittschuh-Klub (NSK). Bei den Junioren hat sich das Eistanzpaar große Ziele gesetzt .....


  
mehr...

4.1.2008 NE-WS 89.4 Regionalradio: Vorbericht zur Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlaufen und Eistanzen 2008 in Dresden
.


  

WDR-2 berichtete am 3.1.2008 darüber, dass Jana Werner & Tim Giesen um die vorderen Plätze bei der DM kämpfen
Zum Abspielen dieser WDR2-Nachrichten-Sendung benötigen Sie einen REAL-Player (http://germany.real.com/player)


  
download...

Deutsche Titelkämpfe als Generalprobe für die EM und WM
3.1.2008 Dresden: Das deutsche Spitzeneislaufpaar Aljona Savchenko und Robin Szolkowy - Gewinner des Grand-Prix-Finales in Turin - wollen sich bei den nationalen Meisterschaften in Dresden mit starken Auftritten präsentieren. Sie wollen in dieser Saison alle internationalen Titel gewinnen, die es gibt, und bei der WM im März für die Krönung sorgen.
Auch dabei das Neusser Eistanzpaar Jana Werner und Tim Giesen (Foto) im Juniorenbereich. Auch die beiden haben ganz große Ziele: „Wir wollen in 2008 zur Junioren-Weltmeisterschaft nach Sofia und um dahin zu kommen, müssen wir bei der DM mindestens Zweiter, besser Erster werden“ so Tim Giesen, der ja erst Seit August letzten Jahres mit seiner neuen Partnerin Jana Werner, einer Deutsch-Russin, in Dortmund trainiert. Vitali Schulz der NRW-Eistanz-Landestrainer: „Die Beiden haben alles in der Hand - dies wird diesesmal eine ganz spannende Deutsche Meisterschaft.“
So eindeutig die Favoritenstellung von Savchenko/Szolkowy in der Paarlauf-Konkurrenz ist, so unklar ist die Ausgangslage dieses Mal in den übrigen Disziplinen. Speziell bei den Herren ist ein Machtvakuum entstanden, nachdem Titelverteidiger Stefan Lindemann wegen einer Leistenoperation in diesem Winter an keinem einzigen Wettbewerb teilnehmen kann. Zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen könnte es im Senioren-Eistanzbereich zwischen den Titelverteidigern Alexander Gazsi (Berlin) und Natalia Ziganschina (Chemnitz) sowie deren Vorgängern Christina und William Beier aus Dortmund bzw. Carolina und Daniel Herrmann ebenfalls aus Dortmund kommen. Das Geschwisterpaar Beier-Beier hatte verletzungsbedingt fast 18 Monate pausiert.


  

Kopf an Kopf auf dem Eis
2.1.2008 Ruhr-Nachrichten: Ohne Dortmund läuft in Dresden, zumindest bis zum Sonntag Abend, nichts – sowohl auf dem Eis als auch im Organisationsbüro. 36 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus dem Leistungszentrum an der Westfalenhalle vertreten die NRW-Farben bei den Deutschen Meisterschaften im Elbflorenz. Und hinter den Kulissen sorgen Landesverbands-Chef Frieder Dieck und Ulrike Swillims für einen reibungslosen DM-Ablauf.   mehr...

Neue Partnerin
22.11.2007 LOKAL-ANZEIGER Neuss-Kaarst: Ende Juli hatte Saskia Brall vom langjährigen Neusser Eistanz-Erfolgsduo ´Brall-Giesen´ den Leistungssport an den Nagel gehängt. Für Tim Giesen, dem erfolgreichsten Neusser Eisläufer, sah es zunächst einmal duster aus, denn auf seinem Level gab es in ganz Deutschland keine passende Eistanzpartnerin mehr. Er hatte aber Glück im Unglück ....  mehr...

Eine glänzende Zukunft
21.11.2007 Neuss-Grevenbroicher-Zeitung - NGZ: Paarläufer Tim Giesen vom Neusser Schlittschuh-Klub hat das plötzliche Karriereende seiner Partnerin Saskia Brall gut überwunden. Mit Nachfolgerin Jana Werner kommt er gut zurecht.


  
mehr...

NSK-Pressemeldung: Tim Giesen hat sich mit seiner neuen Partnerin Jana Werner international zurückgemeldet !
Neuss 18.11.2007: Erst Ende Juli hatte Saskia Brall vom langjährigen Neusser Eistanz-Erfolgsduo „Brall-Giesen“ den Leistungssport an den Nagel gehängt. Für Tim Giesen, dem erfolgreichsten Neusser Eisläufer, sah es zunächst einmal duster aus, denn auf seinem Level gab es leider in ganz Deutschland keine passende Eistanzpartnerin mehr. Er hatte aber Glück im Unglück: seit August trainiert er nun mit seiner neuen Partnerin Jana Werner. Die Deutsch-Russin Jana Werner, die bisher in Moskau trainiert hatte und für Russland gestartet war, war gerade auf der Partnersuche und nun trainieren sie zusammen am Olympia-Stützpunkt in Dortmund. Der NRW-Landestrainer Vitali Schulz möchte Jana Werner und Tim Giesen schon in der ersten Saison ganz vorne platzieren: „Bei der Deutschen Meisterschaft im Januar in Dresden sollen die Beiden den Titel oder Vizetitel holen, damit die beiden zur Junioren-Weltmeisterschaft fahren können“, definiert Schulz das hohe Ziel.


  
mehr...

Saskia Brall hat aufgehört. Tim Giesen macht mit der Deutsch-Russin Jana Werner weiter
19.10.2007 EISSPORT-MAGAZIN: NRW-Eistanz-Landestraier Vitali Schulz: ´Die schicke ich diese Saison schon zum internationalen Grand-Prix, da werden sie wohl noch nicht sofort oben mitmischen - aber Präsenz zeigen. Wenn beide so weitermachen, haben sie sogar schon im Januar die Chance auf den deutschen Titel oder Vizetitel´.

Jana bekam die nicht billige Freigabe vom russischen Verband, startete tatsächlich mit Tim Giesen beim 6. Junioren Grand Prix. Die beiden erreichten dort einen nicht zu verachtenden 15. Platz.


  
mehr...

Tim Giesen mit neuer Partnerin
Der Neusser Eistänzer Tim Giesen hat nach nur kurzer Zeit eine neue Partnein gefunden. Nachdem seine ehemalige Partnerin Saskia Brall nach fünf Jahren Zusammenarbeit vor rund sechs Wochen das Ende ihrer Karriere verlauten ließ, befürchteten die Mitglieder des Neusser Schlittschuh Klub (NSK) schon das vorläufige Ende des Eistanzes in der Quirinusstadt. Doch nur eine Woche nach dem Karriereende Bralls ergab sich per Zufall, dass sich die Deutsch-Russin Jana Werner gerade in Deutschland aufhielt. .....


  
mehr...

Tim Giesen mit neuer Partnerin - der NSK hat ein neues attraktives Eistanzpaar - Jana Werner passt ideal
September 2007 PIROUETTE: Nachdem Saskia Brall - die zusammen mit Tim Giesen - in den letzten 5 Jahren große sportliche Erfolge für den NSK im internationalen Eistanz-Sport erzielt hatte, am 14.7.2007 die Beendigung ihrer Karriere bekannt gegeben hatte, war vielen NSK-Mitgliedern der Schrecken in die Glieder gefahren.
Glücklicherweise handelte es sich hier nur um eine Schrecksekunde ....


  
mehr...

Saskia Brall verlässt den Eistanzsport - Tim Giesen sucht nun eine neue Partnerin
26.7.2007 Lokal-Anzeiger Neuss-Kaarst: Leider ist eine beeindruckende Neusser Sportkarriere zu Ende: Die 17-jährige NSK-Sportlerin Saskia Brall hat beschlosse, mit dem Eistanzsport ab sofort aufzuhören - sie fühlt sich den Anforderungen des Leistungssports nicht mehr gewachsen.


  
mehr...

Brall beendet ihre Karriere
26.7.2007 NGZ: Vor ein paar Monaten war das Eistanzpaar des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK), Saskia Brall und Tim Giesen noch die gefeierten Stars des NSK-Weihnachtsmärchens ´Die Schneekönigin´. Jetzt hat die 17 Jahre alte Eistänzerin völlig überraschend ihr sorfortiges Karriereende bekannt gegeben und angekündigt mit dem Eistanzen aufzuhören.  mehr...

Eistänzer mit Perspektiven - weiter auf Erfolgskurs: das Neusser Eistanzpaar Brall/Giesen
24.2.2007 NGZ: Bei der Landesmeisterschaft war der Neusser Schlittschuh-Klub mal wieder hervorragend durch das Eistanzpaar Saskia Brall und Tim Giesen vertreten. Bei den Junioren holten sie sich den NRW-Vizetitel hinter den favorisierten Geschwistern Carolina und Daniel Herrmann aus Dortmund.
Aber auch Jennifer Hapke glänzte mit einem fünften Platz in der Anfängerklasse mit Kürklasse 6. Eine gute Leistung lieferte auch die elfjährige Lea Schwinum ab.  
mehr...

Vizemeister im Eistanzen
23.2.2007 WZ: Aus 44 NRW-Eislaufvereinen, aber aus aus anderen Bundesländern, den Niederlanden, Italien und England gingen jetzt junge Eisläufer an den Start zu den Junioren-Meisterschaften. NRW-Vizemeister im Eistanzen wurden Saskia Brall (16) und Tim Giesen (18) vom Neusser Schlittschuh-Klub.  mehr...

Staatskanzlei: NSK hilft der NRW-Aktion Lichtblicke
23.2.2007 NGZ: Repräsentanten des Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) waren gestern in der NRW-Staatskanzlei zu Gast, wo NSK-Vorsitzender Ulrich Giesen der Gattin des Ministerpräsidenten einen Scheck in Höhe von 15.000 Euro übergab. Angelika Rüttgers ist Schirmherrin der Aktion Lichtblicke, die in Not geratenen Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen hilft.  mehr...

NSK-Vertreter werden von der Ehefrau des NRW-Ministerpräsidenten in der Staatskanzlei empfangen
22.2.2007 Lokalradio NE-WS-89.4: Heute wurden von Frau Rüttgers, der Frau des NRW-Ministerpräsidenten, in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen Repräsentanten vom Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK) empfangen. Die Schirmherrin der Aktion LICHTBLICKE, Frau Angelika Rüttgers, nahm eine Spende des NSK`s über 15.000,00 Euro entgegen und bedankete sich hierfür. Die Spende an die Aktion LICHTBLICKE kam zusammen, da pro verkauftem Ticket zu einer Weihnachts-Märchen-Veranstaltung im Advent-2006 ein Euro für die Aktion LICHTBLICKE eingesammelt wurde. Mit 6 ausverkauften Vorstellungen und gesamt fast 15.000 Zuschauern waren die Aufführungen zur ´Die Schneekönigin´ in der Neusser Eissporthalle nicht nur die größte Kulturveranstaltung des gesamten Rhein-Kreises Neuss in 2006 - dies war auch in 2006 die größte nicht-gewerbsmäßige Eiskunstlauf-Veranstaltung in ganz Deutschland. Der NSK hat dann die Spende auf 15.000,00 € aufgerundet.  download...

Sportlerehrung 2007 der Stadt Neuss
23.1.2007 NGZ-Bericht über die Sportlerehrung 2007 der Stadt Neuss: Das NSK-Eistanzpaar Saskia Brall und Tim Giesen sowie Simon Voges wurden auch in 2007 geehrt und mit der Sportlerehrenurkunde der Stadt Neuss ausgezeichnet.  mehr...

Mit bester Saisonleistung Bronze gesichert
WZ - Westdeutsche-Zeitung 16.1.2007: Nach einem Sturz im Originaltanz war Platz drei für Saskia Brall und Tim Giesen in Oberstdorf in Gefahr. Mit einer tollen Kür rettete das Duo aber die Medaille.  mehr...

Lokalradio NEWS 89.4: Brall und Giesen Dritte bei DM









Nachrichten vom 12.1.2007 ...  
mehr...

Mit starken Nerven auf Platz drei
Ein Fehler im Originaltanz hätte das Junioren-Duo Saskia Brall und Tim Giesen vom Neusser Schlittschuh-Klub beinahe Edelmetall bei den Deutschen Meisterschaften in Oberstdorf gekostet. Doch die beiden Eistänzer behielten die Nerven und legten zum Abschluss eine erstklassige Kür aufs Programm, die ihnen doch noch die Bronzemedaille einbrachte.  mehr...

Eine grandiose Kür beschert Brall/Giesen noch DM-Bronze
NRW-Landesstützpunkt Dortmund gegen Eislaufhochburg Berlin - bei der deutschen Meisterschaft im Eistanz in Oberstdorf handelte es sich eher um einen Zweikampf. Um den Titel buhlten die international erfahreneren Tanja Kolbe/Sascha Rabe aus Berlin und die Geschwister Hermanns aus Dortmund. Um den dritten Platz wollten Saskia Brall und Tim Giesen gegen die in Berlin trainierenden Ashley Foy/Benjamin Blum ein Wörtchen mitreden.   mehr...

„Die Schneekönigin“ – das Neusser Weihnachtsmärchen auf dem Eis – eine Erfolgsgeschichte
Januar 2007 EISSPORT-MAGAZIN: Angesichts der etwas trüben Situation im Eiskunstlauf hierzulande, scheinen sich immer mehr Leute Gedanken darüber zu machen, wie man die Karre wieder flott bekommen könnte. Einige sind bereits schon seit Jahren sehr erfolgreich damit: Wie einige andere Vereine Vereine stellt auch der Neusser SK alle zwei Jahre ein Weihnachtsmärchen auf die Beine.   mehr...

´Die Schneekönigin´ - eine Eislaufrevue
14.12.06 LOKAL-ANZEIGER: Die Schneekönigin, verzaubert Kai und entführt ihn in ihren Eispalast. Gerda macht sich auf den Weg, Kai zu retten und gerät dabei selbst in spannende Abenteuer. Das Premierenpublikum war begeistert.  mehr...

Dauerstress an der Nähmaschine - Petra Janzen ist die Chefin über die Kostüme der Eisrevue
7.12.2006 NGZ: Petra Janzen kann sich noch genau erinnern: ´Das Telefon klingelte, ich musste dann ganz schnell weg und hatte Super-Stress. Ich schnappte mir den Schlüssel und die Hundeleine und lief raus. Draußen bemerkte die 41-Jährige, dass etwas fehlte: Dalmatiner-Dame Peggy, die im Haus vergessen war.  mehr...

Die Schneekönigin
6.12.2006 LOKAL-ANZEIGER: Kai und Gerda, zwei Nachbarskinder, kämpfen sich durch dichtes Schneetreiben. Dies nutzt die Schneekönigin, verzaubert Kai und entführt ihn in ihren Eispalast. Am Sonntag hatte das Märchen auf dem Eis des Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) in der Eissporthalle Premiere.  mehr...

NSK zaubert ein Wintermärchen - Schlittschuhklub inszenierte ´Die Schneekönigin´
5.12.2006 WESTDEUTSCHE-ZEITUNG WZ: Was in diesem Dezember in der Natur schlicht unvorstellbar erscheint: In der Eissporthalle im Südpark wird es dank 153 Mitwirkender und etwa 100 Helfern des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK) wahr: Ein Wintermärchen, wie es schöner nicht sein könnte.  mehr...

Vom Eismärchen profitieren auch Schwächere
5.12.2006 Pro Ticket wird ein Euro an die Aktion Lichtblicke abgeführt  mehr...

Auftritt unter Schmerzen - „Die Schneekönigin“ Kristina Prokhorova spielt in der Hauptrolle die ´Gerda´
5.12.2006 NGZ: ´Ich bekomme die Hauptrolle und kann nichts zeigen - eine Schande´, sagt Kristina Prokhorova in einem Extrabericht der NGZ über die Hauptdarstellerin in der NSK-Eislauf-Show  mehr...

Eine gut gelungene, bunte und insgesamt mitreissende Show
Herzlichen Glückwunsch für Ihre sehr gut gelungene, bunte und insgesamt mitreissende Show. Habe selten eine solche Vielfalt professionell gemachter Details bei einer Amateurveranstaltung gesehen. Hier gehts zu den ersten Foto-Impressionen.   mehr...

Großer Bericht über die Premierenveranstaltung: ´Eine faszinierende Eislauf-Revue´
4.12.2006 NGZ: Einiges war anders beim Eismärchen des Neusser Schlittschuh-Klubs: Erstmals hatte der Verein zur Generalprobe am Samstag tausend Zuschauer aus Waisenhäusern, Pflegeheimen und Pflegefamilien eingeladen. Erstmals stimmte ein Gospelchor aus Hilden die 2500 Premieren-Gäste gestern Nachmittag in der restlos ausverkauften Eissporthalle im Südpark auf das Weihnachtsmärchen ´Die Schneekönigin´ ein. Die Gäste erlebten an beiden Tagen eine Eislauf-Revue, eine Veranstaltung von Hobby-Sportlern, die ihresgleichen sucht.  mehr...

Verzaubert von der Schneekönigin - Die Schneekönigin ist in wildem Galopp auf dem Weg in die Neusser Eissporthalle
STADT-KURIER 2.12.06: Für alle romantischen Naturen, für alle, die Märchen und Eiskunstlauf mögen, ist Sonntag ein wichtiger Tag. Das musikalische Weihnachtsmärchen auf dem dem Eis ´Die Schneekönigin´ - eine Spannende Abenteuer- und Liebesgeschichte in der Vorweihnachtszeit - steht auf dem Programm der Eishalle im Südpark.  mehr...

Neuß-Grevenbroicher-Zeitung verlost Tickets für die Premiere zur „Schneekönigin“
NGZ 15.11.2006: Alle Vorstellungen zum neuen NSK-Weihnachtsmärchen „Die Schneekönigin“ sind schon ausverkauft - da verlost die Neuß-Grevenbroicher-Zeitung noch die letzten Premieren-Tickets.   mehr...

„Auftakt für die Schneekönigin“ – Hildener Auftakt-Chor singt bei märchenhafter Eisrevue
10.11.2006 Hildener-Lokal-Anzeiger: „Musikalisch werden wir nicht aufs Glatteis geführt, aber es ist schon eine große Herausforderung, in einem solchen Rahmen vor so viel Publikum zu singen“, so der Leiter des Hildener „Auftakt“-Chors, Carlos A.Reigardas, angesichts des bevorstehenden Engagements seines Chors als Auftakt-Sänger für das musikalische Weihnachtsmärchen, das der Neusser Schlittschuh-Klub im Advent präsentieren wird.  mehr...

Eistanz jenseits der Karparten in Miercurea Ciuc, Rumänien
EISSPORT-MAGAZIN Nr. 9 - November 2006: Der ISU-Junioren-Grand-Prix fand vom 21.-24.9.2006 in Rumänien statt. Ein Bericht von Riitta Brall, Mutter der Neusser Eistänzer Brall/Giesen  mehr...

Brall/Giesen trumpfen auf bei Grand-Prix - Eistanzpaar holt in Rumänien Platz fünf
6.10.2006 WESTFALENPOST: Mit diesem fünften Platz liegt in der Grand-Prix-Statistik für Junioren Saskia Brall und Tim Giesen momentan auf Position 15, in der Weltrangliste - mit Senioren und Junioren - liegt das Paar auf Platz 83.  mehr...

Nach abenteuerlicher Anreise bestens drauf - Saskia Brall und Tim Giesen schaffen fünften Platz beim Harghita-Cup - JGP
4.10.2006 Mendener Zeitung: „Saskia Brall und Tim Giesen haben sich mit der in Mircurea-Ciuc in Rumänien gezeigten Leistung bei einem großen internationalen Junioren-Grand-Prix im oberen Mittelfeld der internationalen Eistanzklasse etabliert“ so der NRW Landestrainer Vitali Schulz und dann weiter „Von dieser Position aus werden wir im nächsten Jahr unsere Ziele nach oben richten“.  mehr...

Schon im ersten Tanz-Jahr auf der Weltrangliste
3.10.2006 Westdeutsche-Zeitung - WZ: Nach dem guten Abschneiden des Neusser Eistanzpaares Brall-Giesen im August beim internationalen Grand-Prix in Courchevel (Frankreich) hat der Eislauf-Dachverband (DEU) die beiden Sportler jetzt zu ihrem zweiten Grand-Prix-Wettbewerb nach Miercurea-Ciuc (Rumänien) geschickt: Saskia Brall und Tim Giesen arbeiteten sich dort auf einen fünften Platz im Endresultat hoch. Im ersten Jahr ihrer Eistanz-Karriere nihmen sie jetzt Platz 15 der aktuellen Junioren-Grand-Prix-Weltrangliste ein.

Das Neusser Publikum kann Saskia Brall und Tim Giesen mit ihrer neuen Kür zur Musicalmusik von Romeo & Juliette im Dezember live erleben, da treten sie in der neuen Weihnachtsmärchenproduktion „Die Schneekönigin“ auf.  
mehr...

Eistänzer auf Top-Ten-Kurs
3.10.2006 Neuß-Grevenbroicher-Zeitung - NGZ: Sie haben sich in nur wenigen Wochen in der Weltspitze der Junioren etabliert. Saskia Brall und Tim Giesen, die Eistänzer vom Neusser Schlittschuh-Klub und das deutsche Nachwuchspaar schlechthin, haben sich auf Platz 15 der Junioren-Grand-Prix-Weltrangliste hochgekämpft - mit nur zwei Grand-Prix-Teilnahmen in diesem Jahr.  mehr...

Die ´Schneekönigin´ tanzt auf dem Eis - das neue Eismärchen des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK)
7.9.2006 LOKAL-ANZEIGER Neuss-Kaarst: Der Neusser Schlittschuh-Klub zeigt im Dezember das Weihnachtsmärchen ´Die Schneekönigin´. Alle Vorstellungen finden in der Eissporthalle Südpark statt und beginnen um 17 Uhr.  mehr...

Internationaler Durchbruch mit Romeo- und Julia-Kür
6.9.2006 WP - Westfalenpost Menden: Im Blickpunkt (wp) Zu Beginn der Saison 2006/2007 hatte die internationale Skating-Union (ISU) 43 der weltbesten Junioren-Eiskunstläufer und -Eistänzer aus 20 Nationen zum Grand-Prix in den mondänen Wintersportort Courchevel in die französischen Alpen geladen.   mehr...

Brall/Giesen bissen sich durch
31.8.2006 NGZ - Neuß-Grevenbroicher-Zeitung: Beim ISU-Grand-Prix der Junioren im französischen Courchevel konnten die Neusser Eistänzer Saskia Brall und Tim Giesen mit der siebtbesten Kür international auftrumpfen ....  mehr...

Mit fetzigem Tango zum Gran Prix
23.8.2006 WP - WESTFALENPOST: Saskia Brall und Tim Giesen nehmen Hürden im Sommertraining.  mehr...

Die Schneekönigin tanzt
NGZ 27.7.06: Der heiße Sommer hat Neuss zwar voll im Griff, doch eine Gruppe beschäftigt sich schon mit der kommenden Eislauf-Saison und dem nächsten Weihnachtsmärchen auf dem Eis: der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK). Der Titel steht bereits fest: ´Die Schneekönigin´  mehr...

Abkühlung bei ungewohnter sommerlicher Hitze - Eine Nacht im Feldbett auf dem Eis
28.7.2006 Walldecksche-Landeszeitung/Willingen: NSK-Eislaufsportler verbrachten in diesem Jahr wieder eine Jugendfreizeit in Willingen im Sauerland, weil es dort auch eine Sommereishalle gibt. Bei der diesjährigen ungewohnten sommerlichen Hitze gab es etwas Außergewähnliches: Eine Nacht auf dem Eis in der Eishalle.  mehr...

Saskia Brall & Tim Giesen werden anlässlich der Sportlerehrung des Rhein-Kreises-Neuss ausgezeichnet
2.4.2006 Korschenbroich: Anlässlich des City-Laufs fand auch in diesem Jahr wieder die Kreis-Sportlerehrung des Rhein-Kreises Neuss im Gebäude der Sparkasse in Korschenbroich statt. In diesem Jahr refferierte die Degenfechten-Silbermedaillen-Gewinnerin aus Athen 2004, Britta Heidemann, zu dem Thema: „Die duale Karriere - Spannungsfeld der Arbeitswelten Leistungssport und Beruf“.
Anschließend wurden die Deutschen-, Europa- und Weltmeister des Kreises geehrt. Auch Saskia Brall und Tim Giesen vom Neusser Schlittschuh-Klub NSK wurden dann vom Kreisdirektor H.-J. Petrauschke und dem Vorsitzenden des Kreissportbundes D.Welsink, für ihre sportlichen Erfolge ausgezeichnet.  
mehr...

Doppelsieg für Familie Erdel - Goldene Siegerpokale für NSK
NGZ 1.4.2006: Bei Familie Erdel wurde am Donnerstagabend gleich „doppelt“ gefeiert: Denn sowohl Christina Erdel als auch Tanja Erdel standen beim Quirinus-Pokal in der Neusser Eishalle ganz oben auf dem Siegertreppchen.  mehr...

NSK-Nachwuchs überzeugte beim Krönchen-Pokal
29.3.2006 NGZ: Für den Neusser Schlittschuh-Klub geht am Donnerstag mit dem traditionellen Quirinus-Cup eine erfolgreiche Saison zu Ende. Zuvor stand noch der „Krönchen-Pokal“ in Netphen im Siegerland im Terminkalender. Gleich drei Mal standen NSK-Läufer ganz oben auf dem Siegerpodest. Corinna Müller gewann die Konkurrenz in der Klasse „Neulinge“, Jennifer Hapke begeisterte ebenfalls mit soliger Kür und holte sich so den sieg bei den „Anfängern“. Triumph Nummer drei für den NSK erlief Josephine Böckelmann, die bei den „Figurenläufern“ glänzte, vor einer weiteren NSK-Athletin: Mara Novozin wurde Zweite. Nicola Krauß und Julia Kirscht landeten auf den Plätzen fünf und sieben.  mehr...

Ein optimaler Saisonausklang: Saskia Brall mit Tim Giesen beim Deutschlandpokal auf Rang zwei
27.3.2006 Mendener-Zeitung: Wie im Fußball wird auch im Eissport die nationale Spitze zwei Mal ermittelt: bei den Deutschen Meisterschaften - traditionsgemäß um die Jahreswende - und beim Deutschlandpokal zum Ende der Saison. Bei den diesjährigen ´Deutschen´ in Berlin trat das Eislaufduo Saskia Brall/Tim Giesen (Menden/Neuss) zum ersten Mal in der starken Juniorenklasse an und erreichte einen respektablen vierten Platz. Zum Pokal ging es nun nach Sachsen in das Leistungszentrum Chemnitz. Zur Zeit dreht hier das beste deutsche Eiskunstlaufpaar Aljona Savchenko/Robin Szolkowy seine Runden, wenn es nicht gerade wie jetzt bei der WM in Calgary/Kanada um die Medaillen kämpft.   mehr...

Schwungvolle Kür bringt Silberrang
24.3.2006 WESTFALENPOST: Im Eissport wird die nationale Spitze zweimal ermittelt. Einmal bei der deutschen Meisterschaft (traditionsgemäß um die Jahreswende) und einmal beim Deutschlandpokal - zum Ende der Saison. Bei der ´Deutschen´ in Berlin traten das Eislaufduo Saskia Brall und Tim Giesen (Menden/Neuss) zum ersten Mal in der starken Juniorenklasse an und erreichten einen respektablen vierten Platz. Zum Pokal ging es in das Leistungszentrum Chemnitz. Hier wurden so klangvolle Namen wie Katarina Witt und Gaby Seyfert zu internationaler Größe trainiert. Konnte sich das NRW-Paar bei diesem Wettbewerb etwas ausrechnen?
  
mehr...

Deutschland-Pokal in Chemnitz: NSK-Sportler wieder Spitze
23.3.2006 LOKAL-ANZEIGER Neuss-Kaarst: Die Eislaufsaison von September bis März ist ja immer nur sehr kurz. Zur Halbzeit (um Weihnachten/Silvester) gibt es die Deutschen Meisterschaften und zum Saisonende veranstaltet dann der Dachverband des Deutschen Eislaufsports, die Deutsche Eislauf-Union (DEU), den Deutschland-Pokal und ermittelt aus beiden Wettbewerben jeweils den Stand der nationalen Spitzensportler.  mehr...

Eiskunstlauf und Karneval bei der NRW-Open 2006 in Neuss
Am 23.3.2006 war es dem EISSPORT-MAGAZIN in der Ausgabe 3/2006 - neben der großen Olympia-Berichterstattung - wert, auch über die NRW-Landesmeisterschaft, kombiniert mit der NRW-Open-Chamionship for Icedancing, zu berichten: Nämlich das besondere Ereignis, dass zur Siegerehrung ein ganzer Karnevals-Fanfarenzug, ein Dutzend Funkenmariechen, die roten Funken und das Neusser Karnevals-Prinzenpaar einzog und die Siegeehrung mit echten Fanfarenklängen vornahm.  mehr...

Eiskunstlauf/Deutschland-Pokal: Mit einer tollen Kür Platz zwei gerettet
21.3.2006 WZ-Newsline: Die Neusser Saskia Brall (15) und Tim Giesen (17) verließen im Vorjahr noch als Sieger das Eis beim Deutschland-Pokal allerdings damals noch im Nachwuchsbereich. Erst Mitte 2005 wechselten Brall / Giesen zu den Junioren. Bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin trafen sie an Silvester erstmals auf ihre neuen Konkurrenten, die zum Teil schon wesentlich älter sind und dementsprechend länger in dieser höheren Klasse laufen. In Berlin erreichten Brall / Giesen aber schon einen beachtlichen vierten Platz. Sie hatten sich daher vorgenommen, in Chemnitz erstmalig richtig anzugreifen:   mehr...

„Finale furioso“ für Eistänzer - Brall/Giesen machten zweiten Platz in der Junioren-Konkurrenz beim Deutschland-Pokal
21.3.2006 NGZ: In einer Woche endet die Saison auf dem Eis. Von Wettkampfmüdigkeit war aber bei dem Neusser Eistanzpaar Saskia Brall und Tim Giesen nichts zu spüren, auch wenn bereits viele Pirouetten in ihren Beinen stecken. Beim Deutschland-Pokal in Chemnitz konnten die Neusser zum Saisonabschluss noch einmal überzeugen - mit dem zweiten Platz in der Junioren-Konkurrenz.  mehr...

Mit einer tollen Kür Platz zwei gerettet
21.3.2006 WESTDEUTSCHE-ZEITUNG: Beim Deutschland-Pokal in Chemnitz wurden Saskia Brall und Tim Giesen vom Neusser Schlittschuh-Klub Vizemeister bei den Junioren im Eistanz. Zum Ende einer jeden Eislauf-Saison veranstaltet die Deutsche Eislauf-Union regelmäßig den Deutschland Pokal. In diesem Jahr wurde in Chemnitz ermittelt, wer national zur Spitze gehört.  mehr...

NSK-Sportler waren beim „Deutschland-Pokal“ in Chemnitz erfolgreich
Chemnitz/Neuss 19.3.2006: Isabell Dargatz und Simon Voges siegten im Paarlauf-Nachwuchs und Saskia Brall und Tim Giesen holten sich den Vizemeistertitel im Junioren-Eistanzbereich.

Die Eislauf-Saison von September bis März ist ja immer nur sehr kurz und zur Halbzeit (d.h. jeweils um Weihnachten/Silvester) gibt es die „Deutschen Meisterschaften“ und zum Saisonende veranstaltet dann der Dachverband des deutschen Eislaufsports, die Deutsche Eislauf-Union (DEU) den „Deutschland-Pokal“ und ermittelt aus beiden Wettbewerben jeweils den Stand der nationalen Spitzensportler. Der diesjährige Deutschland-Pokal fand in Chemnitz statt.  
mehr...

Neues aus Neuss
Das Magazin PIROUETTE berichtet in der Ausgabe März 2006: Für ein Novum in Deutschland sorgte der seit Jahren innovative Neusser Schlittschuh¬-Klub (NSK). Anlässlich der offenen Landesmeisterschaften von Nordrhein-Westfalen organisierte der Verein nämlich erstmals eine Internet-Fernsehübertragung von dieser Veranstaltung. Möglich wurde das dank den Sponsoren ARCOR (Die Nummer eins der alternativen Telekommunikations-Unternehmen im deutschen Festnetzmarkt) und der Firma eSPECTRUM Internet-Solution GmbH (einem mittelständischen Spezial-Unternehmen für Internet-Lösungen). So war es möglich, dass Eltern. Freunde und Fans aktuell wie weltweit diesen Event im Internet verfolgen konnten.   mehr...

Saskia und Tim bärenstark bei ehemaliger „B-Note“
1.3.2006 MENDENER-ZEITUNG: Brall/Giesen gewinnen die NRW-Open in Neuss hauchdünn vor sehr starkem Paar aus der Ukraine - Siegerehrung mit dem Karnevalsprinzen.
Gut vorbereitet waren die diesjährigen Landesmeisterschaften im Eiskunstlaufen und Eistanzen, die dieses Jahr in Neuss stattfanden. Der Tanzwettbewerb, bei dem auch die Walburgisschülerin Saskia Brall mit ihrem Partner Tim Giesen startete, wurde sogar als offene Meisterschaft geführt, um auch Paare aus anderen Eislaufhochburgen einladen zu können. Insgesamt 24 Paare folgten diesem Ruf. In Saskias und Tims Gruppe der Junioren kämpften auch zwei Paare aus der Ukraine und ein Paar aus Weißrussland um die Lorbeeren.
  
mehr...

Tolle Tage für Saskia Brall und Tim Giesen
27.2.2006 WESTFALENPOST Menden (wp) Gut vorbereitet waren die Landesmeisterschaften im Eiskunstlaufen und Eistanzen, die dieses Jahr in Neuss stattfanden. Der Tanzwettbewerb, in der auch die Mendenerin Saskia Brall mit ihrem Partner Tim Giesen starteten, wurde als offene Meisterschaft geführt, um auch Paare aus anderen Eislauf-Hochburgen einladen zu können. 24 Paare folgten diesem Ruf. Bei den Junioren kämpften auch zwei Paare aus der Ukraine und ein Paar aus Weißrussland um die Lorbeeren.   mehr...

„Is this the king of Germany?“ fragte eine junge Ukrainerin bei der NRW-Open-Championship for Icedancing
18.2.2006 Neuss: Vom 17.-19.2.2006 fand in Neuss die diesjährige NRW-Landesmeisterschaft im Eiskunstlaufen statt. Kombiniert war dieser Wettbewerb mit der „NRW-Open Championships of Icedancing“. Zusammen mit dem Landes-Eissport-Verband hatte der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) diese internationale Veranstaltung ausgerichtet.
Höhepunkt - dieser mit ca. 460 Zuschauern relativ gut besuchten Eislauf-Veranstaltung - war dann zum Schluss die große Siegerehrung dieses internationalen Eistanz-Wettbewerbes, zu der ein ganzer Fanfarenzug, ein Dutzend Funkenmariechen, die Roten Funken und das Neusser Karnevalsprinzenpaar Prinz Norbert I. und Novesia Monika II. mit ihrem kompletten Hofstaat in die Eishalle einmarschierten und die Siegerehrung vornahmen.
So etwas hatten die ausländischen Gäste noch nie erlebt und konnten dies zunächst überhaupt nicht zuordnen. Eine junge Ukrainerin fragte dann auch ganz aufgeregt und verschüchtert: So etwas hatten die ausländischen Gäste noch nie erlebt und konnten dies zunächst überhaupt nicht zuordnen. Eine junge Ukrainerin fragte dann auch ganz aufgeregt und verschüchtert: „Is this the king of Germany?“  
mehr...

Saskia Brall und Tim Giesen wurden Landesmeister - Dem Publikum wurde ein spannender Wettkampf geboten
23.2.2006 LOKAL-ANZEIGER: Am Wochenende fanden in Neuss die NRW-Landesmeisterschaft im Eiskunstlaufen und die internationale ´Open NRW Championship´ für Eistanzen statt. Die Meisterschaft wurde in verschiedenen Altersklassen und in den Disziplinen Eiskunstlaufen und Eiastanzen ausgetragen.  mehr...

Erstmalig in Deutschland: Internet-Fernsehübertragung einer Eislauf-Meisterschaft
21.2.2006 EISSPORT-MAGAZIN: Der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) war in diesem Jahr Ausrichter der Offenen NRW-Landesmeisterschaft im Eiskunstlaufen und Eistanzen´ mit internationalen Teilnehmern. Hier wurde es erstmalig ermöglicht, dass Freunde, Verwandte usw. dieses Ereignis aktuell und weltweit als so genannten ´Live-Video-Stream´ im Internet verfolgen konnten.  mehr...

Neusser Paar schlittert zum Olymp
WZ 21.2.2006: Am Wochenende wurden Tim Giesen und Saskia Brall Landesmeister der Junioren. Ihr großes Ziel sind die Winterspiele. Als andere Jungs im Kindergarten mit fünf Jahren Vereinsfussball entdeckten, fegte Tim Giesen bereits übers Eis. Der heute 17-Jährige hat sein junges Leben komplett dem eistanz verschrieben - und erhält dafür nun den Lohn. Am vergangenen Wochenende wurde er und sseine 15-Jahre alte Partnerin Saskia Brall NRW-Juniorenmeister.  mehr...

Knapper Sieg für Brall und Giesen
NGZ 21.1.2006 - Open international NRW-Championchips in Neuss: ´Das wird eine knappe Entscheidung´, waren sich die Neusser Eistänzer Saskia Brall und Tim Giesen noch auf dem Eis nach ihrer Kür am Samstagabend sicher. Sie sollten Recht behalten. Am Ender der ersten ´Open International NRW-Championships´ in der Eissporthalle am Südpark standen sie zwar ganz oben auf dem Treppchen, allerdings lediglich mit Sechszentelpunkten Vorsprung.  mehr...

Am Freitagabend noch in Führung gewesen - Knapper Sieg für Brall und Giesen
20.2.2006 ngz-online: Von Mareike Roszinsky
„Das wird eine knappe Entscheidung“, waren sich die Neusser Eistänzer Saskia Brall und Tim Giesen noch auf dem Eis nach ihrer Kür am Samstagabend sicher. Sie sollten Recht behalten. Am Ende der ersten „Open International NRW-Championchips“ in der Eissporthalle am Südpark standen sie zwar ganz oben auf dem Treppchen, allerdings lediglich mit Sechszehntelpunkten Vorsprung.  
mehr...

NRW-Meisterschaft-2006 in Neuss war ein voller Erfolg
20.2.06 Die Meisterschaft wurde in verschiedenen Altersklassen und in den Disziplinen Eiskunstlaufen und Eistanzen ausgetragen. Im Bereich Eistanzen war der Wettbewerb offen und international ausgeschrieben und wir hatten am letzten Wochenende Sportler aus der Ukraine, aus Weissrussland, aus Sachsen, aus Berlin und natürlich aus Nordrhein-Westfalen viele Sportler in Neuss zu Gast.   mehr...

Kampf um den Meistertitel - Eislaufsportler messen sich
LOKAL-ANZEIGER NEUSS-KAARST 17.2.2006: Der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) ist Ausrichter der NRW-Landesmeisterschaft im Eiskunstlaufen und Eistanzen. Die besten Eislaufsportler aus ganz Nordrhein.Westfalen werden vom 17. bis 19. Februar in der Eissporthalle in verschiedenen Kategorien um den begehrten Titel ´NRW-Landesmeister´ kämpfen.  mehr...

Eiskunstlauf- und Eistanz-Meisterschaften starten
17.-18.2.2006 Das Regional-Radio NEWS-89.4 brachte laufend Berichte, Hinweise und Interviews zu den in Neuss stattfindenden internationalen Open NRW Championships for Icedancing  download...

„Sportevent der Extraklasse“ - NRW-Meisterschaft & internationale NRW-Open-Championships in Neuss
16.2.2006 NGZ: „Das wird ein Sport-Event der Extra-Klasse“, verspricht Ulrich Giesen, Vorsitzender des Neusser Schlittschuh-Klub (NSK). Von heute bis Sonntag tummelt sich nämlich nicht nur die nordrheinwestfälische Spitze im Eiskunstlaufen und Eistanzen im Rahmen der Landesmeisterschaft auf dem Neusser Eis am Südpark. Die „Open International NRW-Championship“ locken auch internationale Spitzenpaare im Eistanzen an, unter anderem aus Weissrussland und der Ukraine.  mehr...

Offene NRW-Landesjugend- und Landesmeisterschaft im Eiskunstlaufen und Eistanzen in Neuss
Neuss 13.2.2006: Der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) ist in diesem Jahr Ausrichter der NRW-Landesmeisterschaft im Eiskunstlaufen und Eistanzen. Die besten Eislaufsportler aus ganz Nordrhein-Westfalen kämpfen hier dann in der Neusser Eissporthalle im Reuschenberger Südpark in verschiedenen Kategorien um den begehrten Titel „NRW-Landesmeister“. In den Altersklassen Anfänger, Neulinge, Nachwuchs, Jugend, Junioren bis hin zur Meisterklasse treten hier gesamt 203 Sportler aus NRW zum Wettkampf an.

NRW Open Championships for Icedancing: Die NRW-Meisterschaft ist in dem Bereich Eistanzen in diesem Jahr sogar ein offener Wettbewerb und zur „NRW Open Championships for Icedancing 2006“ werden in Neuss an diesem Wochenende 48 internationale Eistanzsportler erwartet.  
mehr...

NRW-Open & NRW-Meisterschaft = Sport-Event + Fun + Sport-Party
13.2.2006: Der Höhepunkt dieser Meisterschaft mit den Kürwettbewerben im Eistanzen und Paarlaufen findet am Samstag 18.2.2006 zwischen 19:00 und 22:00 Uhr in der Eissporthalle in Neuss-Reuschenberg statt.
Dies wird dann am Samstagabend einerseits ein großartiger Sport-Event in Neuss sein, in den Pausen wird es wohl zu einer echten Sportparty kommen und - da man ja nur noch eine Woche vor Karneval ist - wird das Neusser Karnevals-Prinzenpaar Prinz Norbert I. und Novesia Monika II. mit ihrem Hofstaat einmarschieren und zum Schluss die Siegerehrung bei der „NRW-Open“ vornehmen.
Alle Freunde des Eislauf-Sports sind herzlich eingeladen, sich diesen einmaligen Sport-Event in der Neusser-Eissporthalle anzusehen. Der Eintritt ist für alle Besucher an allen drei Tagen frei ! Die Eissporthalle in Neuss wird am Samstag geheizt sein und natürlich besteht die Möglichkeit, in den Wettkampfpausen ein Glas Cola, Wasser, Bier oder Prosecco zu trinken. Nicht vergessen: Bringen Sie Ratschen, Pfeifen, Flöten, Fahnen, Krachmacher mit - um die Sportler zu Höchstleistungen zu motivieren.  

NRW-Meisterschaft in Neuss: Erstmalig in Deutschland - Internet-Fernsehübertragung einer Eislauf-Meisterschaft
Neuss 13.2.2006: Der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) ist in diesem Jahr Ausrichter der offenen NRW-Landesmeisterschaft im Eiskunstlaufen und Eistanzen mit internationalen Teilnehmern. Dies ist aber sicherlich noch kein Ereignis, über das die deutschen Fernsehsender zur Prime-Time live berichten werden – zumal dann nicht, wenn zeitgleich in Turin die Winterolympiade stattfindet. Dank der Sponsoren ARCOR (der Nummer eins der alternativen Telekommunikations-Unternehmen im deutschen Festnetzmarkt) und der Firma eSPECTRUM Internet-Solution GmbH (einem mittelständischen Spezial-Unternehmen für Internet-Lösungen) ist es aber möglich, dass Eltern, Freunde, Verwandte dieses Ereignis der „NRW Open Championships for Icedancing 2006“ aktuell und weltweit als so genannten Live-Video-Stream im Internet verfolgen können. Erstmalig wird diese moderne Technik bei einer Eiskunstlaufveranstaltung in Deutschland bei der diesjährigen NRW-Open in Neuss eingesetzt.  mehr...

NRW-Open: In der Neusser Eishalle muss ein aufwendiges Computer-Netzwerk installiert werden - für das neue Wertungssystem
13.2.2006: Anstelle der alten Wertungstäfelchen mit der 6.0 wird in Neuss auch erstmals bei einer NRW-Landesmeisterschaft ein neues voll computergestütztes Wertungssystem eingesetzt. Nach dem Preisrichterskandal bei der Olympiade von Salt Lake City vor vier Jahren hat die Internationale Eislauf-Union (ISU) ihr Wertungssystem radikal reformiert. Die Traumnote 6,0 ist Geschichte. Mit Punktzahlen wie beim Skispringen oder beim Turnen gehen die Eiskunstläufer jetzt bei der Olympiade in Turin auf Rekordjagd – aber auch die Sportler bei der „NRW-Open“ in Neuss werden schon nach dem neuen computerbasierten System bewertet.  mehr...

„Sie waren in den letzten beiden Jahren das beste Eistanzpaar der Nachwuchsklasse“- so die Laudation zu Brall/Giesen
WZ 19.1.2006: Die „Mannschaft des Jahres“ bestand diesmal lediglich aus einem Duo: Saskia Brall (15) und Tim Giesen (17) vom Neusser Schlittschuh-Klub. „Sie waren in den letzten beiden Jahren das beste Eistanzpaar der Nachwuchsklasse“ lobte Heinz London, Vorsitzender des Sportausschusses der Stadt Neuss.  mehr...

Sportlerehrung: 234 erfolgreiche Sportler standen auf der Bühne - die Besten traten mit Ehrengabe und Zinnteller den Heimweg an
NGZ 18.1.2006: Bereits zum 46. Mal ehrte die Stadt Neuss ihre sportlichen Einwohner. Optischer Genuss stellte sich immer dann ein, wenn die eigentlichen Stars des Abends, die vielen siegreichen Sportler, die Bühne betraten. Ein prächtiges Bild boten die Mannschaftssieger dieses Jahres, Saskia Brall und Tim Giesen vom Neusser Schlittschuh-Klub.  mehr...

Sportlerehrung der Stadt Neuss
NGZ 17.1.2006: Das neue Jahr ist zwar schon gut zwei Wochen alt, dennoch ist ein Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate nochh mehr als erlaubt. Aus gutem Grund: Denn traditionell ehrt die Stadt Neuss im Januar ihre erfolgreichen Sportler. Im Mittelpunkt steht die Mannschaft des Jahres, das Eistanzpaar Saskia Brall/Tim Giesen vom Neusser SK.  mehr...

Sportlerehrung: Saskia Brall u. Tim Giesen werden „Mannschaft des Jahres 2005“ - Sportehrengabe & Zinnteller für Eistänzer
NGZ 17.1.2006: Kleiner war eine „Mannschaft des Jahres“ nie, seit die Stadt Neuss 1988 erstmals bei ihrer Sportlerehrung diesen Titel vergab. Und kleiner könnte eine Mannschaft nun auch wirklich nicht mehr sein. Heute abend zeichnet die Stadt Neuss das Eistanzpaar Saskia Brall und Tim Giesen vom Neusser Schlittschuh Klub als „Mannschaft des Jahres 2005“ aus.  mehr...

Neusser Sportlerehrung mit großem Aufgebot des Neusser Schlittschuh-Klub e.V. - NSK
NGZ 17.1.2006: Ausgezeichnet werden: Saskia Brall u. Tim Giesen (u.a. Gewinner des Deutschland-Pokals und Deutscher Jugendmeister im Eistanz 2005), Simon Voges (u.a. NRW-Landesmeister Junioren Herren 2005 und Deutscher Nachwuchsmeister im Paarlauf 2006) und die Junioren-Formation ´Hurricanes on Ice´ mit Jennifer Bauer, Julia Bauer, Julijana Bilen, Sandra Eßer, Mona Giesen, Kerstin Heinen, Sabine Herrmann, Corinna Müller, Annette Pessler, Lena Rudolph, Annika Sander, Ilka Voges, Christiane v.Werden und Kira Toll  mehr...

Deutsche Nachwuchsmeister im Eiskunstlauf kommen aus dem Rhein-Kreis
Stadt-Kurier 14.1.2006: ´Eiskunstlaufen ist etwas ganz besonderes. Das machen nur wenige Jungs,´ so der 17-jährige Simon Voges vom NSK. Die 13-jährige Isabel Dargatz und Simon Voges wurden am 7. Januar Deutsche Nachwuchsmeister im Paarlauf.  mehr...

Vom Einzelkämpfer zum Paarläzfer
NGZ 11.1.2006: Simon Voges weiß: ´Beim Paarlaufen trägt der Mann die Verantwortung´. Am Samstag war sich der 17-Jährige vom Neusser Schlittschuh-Klub seiner Verantwortung voll bewusst - und sorgte für eine kleine Sensation. Gemeinsam mit seiner Partnerin Isabel Dargatz wurde Simon Voges in Berlin Deutscher Nachwuchsmeister im Paarlaufen.  mehr...

Eiskunstlaufen: Isabel Dargatz & Simon Voges Deutscher Nachwuchsmeister im Paarlaufen
NGZ 9.1.2006: Obwohl er erst seit einem halben Jahr mit Isabel Dargatz vom SV Brackwede ein Eiskunstlauf-Paar bildet, sicherte sich Simon Voges am Wochenende in Berlin den Titel eines Deutschen Nachwuchsmeisters im Paarlauf. Der 17 Jahre alte Kaarster, der für den Neusser Schlittschuhklub startet, und seine vier Jahre jüngere Partnerin werden vom Dortmunder Trainer Knut Schubert betreut, der auch aus den zuvor erfolgreichen Einzelstartern ein Paar formte.  mehr...

Neusser Paar Simon Voges & Isabell Dargatz ist DM-Favorit
6.1.2006 NGZ: Der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) ist auf Erfolgskurs. Denn morgen kämpft das zweite Spitzenpaar des Vereins um den Deutschen Meistertitel. Nach dem Eistanzpaar Saskia Brall und Tim Giesen wollen auch die Paarläufer Simon Voges und seine Partnerin Isabell Dargatz für Furore auf dem Eis sorgen. Morgen gehen sie bei den Deutschen Nachhwuchsmeisterschaften in Berlin auf Titeljagd.  mehr...

Eistänzer nach Deutscher Meisterschaft zufrieden
NGZ 31.12.05: Vollauf zufrieden kehrte das Eistanzpaar Saskia Brall und Tim Giesen gestern aus Berlin zurück. Denn die aktiven vom Neusser Schlittschuh-Klub überraschten sich selbst - mit einer soliden Leistung bei den Deutschen Meisterschaften. Im Sportforum Hohenschönhausen erkämpften sie sich den vierten Platz. ´Damit haben wir zwar eine Medaille verpasst´, sagte Tim Giesen, ´aber unser Ziel haben wir sogar übertroffen´.  mehr...

Eistanzpaar bei Titelkämpfen
24.12.2005 NGZ: Von wegen gemütliche Weihnachtstage - saskia Brall und Tim Giesen können sich nicht auf besinnliche Stunden im Kreis der Familie freuen. Denn das äußerst talentierte Eistanzpaar vom Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) feilt sogasr an Heiligabend noch an Plicht-, Originaltanz und Kürprogramm.  mehr...

Heiligabend ist auch Training angesagt
24.12.2005 MENDENER-ZEITUNG: Ein ganz besonderes Weihnachten erlebt in diesem Jahr das Mendener Eistanz-Talent Saskia Brall mit ihrem Partner Tim Giesen aus Neuss. Denn 2005 werden die Deutschen Meisterschaften in den Kategorien Meister- und Juniorenklasse zu ersten Mal zusammen in Berlin vom 28. bis 30. Dezember ausgetragen. Zur Vorbereitung flog das NRW-Team zum Pawel-Roman-Memorial-Pokal nach Olomouc in Tschechien. Dieses Turnier war den Zweien aus dem Vorjahr noch in guter Erinnerung, wurden sie doch in der Nachwuchs-Klasse Sieger.   mehr...

Sportlerehrung der Stadt Neuss: Das NSK-Eistanzpaar Saskia Brall und Tim Giesen werden „Mannschaft des Jahres“
20.12.2005 NGZ: Als „Mannschaft des Jahres“ werden Saskia Brall und Tim Giesen Mitte Januar in der Stadthalle geehrt. Die Auswahl gab gestern die Jury bekannt, der unter anderem Bürgermeister Herbert Napp, Sportausschuss-Vorsitzender Heinz London und Stadtsportverbandsvorsitzender Wilhelm Fuchs angehörten.  mehr...

Der erste ´Neusser Eislauftraum´ wurde gut angenommen und der NSK als Partner mit vielen neuen Mitgliedern belohnt.
Neuss-Grevenbroicher-Zeitung 20.12.2005: Partner bei der schon in Vorbereitung befindlichen Neuauflage in 2006 wird sicher wieder der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) sein, auch wenn der nächstes Jahr um diese Zeit schon mitten in den Vorbereitungen für das nächste Eislaufmärchen ´Die Schneekönigin´ steckt.  mehr...

Spaß auf dem Eis mit dem Neusser Schlittschuh-Klub - Eislaufen und Eisschockschießen unter fachmännischer Anleitung
LOKAL-ANZEIGER 1.12.2005: Eislaufbahnen auf Weihnachtsmärkten haben Konjunktur. Auch in Neuss gibt eine, vor dem Zeughaus. Der Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK) kümmert sich freitags und samstags von 15 bis 17 Uhr um Kinder, die Eislaufen möchten - Babysitting on Ice.  mehr...

Platz zehn für Eistanzpaar
NGZ 23.11.2005 - Im vergangenen Jahr standen sie beim Internationalen Eistanzwettbewerb im tschechischen Olmütz noch ganz oben auf dem Siegertreppchen: Saskia Brall und Tim Giesen. An diesem Wochenende mussten sie sich in Olmütz mit platz zehn zufrieden geben. Allerdings trat das Paar des Neusser Schlittschuh-Klubs auch nicht mehr in der Nachwuchsklasse an, sindern bei den Junioren, in den bundesdeutschen Farben.  mehr...

Giesen und Brall müssen Geduld üben
22.11.2005 WESTDEUTSCHE-ZEITUNG - WZ: Das Neusser Eistanzpaar Saskia Brall (15) und Tim Giesen (17) vom Neusser Schlittschuh-Klub waren voriges Jahr noch in der Nachwuchsklasse Sieger beim großen internationalen Eistanz-Wettbewerb im tschechischen Olmütz. Dieses Mal mussten sie sich - inschwischen aufgestiegen in die Juniorenklasse - allerdings mit Platz zehn zufrieden geben.  mehr...

Nicht im Trend - aber mit Charme --> Eisstockschießen, zum 20. Mal um den Quirinus-Pokal
NGZ 22.11.2005 - Eines vorweg: Eisstockschießen ist nicht Curling - das wird nämlich schon einmal gerne verwechselt. Beim Curling wird geschrubbt, beim Eisstockschießen nicht. Eisstockschießen ist Boule auf Eis - grob gesagt ....  mehr...

NSK Partner beim „Neusser Eislauftraum“
NGZ 19.11.05 - Der Neusser Schlittschuk-Klub (NSK) als Partner der Weihnachtsmarkveranstalter bringt Kundern und Jugendlichen die ersten Schritte auf dem Eis bei. Immer freitags und samstags von 15 bis 17 Uhr und noch dazu kostenlos.  mehr...

In 2005 gibt es kein Märchen aber - der NSK hat schon mit den Vorbereitungen des Weihnachtsmärchens 2006 (!) begonnen
18.11.05 NSK-Presse: In diesem Jahr gibt es leider kein Eismärchen – aber die Mitglieder des Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK) haben schon mit den ersten Vorbereitungen für das Märchen im nächsten Jahr begonnen.

Aber: Kinder - die jetzt mit dem Eislaufen anfangen - können bereits im nächsten Jahr an dieser Neusser Kultveranstaltung mitwirken!  
mehr...

Wie in New York vor dem Rockefeller-Center - jetzt auch in Neuss: Eisfläche auf dem Weihnachtsmarkt mit „Babysitting on Ice“
18.11.05 NSK-Presse: Endlich gibt es auch in Neuss auf dem Weihnachtsmarkt eine Eisfläche - ähnlich wie schon seit Jahren in New York vor dem Rockefeller-Center (Foto) wird dies wohl die Attraktion in der vorweihnachtlichen City. Kinder bekommen dann das Schlittschuhlaufen von NSK-Profis beigebracht! Trainer des Neusser Schlittschuh-Klub’s (NSK) bringen freitags und samstags von 15:00 bis 17:00 Uhr Kindern das Eislaufen bei – währenddessen die Eltern die Weihnachtsgeschenke in der City einkaufen können!   mehr...

Eisstockschießen auf dem Neusser Weihnachtsmarkt: Ist Kegeln ‚out’ und Eisstockschießen ‚in’ ?
18.11.05 NSK-Presse: Neuss 18. Nov. 2005: Die GROBI GmbH (Ausrichter des Neusser Weihnachtsmarktes – diesmal mit einer eigenen Eisfläche auf dem Freithof) und der Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK) haben eine Kooperation geschlossen und veranstalten laufend Eisstock-Tuniere auf dem Neusser Weihnachtsmarkt. Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es für so genannte „Elder-Sportsmen“ - bzw. „Elder-Sportswomen“ - nicht nur den Glüh­weinstand sondern auch jeden Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr und jeden Sonntag von 12:00 bis 13:00 Uhr Eisstockschießen zur winterlichen Sportbetätigung.
Übrigens: Die Eisfläche auf dem Neusser Weihnachtsmarkt wird am Dienstag, 22.11.05 um 17:00 Uhr offiziell eröffnet.  
mehr...

NRW-Trophy - Europas Eistanznachwuchs schnuppert in Dortmund internationale Wettkampflust
EISSPORT-MAGAZIN 17.11.2005 - In einem großen 3-seitigen Bericht schreibt dies Fachmagazin über die NRW-Trophy, die vom 4.-6.11.2005 in Dortmund stattfand: Dieser Wettbewerb war für alle Beteiligten, besonders für die jungen Sportler, die über die Grenzen hinaus neue Freundschaften schließen konnten, eine ausgesprochene Bereicherung.  mehr...

Neusser Eisstockschützen ladnen zum Quirinuspokal
NGZ 18.11.05 - Morgen ab acht Uhr kämpfen 17 Herren- und 9 Damenteams aus ganz Deutschland in der Eissporthalle am Südpark um den Eisstock-Quirinuspokal, den der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) ausrichtet.  download...

MENDENER-ZEITUNG: Bronzemedaille bei NRW-Trophy
12.11.2005: Mendenerin saskia Brall überzeugte mit ihrem Neusser Partner Tim Giesen in Dortmund vor allem beim Originaltanz zu fast schon nachtschlafender Zeit - Ausdrucksstarke Kür   mehr...

Platz drei für Brall/Giesen
NEUS-GREVENBROICHER-ZEITUNG 10.11.2005: Wieder ein Erfolg für das Eistanzpaar des Neusser-Schlittschuh-Klubs (NSK): Saskia Brall und Tim Giesen wurden Dritte bei der internationalen NRW Eistanz-Trophy im Olympiastützpunkt Dortmund.  mehr...

Eistanz: 1. NRW-Trophy 2005 ruft nach einer Neuauflage - Siegerpokal für Herrmanns - Brall/Giesen Dritte.
9.11.2005 Ruhr-Nachrichten/Dortmund: 22 Eistanz-Paare aus 15 Vereinen und sieben Verbänden glitten jetzt im Dortmunder Leistungszentrum an der Strobelallee übers Eis. NRW-Trophy hieß das Zauberwort, und international waren die Gäste.
Eine tolle Leistung gelang in der Junioren-Klasse den heimischen Bundeskadersportlern: Mit fast 20 Punkten Vorsprung siegten die Geschwister Carolina und Daniel Herrmann vor den Russen Werner/Kiseljev. Ebenfalls aufs Treppchen skateten als Dritte von Sechs Saskia Brall und Tim Giesen.  
mehr...

„Croatia Cup“-Junioren-Grand-Prix mit gutem Niveau: zum Einstieg im JGP haben Brall-Giesen einen guten Eindruck hinterlassen
Das Eissport Fachmagazin PIROUETTE berichtete in der November 2005 Ausgabe über den Junioren-Grand-Prix in Kroatien: Saskia Brall / Tim Giesen konnten mit ihrem Auftritt zufrieden sein. Die beiden zeigten vom Pflichttanz bis zur Kür durchweg solide Leistungen und leisteten sich nur ein paar Wackler. Sicher müssen die 15 Jahre alte Saskia und der zwei Jahre ältere Tim noch mehr aus sich herausgehen und den Schwierigkeitsgrad steigern, aber zum Einstieg in den Junioren-Grand-Prix haben sie einen guten Eindruck hinterlassen.  

Saskia Brall und Tim Giesen tanzen sich in die Weltrangliste
14.10.2005 WESTFALENPOST - Starke Leistung bescherten Platz zehn bei Grand-Prix in Zagreb. Deutsche Eislauf-Union ermöglichte den beiden wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Im Endresultat erkämpften sich Saskia Brall und Tim Giesen mit 101,56 Punkten den zehnten Platz und liegen damit auf Platz 42 der diesjährigen Junioren-Grand-Prix-Liste und sind zum ersten Mal in der alle Jahrgangsbereiche umfassenden Weltrangliste der ISU auf Platz 117 erschienen.  mehr...

Zum ersten Mal in der Weltrangliste
MENDEN 14.10.2005 EISTANZEN: Gutes Abschneiden bei der Grand-Prix-Premiere für Saskia Brall und Partner Tim Giesen in Zagreb Deutsche Eislauf-Union ermöglichte der Mendenerin und ihrem Partner, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.   mehr...

Eistanzpaar muss sich nach oben dienen - zehnter Platz beim Grand-Prix in Zageb und mit 101,56 Punkten persönliche Bestleistung
NGZ 12.10.2005: Normalerweise peilen sie bei jedem Start einen Platz auf dem Siegerpodest an: Tim Giesen und Saskia Brall, erfolgreiches Eistanzpaar des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK). Doch in dieser Saison müssen sich die beiden Kufenkünstler erst hocharbeiten, denn nach den großen Erfolgen in der Nachwuchs-Klasse müssen die beiden Neusser jetzt bei den Junioren antreten.  mehr...

Zum Grand Prix nach Kroatien - Saskia Brall und Tim Giesen in Junioren-Nationalmannschaft berufen
4.10.05 · Die intensive Vorbereitung hat sich für die Eistanztalente Saskia Brall aus Menden und Tim Giesen aus Neuss gelohnt. Zuerst waren sie in den großen Ferien mit dem Neusser Schlittschuhclub im Trainingslager in Willingen, weil da die Eishalle das ganze Jahr betrieben wird. Dann folgten noch zwei Wochen Sommer-Intensivtraining unter dem Trainergespann Vitali Schulz und Dr. Rotislav Sintsyn in Dortmund, um die neue Kür, ein Medley aus skandinavischer Folk/Rock Musik, einzustudieren. Nicht vergessen wurde der Originaltanz, wo die Zwei zu Rumba und Samba auf dem Eis unterwegs sind. Auch Pflichttänze wie Quickstep, Pasadoble, Westminster Walz oder der Austrian Walz müssen in der neuen Saison gezeigt werden.   mehr...

Besucher aufs Glatteis geführt - Saison wurde mit Tag des Eissports eingeläutet
19.9.2005 WZ: Fünf Tage brauchte die Kühlmaschine, dann war die Eisschicht nach der Sommerpause wieder dick genug: Mit dem Tag des Eissports wurde am Samstag in der Eissporthalle die neue Saison eingeläutet.  mehr...

Tag des Eissports war voller Erfolg
17.9.2005 Zur Eröffnung der Eislaufsaison 2005/2006 hat die Neusser Bäder und Eishalle GmbH (NBE), der Neusser Eishockey-Verein e.V. (NEV) und der Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK) einen Tag des Eissports in Neuss veranstaltet. Zu diesem Tag der offenen Tür strömten über 1.000 Besucher in die Eishalle: zum öffentlichen Laufen mit Hilfe von Übungsleitern, über Eisstock-Schießen, Bambini-Eishockeyturnier, Eiskunstlauf-Show-Programm mit NRW-Spitzensportlern, über eine Eishockey-Lehrstunde .... bis zur Disco on Ice  download...

Saskia Brall & Tim Giesen beim DEU-Eistanzlehrgang in Oberstdorf
Oberstdorf. (deu-press, 26.6.2005) ´Diese Juniorenpaare sind alle förderungswürdig´, befand ein über Einsatz und Leistungen hocherfreuter Lehrgangsleiter Peter Meyer nach dem Eistanz-Lehrgang für Junioren vom 9. bis 15. Juni im Bundesleistungszentrum Oberstdorf. Wichtigster Schwerpunkt waren Ausdrucksschulung und Improvisation. Das Trainerteam Hendryk Schamberger (Berlin) und Michael Webster (München) und der russische Eistanzstartrainer Rastislav Sinitsin (Foto) wurde von dem vom Parkett-Tanz kommenden Tanzpädagogen Tommy Lindner ergänzt, der die Sportler fesselnd ansprach und motivierte. Die Teilnehmer: Rina Thieleke/Sascha Rabe, Carolina und Daniel Hermann, Tanja Kolbe/Paul Boll, Saskia Brall/Tim Giesen, Jekaterina Zobolotnaja/Julian Wagner, Stephanie Schneider/Thomas Maier.   mehr...

Neusser Paar national die Nummer eins - das Neusser Eistanzpaar Saskia Brall und Tim Giesen gewinnt den Deutschland-Pokal
WESTDEUTSCHE-ZEITUNG 15. März 2005: In Mannheim trafen sich die 100 besten Eiskunstläufer und Eistänzer Deutschlands in der Nachwuchs- und Juniorenklasse, um sich im Kampf um den Deutschland-Pokal-2005 zu messen, der auch gleichzeitig die Deutsche Jugend-Meisterschaft darstellt. Im Eistanz führte in der Nachwuchsklasse in diesem Jahr kein Weg an dem Neusser Paar Saskia Brall (14) und Tim Giesen (16) vom Neusser SK vorbei.  mehr...

Neusser Nachwuchspaar Nummer eins in Deutschland
STADT-KURIER Neuss 12.3.2005: Wie im Fußball, so gibt es auch im Eiskunstlaufen die Deutsche Meisterschaft und den Deutschland-Pokal der DEU, der deutschen Eislauf-Dachorganisation. An diesem Wochenende trafen sich in Mannheim die 100 besten Eiskunstläufer und Eistänzer Deutschlands in der Nachwuchs- und Juniorenklasse zum Deutschland-Pokal-2005, der auch gleichzeitig die Deutsche Jugend-Meisterschaft ist. Aus diesem Elite-Fundus von Eislauf-Hoffnungsträgern werden sich in den nächsten 5 - 10 Jahren die Talente herauskristallisieren müssen, die dann – natürlich nach weiteren Jahren harter Trainingsarbeit - Deutschland international in der Weltspitze vertreten müssen. Der Deutschland-Pokal ist daher der Wettbewerb, wo die Fachpresse und die Sportfunktionäre sich die Hoffnungsträger aus Deutschland genau ansehen.
Die Eistanz-Goldmedaille in der Nachwuchsklasse errang beim Deutschland-Pokal-2005 das Eistanzpaar Saskia Brall (14) und Tim Giesen (16) vom Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK).  
mehr...

Brall/Giesen beherrschten die Konkurrenz deutlich
NGZ 9.3.2005: Tim Giesen vom Neusser Schlittschuh-Klub setzte mit seiner Partnerin Saskia Brall kurz vor Saisonende noch mal ein Ausrufezeichen hinter die Ausnahmestellung, die die beiden in der Nachwuchs-Eistanzszene einnehmen. Nach seinem zweiten Platz bei den Deutschen Meisterschaften Ende vergangenen Jahres holte sich das Duo in Mannheim jetzt den Titel beim Deutschland-Pokal der Deutschen Eislauf-Union.  mehr...

Saskia Brall und Tim Giesen wurden Landes- und Bundessieger
Mendener-Zeitung 9.3.2005: Souveräne Titelgewinne in Dortmund und Mannheim. Saskia Brall und Tim Giesen haben zunächst die NRW-Landesmeisterschaft in Dortmund - die weltweit zum erstenmal für Nachwuchs-Eistänzer nach dem neuen ISU-Wertungssystem ausgetragen wurde - gewonnen. Dann ging es weiter nach Mannheim zu den Deutschen Jugendmeisterschaften im Rahmen des des Deutschland-Pokals, wo sich die gesamte deutsche Nachwuchs-Elite traf. Unter den Anfeuerungsrufen des gesamten NRW-Teams, mit stehenden Ovationen zum Ende der Kür von diesem Fan-Club gewannen Brall-Giesen auch souverän diesen Titel  mehr...

Saskia Brall und Tim Giesen feiern Gold im Doppelpack
WESTFALENPOST 9.3.2005: Eine aufregende Woche liegt hinter dem Eistanzpaar Saskia Brall und Tim Giesen. Zunächst standen in Dortmund die NRW-Landesmeisterschaft auf dem Programm, danach ging es in Mannheim um den nationalen Jugendtitel. Und jedes mal standen die Beiden ganz oben auf dem Siegerpodest.  mehr...

Dr. Snasel wird für seine Verdienste beim Neusser Sport mit der silbernen Ehrennadel des Stadtsportverbandes ausgezeichnet
8.3.2005: Anlässlich der Jahreshaupversammlung des Stadtsportverbandes wurde der langjährige NSK-Trainer Dr. Zalenék Snasel vom SSV-Vorsitzenden Wilhelm Fuchs vor über 100 Vertretern der Neusser Vereine für seine grpßen Verdienste um den Neusser Sport mit der silbernen Ehrennadel des Stadtsportverbandes ausgezeichnet.  

Gold für Saskia Brall und Tim Giesen beim Deutschland-Pokal der Deutschen-Eislauf-Union (DEU) - Deutscher Jugendmeister 2005
6.3.2005 Neuss/Mannheim: Die Eistanz-Goldmedaille in der Nachwuchsklasse errang beim Deutschland-Pokal-2005 das Eistanzpaar Saskia Brall (14) und Tim Giesen (16) vom Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK). Mit dem Vizemeistertitel der Deutschen-Meisterschaft 2004/2005 (Saskia Brall konnte damals ja mit 39° Fieber nicht die volle Leistung bringen) und der heutigen Goldmedaille beim Deutschland-Pokal-2005 sind Brall-Giesen derzeit die Nummer 1 des deutschen Eistanz-Nachwuchses.

Die Neusser Eistänzer Brall/Giesen sind nun schon die zweite Saison nacheinander die erfolgreichsten Nachwuchs-Sportler Deutschlands im Eistanzen!  
mehr...

Tolle Truppe: Die Eistänzer des NSK holten Medaillen satt bei den NRW-Meisterschaften
Neusser-Stadt-Kurier 2.3.2005: So stolz hat man Ulrich Giesen, den Vorsitzenden des Neusser Schlittschuh-Klub selten gesehen: ´Das ist von den Resultaten her die beste Saison, die der NSK in seiner über 30-jährigen Geschichte hatte´. Er meinte damit den Medaillenregen bei den nordrhein-westfälischen Landesmeisterschaften im Eiskunstlauf. Absolut Spitze: Simon Voges (16) wurde NRW-Meister bei den Junioren ....  mehr...

Erfolgreicher Auftritt für Eiskunstläufer des NSK
NGZ 2. März 2005: Nach den Landesmeisterschaftender Eiskunstläufer in Dortmund konnte Ulrich Giesen, Vorsitzender des Neusser Schlittschuh-Klub, richtig jubeln. ´Ich glaube, so viele NSK-Athleten haben bei einer Landesmeisterschaft noch nie auf dem Treppchen gestanden. Und die restlichen Platzierungen sind hervorragend´, meinte Giesen angesichts der üppigen Medaillenausbeute des NSK.  mehr...

Neusser Eistanzpaar Brall/Giesen gewann wichtigsten internationalen Wettbewerb
ERFT-KURIER Samstag 26. Febr. 2005: Mit gebrochenem Zeh noch zum Sieg getanzt! Ein tolles Wochenende haben Saskia Brall (14) und Tim Giesen (16) vom Neusser Schlittschuh-Klub hinter sich. Die talentierten Eistänzer schockten die gesamte osteuropäische Konkurrenz und holten sich den Sieg beim ´Baltic Cup´ in Polen.  mehr...

Neusser Schlittschuhläufer räumten bei den NRW-Meisterschaften richtig ab
Dortmund/Neuss 27.2.2005: Der Eissport-Landesverband NRW veranstaltete in Dortmund die diesjährige Landesjugend- und Landesmeisterschaft im Eiskunstlaufen. In Nordrhein-Westfalen gibt es nach Bayern die meisten Eiskunstlaufvereine in Deutschland und aus den 44 NRW-Vereinen nahmen ca. 170 Eiskunstläufer und Eistänzer an dieser Meisterschaft teil. In den Disziplinen Damen- und Herren-Eiskunstlaufen, über Paarlaufen, Eistanzen und Synchron-Eiskunstlaufen wurde in den verschiedenen Altersklassen Anfänger, Neulinge, Nachwuchs, Junioren und Meisterklasse, d.h. gesamt in ca. 40 Kategorien der jeweilige NRW-Meister ermittelt. Auch der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) war mit einer großen Mannschaft vertreten und hat dann bei den Medaillen kräftig abgeräumt:
- Simon Voges wurde NRW-Meister in der Kategorie Junioren-Herren,
- die NSK-Junioren-Formation ´Hurricanes on Ice´ wurde schon zum vierten Mal NRW-Meister,
- Saskia Brall und Tim Giesen wurden zum dritten Mal Nachwuchs-NRW-Meister im Eistanz und
- Eva Clemens wurde Vizemeisterin in der Meisterkasse Damen!  
mehr...

Giesen biss auf die Zähne
NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG 23.2.2005: Das Eistanzpaar Saskia Brall (14) und Tim Giesen (16) vom Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) hatte beim Baltic-Cup im Polnischen Danzig die Nase vorn und setzte sich dabei gegen die gesamte Konurrenz aus Osteuropa durch.  mehr...

Neusser Paar siegt in Danzig
WESTDEUTSCHE-ZEITUNG 22.2.2005: Die NRW-Hoffnungsträger und aktuellen Deutschen Vizemeister im Nachwuchs-Eistanz, Saskia Brall und Tim Giesen vom Neusser SK, haben den Baltic Cup im polnischen Danzig gewonnen.  mehr...

Nachtrag im EISSPORT-MAGAZIN zum abgesagten Neusser „Germany-Cup“: Riesenstimmung beim Cup of Berlin 2005
19.2.2005 EISSPORT-MAGAZIN: Vom 20.-22. Januar 2005 fand in Berlin der erste internationale Wettbewerb für unsere Sychroneiskunstlauf (SYS) - Teams aus der „International Competition Series for SYS´ statt. 10 Junioren- und 10 Seniorenteams aus insgesamt 10 Nationen traten zum Wettkampf an. Unter anderem nahm das drittbeste Team der vergangenen WM2004 in Zagreb, die Rockettes aus Finnland, teil. Aus der Gastgeberstadt Berlin traten Team Berlin 1 und die Silver Shadows sowie die anderen deutschen Teams Skating Mystery, die Saxony Ice Pearls und die Skating Graces an.   mehr...

Motivation durch Obmann macht Saskia Brall munter
18.2.2005 Menden. (wp) Nachdem sich das Mendener und Neusser Nachwuchspaar im Eistanz, Saskia Brall und Tim Giesen, vor einiger Zeit in Olomouc (Tschechien) gegen starke Konkurrenz aus den Balkanstaaten behaupten musste, reiste das Team jetzt nach Danzig. Beim diesjährigen Baltic-Cup trafen die NRW-Sportler auf zehn Paare aus Polen, Weißrussland und der Ukraine.   mehr...

NSK Eistanzpaar Brall & Giesen erkämpfen den ersten Platz beim „Baltic-Cup“ in Danzig (Polen)
Danzig/Neuss 13.2.2005: Die NRW-Hoffnungsträger und derzeitigen Deutschen Vize-Meister im Eistanzen in der Nachwuchsklasse, Saskia Brall (14) und Tim Giesen (16) vom Neusser Schlittschuh-Klub (NSK), nahmen am letzten Wochenende am „Baltic-Cup“ der International-Skating-Union (ISU) teil. Der in diesem Jahr primär von polnischen, weißrussischen und ukrainischen Konkurrenten beherrschte Wettkampf in Danzig gehört seit Jahren zu den europäischen Top-Wettbewerben und viele der heute bekannten Spitzensportler im Eislaufsport hatten sich dort auch einmal als Nachwuchs- oder Junior-Sportler erstmals dem internationalen Fachpublikum präsentiert.

Ein Novum: Mit dem Sieg jetzt in Danzig (Polen) und mit dem Sieg in Olomouc (Tschechien) Ende November haben Brall-Giesen in dieser Saison schon die gesamte osteuropäische Eistanz-Konkurrenz in der Nachwuchsklasse geschlagen.  
mehr...

Nur der Anfang war gleich
NGZ 4.2.2005: Eistanzenund Eishockey sind zwei Sportarten, die auf Eis betrieben werden, die aber unterschiedlicher kaum sein könnten. Zwei Aktive aus Neuss versuchen deutlich zu machen, wo für sie der besondere Reiz an der jeweiligen Disziplin liegt.
1/1-seitige Sonderausgabe in NGZ-AKTIV über Aktivitäten in der Eissporthalle  
mehr...

Skandal: Der neue DEU-Internet-Auftritt ist blamabel & seit 20.12.04 trennte sich die DEU dann selbst noch kompl. vom WEB ab
30.1.2005 - Bericht von Ulrich Giesen, Vorsitzender des Neusser Schlittschuh-Klub e.V.: Die DEU hat in den letzten Jahren zig tausende von Euros für Internet-Aktivitäten in den Sand gesetzt. Hat eine moderne Content- und Datenbank-basierte Internet-Präsenz durch eine hobbymäßige, händische, neue Präsenz ersetzt – deren mittel- und langfristige Pflege sicherlich teurer sein wird. Die neue Präsenz strotzt nur so von Fehlern und Ungereimtheiten. Die schöne kurze Adresse www.deu.de hat man verspielt und unternimmt anscheinend auch überhaupt keine Anstrengungen, diese zurück zu bekommen. Zig tausende von weltweiten Internet-Verweisen landen nicht mehr auf der Homepage der DEU und Mails an die DEU verschwinden im Nirvana. Es stellt sich nur die Frage, wer stellt wann die Verantwortlichen der DEU zur Rechenschaft? Soviel Dilettantismus und Unprofessionalität wie vom derzeitigen DEU-Präsidium an den Tag gelegt wird, hat der deutsche Eissport nun wirklich nicht verdient!   mehr...

NSK-Trainer ausgezeichnet - Dr.Zalanèk Snasel feiert heute seinen 75. Geburtstag
NGZ 24.1.2005: Seine Arbeit ist eine tragende Säule des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK): Dr. Zalanèk Snasel.  mehr...

Der NSK gratuliert Dr.Snasel zum fünfundsiebzigsten Geburtstag
24.1.2005: Unser Dr. Snasel, der einmal vor 32 Jahren den Schlittschuhsport in Neuss ins Leben gerufen hatte, der in den letzten Jahrzehnten 1.000en von Neussern erst das Eislaufen beigebracht hat, der der Erfinder des Neusser Eismärchens ist und heute immer noch tagtäglich um 6:00 Uhr morgens als Trainer auf dem Eis steht und Kinder und Jugendliche für diesen herrlichen Schlittschuhsport begeistert, wird am Montag, den 24.1.2005 75 Jahre alt. Der NSK gratuliert recht herzlich!  mehr...

Sportlerehrung der Stadt Neuss: Tim Giesen musste auf die Bühne und wurde interviewt
NGZ 12.1.2005: Vor einem Jahr hatte die Stadt die Form der Stportlerehrung geändert, denn ansonsten wäre bei 193 erfolgreichen Sportlern die Bühne zu klein gewesen. Stattdessen wurden nur die erfolgreichsten der erfolgreichen sportler auf die Bühne zum Interview gebeten, vom NSK mit dabei: Tim Giesen.
Welch großen Aufwand mitunter einzelne Sportler treiben, dafür war Nachwuchsläufer Tim Giesen (16) vom Neusser SK, Deutscher Vizemeister im Eistanz, bestes Beispiel: Mit seiner Partnerin Saskia Brall aus Iserlohn trifft er sich fünfmal die Woche in Dortmund, um dort jeweils drei Stunden zu trainieren.  
mehr...

Die Stadt Neuss ehrt die erfolgreichsten Sportler
NEUS-GREVENBROICHER-ZEITUNG 12.1.2005: Bei einer Sportshow in der Stadthalle werden die Neusser Sportler geehrt, die im vergangenen Jahr erfolgreich an Olympischen Spielen, Welt- und europameisterschaften, Deutschen Meisterschaften und Landesmeisterschaften teilgenommen hatten. Mit dabei: die Sportler des Neusser Schlittschuh-Klubs! Allen voran Saskia Brall und Tim Giesen, die sogar mit einem großen Foto der Aufmacher dieses Zeitungsberichtes waren. Vom NSK geehrt wurden: Tim Giesen und Saskia Brall (Deutsche Vizemeister und Landesmeister im Eistanz Nachwuchsklasse B, 2. Platz im eistanz Nachwuchsklasse beim Deutschland-Pokal im Eiskunstlaufen); Simon Voges (6. Platz bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften im Eiskunstlaufen, Juniorenklasse); Christiane von Werden, Sabrina Eßer, Sandra Eßer, Krista Hauck, Ilka Voges, Mona Giesen, Kerstin Heinen, Julia Knuppertz, Lena Rudolph, Julijana Bilen, Annette Pessler, Jennifer Bauer, Annabelle Koch, Caroline Müller, Corinna Müller, Annika Sander, Inga Krase, Janine Hellendahl (Landesmeisterinnen im Synchron-Eiskunstlauf, Junioren).  download...

PIROUETTE-Bericht von den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften: NRW und Bayern führend beim Nachwuchs
PIROUETTE Januar 2005: Die generelle Tendenz geht auch im
Nachwuchs-Tanzen hin zu den fest vorgeschriebenen Elementen, so wie es das ISU-Reglement vorsieht. Fünf der elf Paare trainieren bei Vitali Schulz und Dr. Rostislav Sinitzin in Dortmund, die somit den plötzlichen Weggang von Oleg Ryjkin längst vergessen lassen. Die Bewertungen der Tanzpreisrichter gingen in mehreren Fällen selbst bei den kleinen Feldern weit auseinander, wobei leider auch Landesverbandsinteressen eine Rolle spielten.  
mehr...

PIROUETTE: Sieg für Brall/Giesen in Olmütz
PIROUETTE Januar 2005: Bei dem traditionellen internationalen Tanzwettbewerb um die ´Pavel-Roman-Trophy´ im tschechischen Olmütz gingen samtliche in Dortmund trainierenden Nachwuchspaare an den Start. Sieger wurden unter 16 Paaren Saskia Brall und Tim Giesen  download...

Mit 39 Grad Fieber zur DM und trotzdem Silber geholt: Saskia Brall und Tim Giesen wurden Vizemeister im Eistanzen
WZ 21.12.2004: Saskia Brall und Tim Giesen sind in Oberstdorf Deutscher Vizemeister im Eistanzen der Junioren geworden. Der Neusser Schlittschuh-Klub war mit einem großen Aufgebot (16 Sportler) zur Deutschen Nachwuchsmeisterschaft im Eiskunstlaufen gereist. Und es hat sich gelohnt: Im Eistanzen stellte der NSK mit Saskia Brall und Tim Giesen den Vizemeister, Simon Voges landete auf Rang sechs und die ´Hurricanes on Ice´ haben im Synchron-Eiskunstlaufen zumindest schon mal etwas Wettkampfluft geschnuppert und das eine oder andere von den Spitzen-Teams abgeschaut.  mehr...

WZ - SPORT KREIS NEUSS: Eistanz - Zehntel gaben den Ausschlag
Mit 39 Grad Fieber zur DM und trotzdem Silber geholt: Saskia Brall und Tim Giesen wurden Vizemeister im Eistanzen.
  
mehr...

Unsere Eisprinzessin: trotz 39 Grad Fieber eine gute Figur
LOKAL-ANZEIGER 16.12.2004: Mit Saskia Brall und Tim Giesen stellt der NSK in diesem Jahr einen Vizemeister. Für den Neusser Schlittschuh-Klub hat sich die Unterbrechung des Eismärchens Peterchens-Mondfahrt gelohnt  mehr...

Ohne Fieber wäre wohl noch mehr drin gewesen
Mendener-Zeitung 15.12.2004: Saskia Brall und Tim Giesen belegen in Oberstdorf bei den Deutschen Meisterschaften einen hervorragenden zweiten Platz. Am vergangenen Wochenende standen für das NRW-Paar Brall/Giesen die Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften in Oberstdorf auf dem Programm - und die beiden durften sich fast wie im Märchen fühlen: Im letzten Jahr errangen sie in der Nachwuchsklasse A den Meistertitel, jetzt stellten sie in der altersmäßig höheren B- Stufe ihre Leistung unter Beweis und erreichten den zweiten Platz.   mehr...

Neusser Eistänzer holen Deutsche-Meisterschaft-Silber
NGZ 15.12.2004: Schon auf der Titelseite der Neuss-Grevenbroicher-Zeitung gab es unter der Headline „Neusser Eistänzer holen Deutsche-Meisterschaft-Silber“ den Hinweis auf den ausführlichen Bericht auf Seite B8 dieser Ausgabe: Stolz präsentieren sie ihre Silbermedaille: Saskia Brall und Tim Giesen, die Eistänzer des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK). Am Wochenende erkämpfte sich das junge Paar in Oberstdorf den deutschen Vizemeistertitel.  mehr...

Saskia Brall und Tim Giesen wurden Deutscher Vizemeister im Eistanzen und bewiesen erneut Ihre Klasse
Oberstdorf/Neuss 12.12.2004 - Trotz 39° Fieber zur DM und dann fehlten nur Zehntel: Der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) hatte an diesem Wochenende die Aufführungsserie des Eismärchens „Peterchens-Mondfahrt“ unterbrochen, da man mit einem großen Aufgebot von 16 Sportlern an der Deutschen Nachwuchsmeisterschaft im Eiskunstlaufen teilnahm. In einer Art Mammutveranstaltung mit über 450 teilnehmenden Sportlern aus ganz Deutschland in den Disziplinen Eiskunstlaufen, Eistanzen und Synchron-Eiskunstlaufen fanden vom 8.-12.12.04 die diesjährigen Deutschen Nachwuchs- und Junioren-Meisterschaften statt. Mit den Ergebnissen kann der NSK wieder ganz zufrieden sein: Im Eistanzen stellt der NSK mit Saskia Brall und Tim Giesen in diesem Jahr einen Vizemeister, Simon Voges ist der sechst beste Eiskunstläufer und die „Hurricanes-on-Ice“ haben etwas Wettkampfluft geschnuppert und das eine oder andere vielleicht von den Spitzen-Teams abgeschaut.  mehr...

Die NGZ räumt eine ganze Seite für das Neusser Stadtgespräch Nr. 1: Für das 2004er NSK-Eismärchen
NGZ 8.12.2004: Einmal wöchentlich gibt es im „Journal“ der Neuss-Grevenbroicher-Zeitung´ das „NGZ-Gespräch“ - zu dem Neusser Berühmtheiten von der Redaktion zum Interview geladen werden. Am 8. Dez. waren einige der Protagonisten des NSK-Weihnachtsmärchens geladen und das Gespräch führte der NGZ-Redakteur Christoph Kleinau.

Titel: Eismärchen - ehrenamtliche Erfolgsgeschichte
  
mehr...

Eismärchen: Ehrenamtliche Erfolgsgeschichte
NGZ 10.12.2004: Gut 14.000 Besucher machen das Eismärchen des NSK in diesem Jahr zur bundesweit zweitgrößten Eiskunstlaufveranstaltung. Nur die Weltmeisterschaften besuchten mehr Menschen. Ein schöner Erfolg für den Schlittschuh-Klub. Und einer, den der Verein auch in finanzieller Hinsicht braucht. Ein Gespräch über Fakten, Gefühle und viele Wünsche.  mehr...

In Neuss besteht der Eiskunstlauf nicht nur aus Leistungssport
EISSPORT-MAGAZIN Dezember 2004: In Neuss machte man mit einem Weihnachtsmärchen viel gute ´PR´ für den Eislaufsport.  mehr...

STADT-KURIER - NE-intern: Der 16-jährigen leukämiekranken Claudia erfüllte der NSK jetzt einen großen Wunsch
8.12.2004: Der größte Wunsch der leukämiekranken 16-jährigen Claudia Schollmaier: Einmal als Zuschauerin das Wintermärchen des Neusser Schlittschuh-Klubs in der Eishalle Reuschenberg miterleben. Aber die Neusserin darf während der intensiven Chemo-Therapie weder in die Schule gehen, geschweige denn Veranstaltungen besuchen, bei denen sie mit ihrem geschwächten Immunsystem auf große Menschenmengen trifft. Doch die Verantwortlichen beim NSK hatten jede Menge Ideen .....  mehr...

Brall / Giesen gewinnen Pavel-Roman - Memorial
EIsSPORT-MAGAZIN Dezember 2004: Das Neusser Eistanzpaar Saskia Brall und Tim Giesen gewann den Eistanzwettbewerb im tschechischen Olomouc, zu deutsch Olmütz.  mehr...

Eistänzer wollen Titel verteidigen
NGZ 9.12.2004: Schon seit einer Woche zittern die Beine von Saskia Brall und Tim Giesen. Denn am Wochenende werden die Eistänzer vom Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) in Oberstdorf antreten, um ihren Deutschen Meistertitel zu verteidigen.  mehr...

Eismärchen als Erfolgsgeschichte
NGZ 1.12.2004: Es ist eine Erfolgsgeschichte, die von Superlativen nur so gespickt ist: Aschenputtel, Peter Pan, die kleine Meerjungfrau, der Zauberer von Oz und nun Peterchens Mondfahrt: Die Eismärchen des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK), die der Verein alle zwei Jahre auf die Beine stellt, sind Zuschauermagneten. Die Dimension des Neusser Eismärchens macht eine Zahlt deutlich: Alle sechs Veranstaltungen sind ausverkauft, mit insgesamt rund 14.000 Besuchern ist dies die größte Eissportveranstaltung in Deutschland - nach der Weltmeisterschaft im Frühjahr in Dortmund.  mehr...

Bundesweite Ausstrahlung im WDR-Fernsehen: ´Mondfahrt auf dem Eis´
Das WDR-Fernsehen hat eine Reportage über die Entstehung des NSK-Weihnachtsmärchens ´Peterchens-Mondfahrt´ erstellt. Die Ausstrahlung erfolgte bundesweit im WDR-Fernsehen direkt nach der Märchen-Premiere am Montag 29. November 2004 von 18:05 Uhr bis 18:20 Uhr (Wiederholung 30.11.2004 um 12:00 Uhr)  download...

Ein Traum voller Farben und Phantasie
NGZ 29.11.2004: Schafe tanzen Can-Can, Käfer leuchten in der Dunkelheit, und das Sandmännchen putzt seine glitzernden Sterne: Ein Traum voller Farben und Phantasie ereignete sich gestern am späten Nachmittag in der Neusser Eissporthalle. Mit der Premiere des Wintermärchens ´Peterchens-Mondfahrt´ verzeuberten die Eisläufer des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK) das Publikum in der ausverkauften Halle.  mehr...

Sumsemann fliegt vom Eis zum Mondberg
WZ 27.11.2004: Morgen ist die Premiere von ´Peterchens-Mondfahrt´. Über 200 Mitwirkende sorgen vor und hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf. Es ist kurz nach sieben Uhr. In der Eishalle am Südpark in Neuss ist schon jede Menge los: Fröstelnde Frösche wuseln herum, liebliche Libellen harren kichernd in einer Ecke aus, Pinguine üben Pirouetten, stolze Zinnsoldaten zerren an ihrem Wams. Und stets stehen diese Fernsehleute vom WDR mit ihrer Kamera im Weg und wollen unbedingt möglichst authentische Filmaufnahmen machen.  mehr...

RUHR-NACHRICHTEN: Brall und Giesen tanzen zum Sieg
RN 29.11.2004: Olomouc war eine Reise wert für die Eisläuferinnen und -läufer aus dem Dortmunder Olympia-Stützpunkt. Fünf Nachwuchspaare und ein Juniorenpaar nahmen am ´10. Pavel Roman Memorial´ im Eistanzen teil. In der Nachwuchsklasse gab es einen tollen Sieg für die Deutschen Nachwuchsmeister Saskia Brall und Tim Giesen.  download...

Hoffnungsträger Saskia und Tim
Lokal-Anzeiger 25.11.2004: Am kommenden Sonntag, dem 1. Advent, hat das Weihnachtsmärchen auf dem Eis des Neusser Schlittschuh-Klubs e.V. ´Peterchens-Mondfahrt´ um 17 Uhr Premiere in der Eissporthalle (ausverkauft). Die NSK-Mitglieder Saskia Brall und Tim Giesen spielen als ´Windliesel´ und ´Sturmriese´ mit. Die beiden gingen am Wochenende in Olomouc in der Tschechischen Republik beim Internationalen Wettbewerb für Nachwuchssportler als Sieger hervor.  mehr...

Die ´Deutschen´ in Oberstdorf können kommen
MENDENER-ZEITUNG (Sauerland) 24.11.2004: Das intensive Training hat sich mehr als bezahlt gemacht: Saskia Brall und Tim Giesen landeten beim ´Pawel Roman-Wettbewerb´ in Olomouc den ersten Sieg auf internationaler Bühne. Die Deut¬schen Meisterschaften können kommen! Großes Mendener Talent Saskia Brall und ihr Partner Tim Giesen aus Neuss setzen sich in Tschechien gegen die internationale Konkurrenz durch - deutlicher Vorsprung auf das zweitplatzierte Paar aus Estland.  mehr...

Fehlerfreie Pflicht und eine gekonnte Kür
25.11.2004 WESTFALENPOST: Welch ein schöner Erfolg: Die Mendener Eiskunstläuferin Saskia Brall und ihr Partner Tim Giesen (Neuss) feierten in Tschechien ihren ersten internationalen Sieg.   mehr...

Brall und Giesen in guter Frühform - Neusser Eistanzpaar gewinnt Turnier in Olmütz
WZ 23.11.2004: Saskia Brall und Tim Giesen vom Neusser Schlittschuh-Klub haben souverän das Pavel-Roman-Memorial, ein renommiertes Turnier für europäische Nachwuchs-Eistanzpaare bis 17 Jahre im tschechischen Olmütz, gewonnen.  mehr...

Guter Saisoneinstand für Saskia Brall und Tim Giesen
NGZ 23.11.2004: Einen Einstand nach Maß feierte das junge Eistanz-Paar Saskia Brall und Tim Giesen vom Neusser Schlittschuh-Klub am Wochenende in Olomouc.  download...

Premiere des Eismärchens schon lange ausverkauft - die NGZ verlost noch 10 x 3 Premierentickets
NGZ 23.11.04: Am kommenden Sonntag ist um 17 Uhr die Premieren-Veranstaltung in der Eissporthalle.  download...

NSK-Eistänzer Saskia Brall und Tim Giesen erringen den ersten Platz beim großen europäischen Eistanzwettbewerb in Olomouc
Olomouc (Tschechische Republik) 21.11.2004: Nach Eva und Pavel Roman, den ehemaligen tschechischen Eistanz-Weltmeistern aus Anfang der 60er Jahre, ist einer der bedeutends¬ten internationalen Eistanz-Wettbewerbe für Nachwuchssportler benannt: „Pavel-Roman-Memorial“, der nun schon im zehnten Jahr in Olomouc (deutsch: Olmütz) in der Tschechi¬schen Republik ausgetragen wird. Alle Nachwuchs-Eistänzer aus ganz Europa, die in der jungen 2004/2005 Wintersaison erstmals ihre Kräfte messen wollten, trafen sich in der klei¬nen, 270 km östlich von Prag gelegenen Universitätsstadt in Mähren. Ein riesiges Feld von 23 Nachwuchs-Eistanzpaaren u.a. aus Deutschland, Estland, Russland, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Weißrussland usw. im Nachwuchsalter bis max. 17 Jahren trugen hier einen internationalen Spitzen-Wettbewerb aus. Sieger wurden klar die NRW-Hoffnungs¬träger vom Neusser Schlittschuh-Klub: Saskia Brall und Tim Giesen.  mehr...

Mondfahrt zur Eröffnung der Eisbahn ´Kö on Ice´ an der Königsallee in der Nachbarstadt Düsseldorf
WZ-DÜSSELDORFER-NACHRICHTEN 20.11.2004: Sportler des NSK-Neuss zeigten zur Eröffnung der diesjährigen Eisfläche auf der Kö Ausschnitte aus dem Weihnachtsmärchen ´Peterchens-Mondfahrt´ welches in einer Woche in Neuss Premiere haben wird.  download...

Auf Schlittschuhen zum Mond
WZ-SPEZIAL ZU KÖ ON ICE: Zu den bekanntesten deutschen Kinderbüchern zählt ´Peterchens-Mondfahrt´ von Gerd Basewitz. Die Abenteuer des Maikäfers Sumsemann kann man am 25. November ab 17:00 Uhr auszugsweise auf ganz besondere Art und Weise bei ´Kö-on-Ice´ in Düsseldorf auf der Königsallee erleben.  download...

Die Presse ´überschlägt´ sich mit Berichten zum neuen NSK-Weihnachtsmärchen ´Peterchens-Mondfahrt´
Schon vor der Premiere des Eismärchens 2004 ist die Presse voll: NEUSS-GREVENBROICHER-ZEITUNG, WESTDEUTSCHE-ZEITUNG, RHEINISCHE-POST, LOKAL-ANZEIGER, NE-WS 89.4, WDR-Fernsehen .... hier finden Sie eine Übersicht   mehr...

Standortbestimmung für Saskia Brall und Tim Giesen
MENDENER-ZEITUNG 18.11.04: Das Mendener Eistanztalent Saskia Brall fährt mit ihrem Partner Tim Giesen aus Neuss zum ´Pawel Roman Wettbewerb´ und trifft dort auf starke europäische Konkurrenz. Heute (18.11.) flimmert voraussichtlich ein TV-Beitrag über den Bildschirm im WDR-Fensterprogramm.   mehr...

Das WDR-Fernsehen erstellt gerade eine Reportage über die Entstehung des NSK-Weihnachtsmärchens ´Peterchens-Mondfahrt´
Erstellt wird diese Reportage für die NRW-Traditionssendung ´Hier und Heute unterwegs´ - die tägliche Reportage aus NRW, die über Themen aus dem Alltag der Menschen berichtet. Die ausstrahlung erfolgt am Montag 29.11.04 von 18:05-18:20 Uhr - direkt nach der Premiere.
  
mehr...

Brandaktuell: Ordentliche DEU-Mitgliederversammlung - keine Aufklärung der Mitglieder über ´brisante DEU-Situation´
Am Samstag, den 30. Oktober 2004 - mitten in der laufenden Saison - trafen sich die Vertreter der Vereine und Landesverbände zur Ordentlichen Mitgliederversammlung (MV) in Berlin. Diese MV findet alle zwei Jahre statt und dient der Information der Mitglieder durch das Präsidium. Es geht primär um Präsidiumstätigkeiten, den Kassen- oder Finanzbericht bzw. Bilanzen (die Finanzlage des Vereins), deren Genehmigung und die Entlastung des Präsidiums. Schon bei der außerordentlichen MV im Juli kursierten Gerüchte, die DEU sei pleite, der Insolvenzantrag der DEU Ende 2003 sei nur mit einer Finanzspritze aus NRW vermieden worden und Karl-Heinz Kleimeier sei als Kassenprüfer der DEU nur geschasst worden, weil er zu hartnäckig nachgefragt habe. Nun wollte ich mir als Vereinsvertreter selbst ein Bild über den Zustand meines Eislauf-Bundesverbandes zu machen.  download...

Jetzt noch eine weitere Zusatzvorstellung von ´Peterchens-Mondfahrt´
11.11.2004: ´Peterchens-Mondfahrt´ das aktuelle Weihnachtsmärchen
auf dem Eis des Neusser Schlittschuh-Klubs e.V. (NSK), ist zwar
regulär schon ausverkauft, aber es gibt außer der Reihe am
Samstag, 18. Dezember, 20 Uhr, eine Zusatzvorstellung in der Eissporthalle Südpark.  
download...

Märchenhaftes auf Kufen
8.11.2004: Die RHEINISCHE-POST berichtet in der überregionalen Rubrik ´Region Düsseldorf´ groß über das diesjährige NSK-Weihnachtsmärchen  mehr...

Das gab`s noch nie: Das diesjährige Weihnachtsmärchen auf dem Eis ist regulär schon komplett ausverkauft!
5.11.2004: „So schnell waren die Tickets noch nie vergriffen“ berichtet Ulrich Giesen, der Vorsitzende des NSK`s. „Schön für die Vereinskasse, denn mit den Überschüssen finanzieren wir dann immer für die nächsten zwei Jahre den Breitensport in Neuss“, so Giesen weiter. Um dem Ansturm auf die Tickets gerecht zu werden, hat der NEV sogar extra ein Eishockeyspiel verlegt und der NSK kann nun am Abend des 18. Dezember um 20:00 Uhr noch eine weitere Zusatzveranstaltung anbieten.  mehr...

Wie man auf der DEU-Mitgliederversammlung nichts über die Brisanz der als „brisant“ bezeichneten Situation der DEU erfuhr
1.11.2004 NSK: Am Samstag 30. Oktober hatte die DEU satzungskonform zur ordentlichen Mitgliederversammlung nach Berlin geladen, nachdem im Juli ja erst eine außerordentliche Mitgliederversammlung stattgefunden hatte - damals zur Abwahl des damaligen DEU-Vize F.Dieck und des damaligen DEU-Kassenprüfers K.-H. Kleimeier (beide aus NRW). Als Vorsitzender des Neusser Schlittschuh-Klubs – und damit als Mitglied des Eissport-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen - war ich auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung der DEU im Sommer 2004 und hatte hier im Eissport-Magazin darüber berichtet, dass die deutschen Eislaufsportler aus meiner Sicht ein besseres Management verdient hätten. Schon auf dieser Versammlung und in diversen Gerüchtezirkeln gab es diverse nebulöse Andeutungen wie: „die DEU ist doch schon längst pleite“ oder „nur mit einer Finanzspritze aus NRW konnte der Insolvenzantrag der DEU Ende 2003 vermieden werden“ oder „Kleimeier wurde als Kassenprüfer der DEU doch nur deshalb geschasst, weil er zu hartnäckig nachgefragt hatte“. Um mir nun selbst ein Bild über den Zustand meines Eislauf-Bundesverbandes zu machen, bin ich also als Vereinsvertreter nun selbst an diesem Samstag nach Berlin geflogen, um an dieser ordentlichen Mitgliederversammlung teilzunehmen.   mehr...

Schöner als Holiday on Ice
NGZ 23.10.2004: Der Neusser Schlittschuh-Klub bringt alle zwei Jahre ein Märchen auf das Eis am Südpark. Über 200 Kinder und Jugendliche schnüren dafür die Schlittschuhe. Dazu kommen noch ein Mal so viele Helfer hinter den Kulissen.
´Es wird sogar Spezialeffekte geben, zum Beispiel wird es schneien.´  
mehr...

Der NSV-Norf & der NSK machen mit Bürgermeister Napp den ´ersten Hammerschlag´ zum Umbau der Kellerräume im Gymnasium Norf
Nach einer feuerpolizeilichen Überprüfung (aller öffentl. Gebäude nach dem Brand am Düsseldorfer Flughafen) des Kulissenkellers des NSK`s im Keller des Gymnasium Norf wurden erhebliche Umbaumaßnahmen notwendig. Ein Gesamtinvestitionsvolumen von 168.000,00 Euro müssen von den Nutzern der Kellerräume (NSK und TSV-Norf) aufgebracht werden. 25% gibt es als Zuschuß von der Stadt, den Rest müssen die Vereine selbst aufbringen. Am Freitag 17.9.2004 traf man sich mit dem Neusser Bürgermeister Napp zum ´ersten Hammerschlag´ um den Beginn der Bauarbeiten zu signalisieren.  mehr...

Der NSK gibt eine Gegendarstellung an die PIROUETTE
30.9.2004: In der PIROUETTE 9/2004 schreibt der Redaktionsmitarbeiter Klaus-Reinhold Kany eine absolut „unhaltbare Story“, warum der „Synchron-Wettbewerb in Neuss abgesagt“ wurde. Eine solche schlechte Berichterstattung sind wir von der PIROUTTE nicht gewöhnt. Die Spitze der Falschdarstellung gipfelt gar darin, dass in dem Bericht von Herrn Kany behauptet wird, der NSK hätte von der DEU eine Ausgleichszahlung (?) von 20.000 Euro und weitere 20.000 Euro für den Umbau eines Eismärchen-Kulissenkellers in Neuss verlangt. Herr Kany hat wohl einfach Falschaussagen der DEU ungeprüft übernommen, was aber für einen guten Journalisten unentschuldbar sein sollte. Der NSK hat daher dem Magazin PIROUETTE eine Richtigstellung zugeleitet.   mehr...

Peterchens-Mondfahrt auf dem Eis
17.9.04 NGZ: Gerade hat der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) sein Sommerfest gefeiert, da dreht sich auch schon wieder alles um das nächste Großereignis - das diesjährige Weihnachtsmärchen ´Peterchens-Mondfahrt´.  mehr...

Der Lokalanzeiger Neuss-Kaarst berichtet über das neue NSK-Weihnachtsmärchen
16.9.2004 Neusser Schlittschuh-Klub mit neuem Weihnachtsmärchen: ´Peterchens-Mondfahrt´. Das NSK-Weihnachtsmärchen auf dem Eis - eine richtige Eislauf-Revue -, die nur alle zwei Jahre aufgeführt wird - ist etwas ganz Besonderes.  mehr...

Bericht: ´Der Veranstalter des Germany Cup in Neuss gibt auf´!
In der Sept-Ausgabe 2004 des EISSPORT-MAGAZINS wird ausführlich über Werdegang dieses ersten SYS-Wettbewerbs auf deutschem Boden berichtet.   mehr...

NSK-Kommentar zu den DEU-Querelen: ´Die deutschen Eislauf-Sportler können einem bei dieser DEU nur leid tun!´
In der Sept-Ausgabe 2004 des EISSPORT-MAGAZINS wird über 3 Seiten der Leserbrief des NSK-Vorstandes U.Giesen abgedruckt.   mehr...

Unverschämtheit: PIROUETTE übernimmt Falschdarstellung der DEU zur Absage des Germany-Cups durch den NSK
In der Sept-Ausgabe 2004 des Fachmagazins PIROUETTE wird einfach ungeprüft eine falsche Behauptung der DEU übernommen, der NSK hätten den Germany-Cup nur deshalb abgesagt, weil die DEU nicht den Umbau des NSK-Kulissenkellers mit einer Ausgleichzahlung von 20.000 Euro finanzieren wollte. Außerdem hätte der NSK alle Unterstützungsangebote der DEU abgelehnt. Schon arg dreist diese DEU-Leute, nun muss der NSK leider wieder etwas schreiben: Eine Gegendarstellung.   mehr...

Neuss-Grevenbroicher-Zeitung: Vorverkauf für Eislaufrevue gestartet
5.8.2004: Die NGZ berichtet über den Start des Ticket-Vorverkaufs für das neue NSK-Weihnachtsmärchen auf dem Eis: ´Perterchens-Mondfahrt´.  mehr...

Wintermärchen in Prag statt Faulenzen am Strand
28.7.2004 Westdeutsche-Zeitung WZ: Neusser Nachwuchs-Eistänzer trainieren an der Moldau für die neue Kür. Während ihre Mitschüler faul am Strand liegen und Eis schlecken, haben Tim Giesen (16) und Saskia Brall (14) jede Menge unter den Füßen ....  mehr...

NSK sagt den „Germany-Cup for Synchronized Skating“, ab - der im Januar 2005 in Neuss stattfinden sollte
27.7.2004: Der Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK) hatte die internationale Sport-Großveranstaltung ´Germany-Cup´, im weltweiten Eiskunstlauf-Wettbewerbs-Kalender der International Skating Union (ISU), für Januar 2005 in die Eissporthalle nach Neuss geholt. Zwischenzeitlich war dieser Wettbewerb auch auf der Internetseite www.ISU.org gelistet und es gab viele Anfragen von Top-SYS-Teams aus den USA, aus Kanada, Australien, Frankreich, Finnland, Schweden, der Schweiz usw. - die im Januar 2005 nach Neuss kommen wollten. Leider hat es aber die deutsche Dachorganisation - die Deutsche Eislauf-Union (DEU) - bis heute nicht „geschafft“ (um es einmal positiv zu umschreiben) dem NSK die notwenigen Veranstalter- und Ausrichter-Verträge auszuhändigen. Trotz zig Anmahnungen operierten der NSK leider nach 17 Monaten Vorbereitungszeit immer noch im vertragslosen Zustand. Die Zeit für die Vorbereitung des Germany-Cups in Neuss wurden nun immer enger: Der NSK hätte jetzt auf eigenes Risiko einerseits rechtsverbindliche Verpflichtungen gegenüber Hotels, Jugendherbergen, Zeltvermietern usw. eingehen müssen (ein weiteres Verschieben war jetzt einfach nicht mehr möglich) – ohne dass aber andererseits justiziable Verträge mit Sponsoren usw. wegen des fehlenden Ausrichter-Vertrages mit der DEU abgeschlossen werden konnten. Als dann jetzt auch noch der vom NSK bisher eingeplante Hauptsponsor eine Absage erteilte (ein Elektronik-Weltkonzern), die DEU keine Unterstützung oder Hilfe zur Findung von neuen Sponsoren oder um das Finanzierungsloch von ca. 20.000,00 Euro zu schließen avisierte, hat nun der NSK diesen Wettbewerb „Germany-Cup-2005“ in Neuss abgesagt! Lesen Sie hier ´Das Tagebuch einer Sportpleite´   mehr...

Eistänzer holen sich in Prag den letzten Schliff
NGZ 27.7.2004: Während andere in den Ferien faulenzen und der Sonne entgegen stürmen, müssen Tim Giesen und Saskia Brall auf dem Eis schwitzen.  mehr...

Brall & Giesen trainieren unter Choreograf von Lindemann
23.7.2004 WESTFALENPOST: Sonne, Sand, Erholung - und dazu ein Eis? Bis auf das Eis stimmt dies zur Zeit nicht für das Neusser Eistanzpaar Saskia Brall und Tim Giesen. Das Eis ist aber etwas weiter weg, da die Hallen im Landeseissportzentrum Dortmund abgetaut sind. Wie im Vorjahr wurde auch diesmal im Ausland gebucht. Zu Beginn der großen Ferien sind unsere NRW-Eistanzhoffnung nach Prag geflogen. Hier trainieren sie unter dem weltweit bekannten Choreografen Rostislav Sinitsyn.   mehr...

Die deutschen Eislauf-Sportler können einem bei ´dieser´ DEU nur leid tun!
Kommentar von Ulrich Giesen, NSK-Vorstand, nach der Teilnahme an der außerordentlichen Mitgliederversammlung der DEU am Samstag 10.7.2004.

´Affentheater´ und ´Kindergarten´ sind noch die harmlosesten Titel, mit denen man die außerordentliche Mitgliederversammlung der DEU vom 10.7.2004 bezeichnen könnte.
Hat der deutsche Eislaufsport wirklich keine bessere Bundesorganisation verdient?  
mehr...

Die NSK-Homepage ist eine der häufigst frequentiertesten Internetseiten von Eiskunstlauf-Vereinen
Alleine in der 13. Kalenderwoche 2004 (22.-28.3.2004), d.h. während der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Dortmund gab es gesamt 2.743 Klicks auf die Startseite der NSK-Homepage. Diese 2.743 Besucher haben sich dann im Durchschnitt 3,53 weitere Seiten auf dieser Homepage angesehen, d.h. es gab gesamt 9.684 sog. ´Hits´ auf die NSK-Seite nur in dieser einzigen Woche) ....   mehr...

Späte Genugtuung für unser Eistanzpaar Brall/Giesen: Auch das EISSPORT-MAGAZIN sah die DEU-Pokal-Entscheidung manipuliert
17.5.2004: Auch das anerkannte EISSPORT-MAGAZIN berichtete in der Ausgabe 5/2004 ausführlich über den Deutschland-Pokal-2004 in Dortmund. Im Berichtsteil über den Eistanz-Wettbewerb schreibt das Magazin:   mehr...

Späte Genugtuung: Das Fachmagazin PIROUETTE sah unser Eistanzpaar Brall/Giesen auch auf Platz 1 beim Deutschland-Pokal
5.5.2004: Das anerkannte Fachmagazin PIROUETTE berichtete in der Ausgabe 5/2004 auch ausführlich über den Deutschland-Pokal. Im Berichtsteil über den Eistanz-Nachwuchs-Wettbewerb schreibt dies Magazin dann verklausuliert: «Die Nachwuchs-A-Eistanzsieger Stephanie Schneider und Thomas Maier aus Chemnitz überzeugten mit einem Tango aus dem ´Cirque du Solei´ und zeigten bereits echte Hebungen. In der Pflicht besser und in der Kür gleichwertig waren die Zweitplazierten, Saskia Brall und Tim Giesen aus Dortmund, die mit recht ansprechender Dynamik den russischen Evergreen ´Schwarze Augen´ interpretierten.»  

Landrat Dieter Patt gratulierte Tim Giesen auf der Sportlerehrung des Rhein-Kreises Neuss zur Deutschen Nachwuchsmeisterschaft
25.4.2004: Draußen vor der Sparkasse-Korschenbroich begann bereits der diesjährige Korschenbroicher City-Lauf, als in der festlich geschmückten Schalterhalle der Sparkasse Landrat Dieter Patt noch die Deutschen-, Europa- und Weltmeister des Jahres 2003 aus dem Rhein-Kreis Neuss ehrte. Mit dabei: der NSK-Sportler Tim Giesen, der im Dezember 2003 zusammen mit seiner Partnerin Saskia Brall Deutscher Nachwuchs-Meister im Eistanzen geworden war.   mehr...

Das EISSPORT-MAGAZIN druckt einen kompl. Leserbrief des NSK`s zur skandalösen TV-Berichterstattung über die WM in Deutschland ab
16.4.2004 EISSPORT-MAGAZIN: Leserbrief von U.Giesen (Neusser-SK) über die skandalöse WM-TV-Berichterstattung. ARD & ZDF trotzten den Zuschauerwünschen mit Ignoranz und zeigten nur sog. ´Late-Night-Shows´ für die nicht-arbeitende Bevölkerung, für Arbeitslose und Rentner - Sport-interessierte Jugendliche und die arbeitende Bevölkerung waren ausgeschlossen. Im Anschluss an den Leserbrief können Sie auch die Antwort der ARD hierzu lesen, denn der Leserbrief wurde vorab der ARD-Chefredaktion zugestellt.   mehr...

Eiskunstlauf: Brall und Giesen verpassen das Double
14.4.2004 WESTDEUTSCHE-ZEITUNG Neuss: Kaum war in der Dortmunder Westfalenhalle die Weltmeisterschaft im Eiskunstlaufen mit zwei Bronzemedaillen für Deutschland zu Ende gegangen, da liefen sich schon die nächsten warm: Zum Abschluss der diesjährigen Eislaufsaison mussten noch die Sieger im Deutschland-Pokal ermittelt werden.   mehr...

Brall/Giesen beim Eistanz-Poklal ´nur´ auf Platz zwei - gute Saison mit einem bitteren Beigeschmack
10.4.2004 Neuss-Grevenboicher-Zeitung - NGZ: Der Pokal der Deutschen Eislauf-Union (DEU) ist zum Abschluss der Eislaufsaison in Dortmund ausgetragen worden und die amtierenden deutschen Nachwuchs-Meister Saskia Brall (ERG Iserlohn) und Tim Giesen (Neusser Schlittschuh-Klub) kamen auf den zweiten Platz.  mehr...

Erste Versuche mit Schlittschuhen vom Flohmarkt
Wenn sie quer durch das Land fährt, um ihre Tochter Saskia zum Training oder zu Wettkämpfen zu begleiten, dann seufzt Riitta Brall schon mal und fragt sich: ´Warum bin ich damals nur mit ihr zum öffentlichen Eislaufen gegangen?´ Riitta Brall ist die Mutter von Saskia Brall, der Eistanz-Partnerin von Tim Giesen.   mehr...

Die NRW-Eistänzer Saskia Brall und Tim Giesen erringen den zweiten Platz beim Deutschland-Pokal im Eiskunstlaufen
3./4.4.2004 Dortmund: In der Dortmunder Westfalenhalle war die Weltmeisterschaft im Eiskunstlaufen gerade zuende, da wurde am 3./4. April noch zum Abschluss der diesjährigen Eislaufsaison in Dortmund (quasi in der „Hauptstadt des deutschen Eislaufsports“) auch noch der „Deutschland-Pokal“ der Deutschen Eislauf-Union (DEU) ausgetragen. Im Fußball gibt es den Deutschen Meister und den Pokal-Sieger, so auch im Eissport. Mit dabei, die NRW-Eistanz-Hoffnungsträger: Die amtierenden Deutschen-Nachwuchs-Meister Saskia Brall (ERG Iserlohn) und Tim Giesen (Neusser Schlittschuh-Klub). Die beiden waren im letzten Dezember ja gerade erst deutsche Nachwuchs-Meister geworden, hatten vor 3 Wochen noch zur Vorbereitung beim Isar-Pokal in München alle deutschen Konkurrenten mit großem Abstand hinter sich gelassen und haben jetzt noch als krönenden Abschluss den zweiten Platz im DEU-Deutschland-Pokal geschafft.  mehr...

Erstmalig in Deutschland: Internet-Fernsehübertragung einer Eislaug-Meisterschaft
21.2.2006 EISSPORT-MAGAZIN: Der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) war in diesem Jahr Ausrichter der Offenen NRW-Landesmeisterschaft im Eiskunstlaufen und Eistanzen´ mit internationalen Teilnehmern. Hier wurde erstmalig ermöglicht, dass Freunde, Verwandte, usw. dieses Ereignis aktuell und weltweit als so genannten ´Live-Video-Stream2 im Internet verfolgen konnten.  mehr...

NSK-Sportler waren aktiv mit dabei - als die WM in Dortmund eröffnet wurde
22.3.2004 Die Weltmeisterschaften im Eiskunstlaufen werden in der Dortmunder Westfalenhalle eröffnet und NSK-Sportler sind als Helfer und als Läufer bei der Eröffnungsfeier dabei   mehr...

Eiskunstlauf WM in Dortmund: Ilka Voges ist Stars wie Michelle Kwan ganz nah
27.3.2004 NGZ: Idole - sie faszinieren und begeistern, sind für die meisten Fans allerdings nur auf Postern und in den Medien zu sehen. Nicht für Ilka Voges (18), Team-Leader der Eiskunstlauf-Formation ´Hurricanes on Ice´ vom Neusser Schlittschuh-Klub. Die Schülerin vom Quirinus-Gymnasium hat sich extra für die WM in der Dortmunder Westfalenhalle beurlauben lassen.
´Wir klauen mit den Augen überall in Dortmund, denn im nächsten Jahr muss der NSK mit dem GERMANY-CUP und rund 600 in Neuss erwarteten Sportlern eine noch größere organisatorische Herausforderung meistern´, erklärt Ulrich Giesen vom NSK-Vorstand.  
mehr...

WZ Eiskunstlaufen: NSK-Mitglieder helfen bei der WM
23.3.2004 WESTDEUTSCHE-ZEITUNG (WZ): Bei den Weltmeisterschaften im Eiskunstlaufen in Dortmund wimmelt es von Neussern. Allerdings weniger auf dem Eis, als vielmehr im Hintergrund. Denn viele Mitglieder des Neusser Schlittschuh-Klubs packen kräftig bei Eröffnung- und Schlussfeier mit an. Infos zur WM unter www.nsk-neuss.de  

SPORT im RHEIN-KREIS NEUSS: Eiskunstlauf: Saskia und Tim beweisen Nervenstärke
23.3.2004 WESTDEUTSCHE-ZEITUNG - WZ: NRW-Eistanzpaar Brall / Giesen gewinnt Isar-Cup und greift jetzt nach dem Deutschland-Pokal.   mehr...

Heute beginnt die WM im Eiskunstlaufen in Dortmund und viele Mitglieder des NSK`s wirken als ehrenamtliche Helfer mit
Zum dritten Mal kommt die Welt des Eiskunstlaufs nach Deutschland. Die Deutsche Eislauf-Union (DEU) wurde vom Weltverband ISU (International Skating Union) beauftragt, vom 22. bis 28. März 2004 die Weltmeisterschaften im Eiskunstlauf in der Dortmunder Westfalenhalle auszurichten. Da eine solche Organisation auch viele Helfer und sonst. Mitwirkende braucht, sind auch viele Neusser derzeit in Dormund, um am Gelingen mitzuwirken.  mehr...

Hochform - Tim Giesen siegt erneut
Sam 20.3.2004 Neuss-Grevenbroicher Zeitung - NGZ: Auf Wolke sieben: Tim Giesen aus Neuss und seine Partnerin Saskia Brall sind beim Eistanzen in dieser Saison das Maß der Dinge. Auch beim Isar-Pokal in München lagen die beiden vorne.  mehr...

Kleiner Trick beim Training zeigt im Wettkampf große Wirkung
16.3.2004 WESTFALENPOST München/Menden: Als Oliver Kahn nebenan gegen Hansa Rostock das dritte Gegentor des FC Bayern München schlucken musste, interessierten sich nur einige 100 Meter Luftlinie entfernt zwei junge Eistänzer mehr für ihre Kür, die gerade anstand. Das zahlte sich aus: Die Mendenerin Saskia Brall und ihr Neusser Partner Tim Giesen waren das erste Paar aus Nordrhein-Westfalen, das den Isar-Pokal mit nach Hause nehmen durfte.   mehr...

Zur Vorbereitung auf den „Deutschland-Pokal“ nimmt Tim Giesen noch schnell vorher den bayrischen „Isar-Pokal“ in Empfang
14.3.2004: Die gesamte deutsche Eiskunstlauf- und Eistanz-Elite war aber in die bayrische Metropole gereist, denn man wollte noch einmal das Ranking untereinander ausloten, bevor zum Abschluss und Höhepunkt der diesjährigen Saison, der „Deutschland-Pokal“ in wenigen Tagen in Dortmund stattfindet (31.3. – 4.4.2004 - direkt im Anschluss an die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft). In München mit dabei: Die NRW-Eistanz-Hoffnungsträger Saskia Brall (Menden b. Iserlohn) und Tim Giesen (aus Neuss) die dann als klare Sieger im Wettbewerb ihre diesjährige Klasse unter Beweis stellten.  mehr...

Auch eine Grippe konnte Tim Giesen nicht vom Titel abhalten
NGZ 9.3.2004: Landesmeisterschaften im Eiskunstlaufen: Für den Neusser Schlittschuh-Klub gab´s in Essen zwei Mal Gold und zwei Mal Bronze.  mehr...

Start auf kaltem Eis statt Ruhe im warmen Bett
11.03.2004 WESTFALENPOST Essen/Menden. (wp) Wieder ein wertvoller Titel für die Mendener Eistänzerin Saskia Brall und ihrem Neusser Partner Tim Giesen. Beide wurde in Essen NRW-Landesmeister. Eigentlich eine Pflichtveranstaltung für das ambitionierte Duo, denn der Rückstand der anderen Paare - die ausnahmslos auch im Leistungszentrum Dortmund trainieren - ist momentan doch zu groß.   mehr...

SPORT IM KREIS NEUSS: Eiskunstlauf: Gutes Omen für Germany Cup
WZnewsline 9.3.2004: Das Eistanzpaar Brall / Giesen und die Synchron-Formation des Neusser SK sahnten bei den NRW-Titelkämpfen ab. Zwei erste Plätze durfte der in dieser Saison erfolgsverwöhnte Neusser Schlittschuh Klub bei den Landesmeisterschaften im Eiskunstlaufen in Essen feiern.   mehr...

Platz drei in Wien, aber Tim Giesen enttäuscht
NGZ 6.3.2004: Trotz Platz drei - das Nachwuchs-Eistanzpaar Saskia Braoo (Menden) und Tim Giesen (Neusser Schlittschuh-Klub) waren beim internationalen Helmut-Seibt-Memorial-Turnier in Wien nur bedingt zufrieden.  mehr...

NSK-Sportler „sahnen“ bei der NRW-Landesmeisterschaft ab ....
1.3.2004: Die sportlichen Erfolge der Saison 2003/2004 sind die besten in der 30 jährigen NSK-Vereinsgeschichte. Die Eislauf-Saison 2003/2004 neigt sich dem Ende, einer der Höhepunkte ist immer die Landes- und Landesjugend-Meisterschaften im Eiskunstlaufen, die am letzten Wochenende (27.-29.2.04) in Essen stattfand. Die 44 Eiskunstlauf-Vereine aus gesamt Nordrhein-Westfalen hatten diesmal über 200 Eiskunstlauf-Sportler zum Wettkampf nach Essen geschickt. Der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) trat dieses Jahr nur in 4 Disziplinen an - konnte aber in jedem dieser Bereiche einen „Treppchen-Platz“ erreichen:
- NRW-Meister „Eistanzen-Nachwuchs“ wurden Saskia Brall und Tim Giesen
- NRW-Meister „Synchon-Eiskunstlaufen-Junioren“ wurde die NSK-Formation „Hurricanes on Ice“
- Dritte in der Kategorie „Meisterklasse-Damen“ wurde Eva Clemens
- und ebenfalls Dritte in der „Anfängerklasse-Mädchen“ wurde Corinna Müller  
mehr...

Dritter Platz für Neusser Eistanzpaar beim internationalen Eislauf-Wettbewerb in Wien . . .
23.2.2004: Das NRW-Nachwuchs-Eistanzpaar Saskia Brall und Tim Giesen – die gerade erst im letzten Dezember zu den neuen Deutschen Nachwuchsmeistern gekürt worden waren - wollten in Wien beim traditionellen Helmut-Seibt-Memorial-Wettbewerb ihre Klasse nun auch international unter Beweis stellen. Trotz etwas Pech, schaffte man die Bronze-Medaille – war aber trotzdem etwas enttäuscht.  mehr...

Dritter Platz entschädigt - Wien diesmal keine Reise wert
WESTFALENPOST 28.2.2004: Dieses Turnier wird in schlechter Erinnerung bleiben. Und Saskia Brall und Tim Giesen überlegen, im nächsten Jahr nicht in Wien an den Start zu gehen. Denn das, was die Eistänzer dort erlebten, war gespickt mit Pleiten, Pech und Pannen.  mehr...

In Oberstdorf mit dem Foxtrott in den Eislaufhimmel geschwebt
NGZ 20.12.2003: Mit dem 15-jährigen Tim Giesen hat der Neusser SK zum ersten Mal einen Deutschen Nachwuchsmeister im Eistanzen in seinen Reihen  mehr...

Deutsche Nachwuchs-Meisterschaft in Oberstdorf: Saskia Brall / Tim Giesen tanzten auf Platz eins
NGZ 18.12.2003: Mit einem Zigeuner-Walzer tanzte sich der Neusser Schüler Tim Giesen (15) gemeinsam mit seiner Eistanz-Partnerin Saskia Brall bei den Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften der Eiskunstläufer in Oberstdorf in die Herzen der Zuschauer und schließlich zum Titel.  mehr...

SPORT IM KREIS NEUSS: Eiskunstlauf - Alles lief glatt für Saskia und Tim
WZnewsline 17.12.2003: Saskia Brall und Tim Giesen aus Neuss gewinnen in überzeugender Manier den Titel im Eistanzen bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften in Oberstdorf.   mehr...

DM-Titel: Saskia und Tim behalten Nerven Überzeugende Vorstellung bei Nachwuchsmeisterschaft im Eistanz
WESTFALENPOST 17.12.2003 Menden (wp) Mit Bravour an die deutsche Spitze: Das Mendener Talent Saskia Brall und Tim Giesen (Neuss) wurden am Wochenende in Oberstdorf deutsche Nachwuchsmeister im Eistanz.   mehr...

Saskia Brall & Tim Giesen wurden Deutsche Meister im Eistanzen bei den diesjährigen Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften
15.12.2003 Oberstdorf: Über 300 jugendliche Sportler kämpften vom 12. bis 14. Dezember bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften um die begehrten nationalen Nachwuchstitel im Eiskunstlaufen, im Eistanzen und im Synchron-Eiskunstlaufen. Auch unser Neusser-Eistanzpaar Saskia Brall und Tim Giesen reis-ten gut vorbereitet mit Ihren Trainern nach Oberstdorf. Sie errangen dann in einem stark besetzten Feld von Deutschlands besten Nachwuchs-Eistänzern - quasi im „Durchmarsch“ - den diesjährigen Titel.  mehr...

Saskia & Tim holen Gold
WESTFALENPOST 14.12.2003 Menden Eistanzen Oberstdorf (ars) Sie schwebten über das Eis: Die Mendenerin Saskia Brall und ihr Partner Tim Giesen (Neuss) feierten am Wochenende bei der deutschen Jugendmeisterschaft der Eistänzer in Oberstdorf den ganz großen Triumph, gewannen Gold!   mehr...

Der NSK ist nächstes Wochenende mit einer starken 20-köpfigen Mannschaft bei den Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften vertreten
8.12.2003: Viele NSK-Sportler bereiten sich auf ein „heißes“ Wochenende vor: am Freitag fährt man in großer Besetzung nach Oberstdorf - wo im Bundesleistungszentrum die diesjährigen Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften im Eiskunstlaufen, im Eistanzen und im Synchron-Eiskunstlaufen stattfinden.  mehr...

Neusser-Eistanzpaar beim Wettkampf in der Schweiz schwer gestürzt und errangen dennoch Platz 3
8.12.2003: Am letzten Wochendende (5.-7.12.03) fand in der italienischen Schweiz, in Bellinzona, einer der letzten großen Eistanz-Wettbewerbe für den europäischen Nachwuchs statt - bevor jetzt überall erst einmal die nationalen Meisterschaften statt-finden. Also trafen sich an diesem Wochenende die besten Nachwuchs-Eistanzpaare in der Schweiz - um den diesjährigen Trainingsstand vorher nochmals zu vergleichen. Auch das Neusser/Iserlohner-Nachwuchs-Eistanzpaar Saskia Brall und Tim Giesen reisten in die Süd-Schweiz, denn man hat das Ziel, dieses Jahr bei den Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften nächste Woche in Oberstdorf um die vorderen Plätze mitzukämpfen.  mehr...

Saskia und Tim stehen vor großer Prüfung
WESTFALENPOST 4.12.2003 Menden (wp): Für das Mendener Eistanztalent Saskia Brall und ihren Partner Tim Giesen aus Neuss beginnt nun die Hochsaison. Zwar wollte man schon vor einem Monat erneut am Wettbewerb ´Berliner Bär´ teilnehmen, jedoch verhinderte eine Knieverletzung von Tim Giesen ein volles Trainingspensum. Leider konnte dadurch der Schwung aus dem Sommer-Trainingslager in Sofia (Bulgarien) nicht mit in den Alltag übernommen werden.   mehr...

Der Neusser SK richtete schon zum 19. mal sein Turnier im Eisstockschießen aus
NGZ 1.12.2003: Spannung bis zur letzten Minute: Das garantierte das 19. Eisstockturnier um den Quirinuspokal am vergangenen Wochenende ....  mehr...

Dinslaken-Trophy-2003 - Synchron-Eiskunstlauf-Wettbewerb: ´Die Hurricanes sind vom Leistungssport noch weit entfernt´
Die PIROUETTE berichtete in der Dezember-Ausgabe 2003 ausführlich über den Synchron-Eiskunstlauf-Wettbewerb ´Dinslaken-Trophy-2003´, an dem auch die Neusser Formation ´Hurricanes on Ice´ teilnahmen: ´Aus Nordrhein-Westfalen war nur das Neusser Juniorenteam Hurricanes on Ice am Start, das vom Leistungssport Synchron-Eiskunstlauf noch weit entfernt ist - jede breitensportliche Initiative ist aber zu unterstützen´ ...  mehr...

Dinslaken-Trophy-2003 - Synchron-Eiskunstlauf-Wettbewerb: ´Hurricanes waren nur ein laues Lüftchen´
Das EISSPORT-Magazin berichtete schon 3 Tage nach der diesjährigen Veranstaltung in Dinslaken (24.-26.10.2003) in einer ausführlichen 4-seitigen Reportage. Das NSK-Junioren-SYS-Team kam bei der Berichterstattung nicht gut weg ...  mehr...

Die «Hurricanes on Ice» des NSK`s treten bei der WM-Auftaktveranstaltung auf dem Dortmunder-Weihnachtsmarkt auf
29.11.2003 - Sport-Informations-Dienst: Auf dem Weihnachtsmarkt in Dortmund bekommt das Publikum einen Vorgeschmack auf die Eiskunstlauf-WM 2004 in der Westfalen-Metropole. So werden DEU-Präsident Reinhard Mirmseker und der viermalige Deutsche Meister Andrejs Vlascenko einen Ausblick auf die kommende WM-2004 in Dortmund geben. Auf einer Bühne präsentieren Tänzer und Sportler - darunter auch die Neusser Synchron-Eiskunstlauf-Formation «Hurricanes on Ice» sowie die deutschen Junioren-Meister im Paarlaufen, Rebecca Handke & Daniel Wende, sowie Christina & William Beier, die Fünften der Junioren-WM 2003 mit musikalischer Untermalung eine buntes Show-Programm für jeden Geschmack. Einen ´Blick zurück´ werden Dagmar Lurz-Prott, die bei den Weltmeisterschaften 1980 in Dortmund Silber gewann geben. Auch weitere Eislauf-Größen, wie z.B. Marina Kielmann (Fünfte bei der EM-1995) werden dort von ihren sportlichen Erfolgen berichten.
  

NSK & Dirk Bach on the rocks
Wenn`s dem Bach zu gut geht, geht er aufs Eis. Gerne auch als Schwein. TV-Star Dirk Bach hat das jetzt gemacht. Für seine Erfolgsrolle in der Kriminalkomödie ´Der Kleine Mönch´ (ZDF). ´Eishexen´ hieß die Folge, gedreht mit dem Neusser Schlittschuh Klub. Wer den Film gesehen und sich gewundert hat, wie fantastisch Bach eislaufen kann - er kann es gar nicht. Gedoubelt wurde er von der 17-jährigen Neusserin Eva Clemens.  mehr...

NSK wurde Landesmeister im Eisstock-Schießen
Am Samstag 27.9.2003 fanden in Grefrath die diesjährigen Westdeutschen Meisterschaften im Eisstock-Schießen statt. Das Eisstock-Team des Neusser Schlittschuh-Klub`s (NSK) startete hier in der aus 7 Mannschaften bestehenden NRW-Landesliga und erreichte dieses Jahr den ersten Platz. Damit ist das NSK-Team rund um Alois Mendler jetzt in die Oberliga, die aus 11 Mannschaften besteht, aufgestiegen.  mehr...

Am Dienstag 7.10. um 19:25 Uhr im ZDF die Folge „Eishexen“ in der Serie „Der Kleine Mönch“ mit Dirk Bach und NSK-Sportlern
Am Dienstag 7.10.2003 um 19:25 Uhr soll die Ausstrahlung der Folge „Eishexen“ stattfinden, die sich um Intrigen beim Eissport rankt und an der Sportler des Neusser Schlittschuh-Klub`s mit mehreren Nebenrollen, als Statisten . . . . und sogar als Pirouetten-drehendes Double von Dirk Bach mitgewirkt hatten.  mehr...

Die DEU macht sich nun den vom NSK initiierten ´Germany-Cup´ für Synchroneislaufen in Neuss zueigen.
PIROUETTE 9/2003 Frage an DEU-Präsident R.Mirmseker: ´Der Eiskunstlauf war zuletzt in Gefahr, in der öffentlichen Wahrnehmung an Boden zu verlieren, was unternehmen Sie´?
Antwort: ´Wir müssen unsere Sportart attraktiver machen. Deshalb wird es in Berlin eine Premiere geben mit einem neuen Modus der deutschen Meisterschaft, welches den Wettbewerb attraktiver machen und den Läufern zusätzlich Ansporn geben wird. Für 2005 ist in Neuss ein internationaler Wettbewerb im Synchron-Eiskunstlaufen geplant. Der ´bofrost Cup on Ice´ in Gelsenkirchen behält für uns seine zentrale Bedeutung und wird auch künftig mit hochklassigen Starterfeldern besetzt. Auch die ARD-Gala in Frankfurt und die DEU-Schaulauf-Tournee sind Bausteine für die Zukunft. In Grimma haben wir mit dem ´DEU-Pokal für Hobbysportler´ ein Forum, Eiskunstlauf-Interessierte an unseren Sport zu binden. Für Kinder im Vor- und Grundschulalter entwickeln wir gerade das Projekt ´Pinguin´, ein Programm für attraktive Bewegungserziehung´.  

WP-WESTFALENPOST: Brall und Giesen trainieren mit Olympiasieger Gorschkov
1. August 2003: Das Neusser/Iserlohner-Nachwuchs-Eistanzpaar Saskia Brall und Tim Giesen nahmen an einem dreiwöchigen Lehrgang des Landes-Eiskunstlaufverbandes in der bulgarischen Hauptstadt Sofia unter Leitung des russischen Startrainers Alexander Gorschkov teil.  mehr...

PIROUETTE Juli/August-2003: Aktivitäten in Neuss - der NSK setzt sich für ´Germany-Cup for Synchronized Skating´ ein
Leserbriefe: Erst in der Juni-Ausgabe hatten wir unter dem Titel ´Wie ein Verein aus der Provinz Akzente setzt´ einen Leserbrief veröffentlicht: ´Wenn wir in Deutschland derzeit im Eissport nicht mit Weltmeistern glänzen können - dann muss der Eiskunstlaufsport eben vorübergehend (wenn man ihn nicht nur ´tot verwalten´ will) mit anderen Attraktionen und Events in die positiven Schlagzeilen kommen. Z.B. in Kanada, USA, Frankreich, Schweden usw. gibt es mittlerweile riesige Event-Spektakel vor ausverkauften Eishallen und mit großer Medienberichterstattung rund um internationale Synchron-Eiskunstlauf-Wettbewerbe - die DEU hat es bis heute aber noch nicht einmal geschafft hier überhaupt einen internationalen SYS-Wettbewerb auf die Beine zu stellen.´

Jetzt kann man ja nicht nur ´Sprüche klopfen´ - sondern sollte auch Taten zeigen:  
mehr...

PIROUETTE 1. Juni 2003: Wie ein Verein aus der Provinz Akzente setzt - Anregungen aus Neuss
Die Juni-Ausgabe der PIROUETTE veröffentlicht einen Leserbrief vom NSK-Vorstand Ulrich Giesen: Wenn wir in Deutschland derzeit nicht mit Weltmeistern glänzen können - dann muss der Eiskunstlaufsport eben vorübergehend (wenn man ihn nicht nur ´totverwalten´ will) mit anderen Attraktionen und Events in die positiven Schlagzeilen kommen. Z.B. in Kanada, USA, Frankreich, Schweden usw. gibt es mittlerweile riesige Event-Spektakel, vor ausverkauften Eishallen und mit großer Medienberichterstattung rund um internationale Synchron-Eiskunstlauf-Wettbewerbe - die DEU hat es bis heute aber noch nicht einmal geschafft hier überhaupt einen internationalen SYS-Wettbewerb auf die Beine zu stellen......  mehr...

WZ 27.5.03: Eishyänen bringen Dirk Bach ins Grübeln - Sportler des NSK spielen in einer Folge der ZDF-Krini-Serie mit
Das Advensmärchen ´Der Zauberer von Oz´, aufgeführt von den jungen Eisprinzessinnen des Neusser Schlittschuh-Klubs, hat nicht nur in der Quirinusstadt für Entzückung gesorgt. Auch Fernsehschaffende des ZDF sind auf auf die sportlichen und künsterlischen Höchstleistungen der Kufenartisten aufmerksam geworden. Denn für die Abenteuer des kriminalischisch interessierten Franziskanermönches Laurentius, gespielt von Dirk Bach, suchte der Regisseur für eine der Folgen der im vergangenen Jahr angelaufenen Serie eine Eishalle inklusive entsprechend talentierter Hobby-Schauspieler. Die Wahl viel auf Neuss. Die TV-Geschichte soll ein wenig an das ´Eisenstangen-Attentat´ von Tonya Harding 1994 anknüpfen.  mehr...

NGZ 24.5.03: Glatte Verbrecherjagd auf dem Eis - Neusser Mädchen doubelt Dirk Bach
Eva Clemens ist von eher schmächtiger Gestalt. Die 17-jährige Schülerin vom Marienberg-Gymnasium hat auch ansonsten wenig Ähnlichkeit mit dem äußeren Erscheinungsbild des Schauspielers Dirk Bach - mit Ausnahme der Körpergröße: beide sind nicht sonderlich hochgewachsen. Im übrigen hat Eva Clemens noch einen entscheidenden Vorteil: sie kann Schlittschuhlaufen. Damit war die Eisläuferin des NSK das ideale Double für Dirk Bach, der in einer neuen Folge der beliebten Fernseh-Serie ´Der Kleine Mönch´ aufs Eis musste und heilfroh war, nicht selbst die Pirouetten drehen zu müssen.  mehr...

Ist Ex-NSK-Vorstand u. derzeitige NRW-Eistanz-Obmann, Johannes Nordmann, in einen Eislauf-Skandal verwickelt?
20.5.2003 EISSPORT-MAGAZIN: Im Advent 2002 begeisterten die Deutschen Meister im Eistanzen der Jahre 2000 und 2001, Stephanie und Thomas Rauer noch das Neusser Publikum, als Stargäste des Eismärchens ´Der Zauberer von Oz´ (Foto die Rauer`s zusammen mit NSK-Sportlern). Das sympathische Geschwisterpaar aus Essen hat nun im EISSPORT-MAGAZIN ausgepackt und berichtet, wie man sie durch Funktionärs-Intrigen abservieren will.

U.a. soll auch der ehemalige, langjährige Vorsitzende des Neusser Schlittschuh-Klubs (bis 2001) und heutige NRW-Eistanz-Obman - Johannes Nordmann - in diesen Skandal verwickelt sein. Hier der Bericht aus dem EISSPORT-MAGAZIN (Ladezeit kann länger dauern) ....  
mehr...

20.5.2003: Das EISSPORT-MAGAZIN berichtet groß über den ZDF-Krimi - an dem NSK-Sportler teilnahmen
Neben der PIROUETTE gehört das EISLAUF-MAGAZIN seit Jahren zu den beiden einzigen Fachzeitschriften im deutschsprachigen Raum, die sich mit dem Eissportgeschehen beschäftigen. Normalerweise berichten diese Magazine immer nur trocken über das Abschneiden einzelner Spitzen-Sportler bei großen Eislauf-Events, wie Grand-Prix, EM und WM.

Über Vereinsarbeit wird fast nicht berichtet - Schaulaufveranstaltungen sind kein ´richtiger´ Sport usw.. Oft sind diese Magazine auch nur schöne ´Bilderbücher´ der Weltspitze-Eiskunstläufer.

Feuilleton-Berichte gibt es max. über Klatsch & Tratsch auf ISU/DEU-Ebene, um so erstaunlicher: Diesmal machte das EISSPORT-MAGAZIN mit einem großen Artikel über die Teilnahme der Sportler des Neusser Schlittschuh-Klubs bei der TV-Produktion und den Filmaufnahmen zur ZDF-Serie ´Der Kleine Mönch´ mit Dirk Bach auf. Das Foto zeigt ´Orginal & Fälschung´ - Dirk Bach und sein Eislauf-Double Eva Clemens in einer Drehpause zu dem Film ´Eishyänen´ in der populären ZDF-Krimiserie ....  
mehr...

Leserbrief im EISSPORT-MAGAZIN von Ulrich Giesen zum Thema: Steckt der Eiskunstlaufsport in der Kriese?
1.5.2003 Dr.Sepp Schönmetzler - Chefredakteur und Herausgeber des EISSPORT-MAGAZINS - schreibt an Ulrich Giesen (Vorstand des NSK`s) auf dessen eMail: ´Hallo Herr Giesen, das angesprochene Thema interessiert mich und ich würde gerne den von Ihnen geschriebenen Artikel veröffentlichen. Ihre oben geschilderte Meinung kann ich nur unumwunden bestätigen und ich finde Ihre Denkweise absolut richtig. Allerdings habe ich schon viele Ansätze zu solchen Aktionen getätigt, auch im EISSPORT-MAGAZIN, nur die Reaktion von offizieller Seite ging gegen Null - zumindest bei der DEU und den Landesverbänden. Man ist dann auf Eigeninitiative angewiesen und muss hinnehmen, dass diese Aktionen nicht von der DEU aufgegriffen werden, um alles weiter zu entwickeln. Den Leuten fehlt einfach der Fachverstand und die Fähigkeit, gute Aktionen anzuerkennen, wenn sie von anderen kommen.´ - Hier geht es zum Artikel von Ulrich Giesen ...
  
mehr...

´Nachspiel´ zum NSK-Eismärchen-2002: NSK-Sportler drehten ZDF-Krimi mit Dirk Bach
Die diesjährigen Osterferien waren für viele Sportler des Neusser Schlittschuh-Klub`s (NSK) anstrengend – denn sie machten Filmaufnahmen für die TV-Folge „Eishyänen“ in der neuen Staffel der erfolgreichen ZDF-Serie „Der Kleine Mönch“ mit Dirk Bach.

Der Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK) hatte im Advent 2002 erfolgreich das Märchen „Der Zauberer von Oz“ auf dem Eis aufgeführt und die Eishalle in Neuss war bei dieser ja alle 2 Jahre stattfindenden, traditionellen Neusser Kultveranstaltung ständig ausverkauft. Nun hatte in den Osterferien 2003 das NSK-Märchen „Der Zauber von Oz“ noch ein „Nachspiel“: Teile wurden für die neue Folge der ZDF-Serie „Der Kleine Mönch“ übernommen, NSK-Sportler mussten nun vor Fernsehkameras statt vor Publikum auftreten und in manchen Szenen musste auch noch der Hauptdarsteller Dirk Bach gedoublet werden.

´Der kleine Mönch´ mit dem Schauspieler Dirk Bach in der Rolle des Paters Laurentius erleb-te im Jahr 2002 einen äußerst erfolgreichen Serienstart im ZDF. Grund genug für das ZDF, neun weitere Folgen dieser amüsanten und spannenden Krimiserie in Auftrag zu geben. In der Serie - deren Folgen alle in Köln spielen - widmet sich der unkonventionelle Franziska-nermönch Laurentius (Dirk Bach) seinem liebsten Hobby: der Verbrecherjagd! Die neuen Folgen werden gerade gedreht und sollen ab September 2003 ausgestrahlt werden.
  
mehr...

NGZ 29.3.03: Gleich drei Mal standen NSK-Läufer ganz oben auf dem Siegertreppchen
Quirinus-Pokal in der Eissporthalle: Neusser Nachwuchs überaus erfolgreich. Quirinus-Vereinswanderpokal ging in diesem Jahr wieder an den Dorstener EV.  mehr...

NGZ 27.3.2003: ´Um den Quirinus´
Die Eiskunstläufer des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK) haben bereits eine erfolgreiche Saison hinter sich. Neben dem Eismärchen ´Der Zauberer von Oz´, das im Dezember die Eishalle am Südpark füllte, standen zahlreiche Wettkämpfe auf dem Terminkalender. Nun richtet der NSK zum 14. Mal in der Neusser Eissporthalle am Südpark den traditionellen Quirinuspokal aus.  mehr...

Zum 14-ten mal findet in der Neusser Eishalle der Quirinus-Pokal statt
Neuss 25.4.2003: Der Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK)ist wieder Ausrichter des letzten Eiskunstlauf-Wettbewerbes - bevor dann überall im Lande die Eishallen abgetaut und dicht gemacht werden. Ca. 100 Eiskunstläufer aus ganz Deutschland - diesmal fehlen leider die Teilnehmer aus dem nahen Ausland - werden hier zum Saison-Ende noch einmal ihre mühsam einstudierten Küren, Sprünge und Piruetten unter den strengen Blicken der offiziellen Preisrichter der Deutschen Eislauf-Union (DEU) zeigen. Außerdem kämpfen hier Eiskunstlaufvereine um den beliebten Vereins-Wanderpokal – den „Quirinus-Pokal“.  mehr...

NGZ 19. März 2003: Eistanz-DJM-Titel - Tim Giesen Vizemeister
Der 14-jährige Tim Giesen vom Neusser Schlittschuh-Klub sicherte sich zusammen mit seiner Partnerin Sakia Brall (Iserlohn) in der ersten gemeinsamen Saison überraschend die deutsche Vize-Meisterschaft in der Kategorie Eistanzen.  mehr...

WZ 18.3.2003: Gesamtsieg knapp verpasst - NSK-Sportler Tim Giesen wurde Vize-Meister im Eistanzen.
Die besten Nachwuchsläufer Deutschlands werden jedes Jahr von der Deutschen Eislauf-Union (DEU) zum Saisonende zur Deutschen-Jugend-Meisterschaft eingeladen. Bei diesen Deutschen-Jugend-Meisterschaften im Eistanzen in Erfurt wurde der 14-jährige Quirinus-Schüler vom Neusser Schlittschuh-Klub zusammen mit seiner Partnerin Sakia Brall (ERG Iserlohn) Vize-Meister.  mehr...

DJM-2003 - Deutsche-Jugend-Meisterschaft: Tim Giesen wird Deutscher Vize-Meister
Erfurt 15.3.2003 - Die Deutschen-Jugend-Meisterschaften im Eiskunstlaufen und der Fritz-Geiger-Pokal der Junioren bildeten nach dem Ausscheidungswettbewerb für die deutsche WM-Teilnahme und dem ersten deutschen reinen Sprungwettbewerb „Cool-Jump“ den Abschluss einer Eiskunstlauf-Mammutveranstaltung in Thüringen. Bei den Deutschen-Jugend-Meisterschaften (DJM) in der Kategorie Eistanzen erreichte der 14jährige Quirinus-Schüler Tim Giesen vom Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) - zusammen mit seiner Partnerin Saskia Brall (von der ERG-Iserlohn) - die deutsche Vize-Meisterschaft.  mehr...

Saskia Brall und Tim Giesen für DM gerüstet
14.3.2003 Mendener-Zeitung/Westfälischer-Anzeiger: Eistanzpaar aus Menden und Neuss startet an diesem Wochenende bei den Jugend-Titelkämpfen in Erfurt. Platz drei aus Oberstdorf verteidigen.  mehr...

Chicago-Kür öffnet Tür zum Pokalgewinn - das Eistanzpaar Saskia Brall und Tim Giesen sind für die Jugend-DM gut gerüstet
WP-Westfalenpost 13. März 2003: Die zurückliegenden Wochen hatten es in sich, aber der Aufwand hat sich gelohnt: Saskia Brall aus Menden und Tim Giesen aus Neuss belegten bei den NRW-Meisterschaften in Köln den zweiten Platz, danach holten sie sich in Siegen/Netphen den Dilldappen-Pokal und am nächsten Freitag beginnen für die beiden die Jugend-DM in Erfurt.  mehr...

28.1.2003: Sportlerehrung der Stadt Neuss - Tim Giesen und die ´Hurricanes on Ice´ wurden ausgezeichnet
Die Sportlerehrung der Stadt Neuss in der Stadthalle wusste mit einer Bestmarke aufzuwarten: Insgesamt wurden 289 Athleten ausgezeichnet, die sich im Jahre 2002 in den Vordergrund geschoben hatten.

Auch die erfolgreichen 20 jungen Damen der NSK-Formation ´Hurricanes on Ice´ - NRW-Landesmeister-2002 und vierte der Deutschen Nachwuchsmeisterschaften-2002 im Synchroneislaufen - wurden hier von Bürgermeister Herbert Napp ausgezeichnet. Für den NSK-Eistänzer Tim Giesen gehört die Neusser Sportlerehrung mittlerweile schon fast zur Routine, diesmal wurde er für den dritten Platz bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften 2002 geehrt.  
mehr...

28.1.2003: Sportlerehrung für Tim Giesen und die NSK-Formation ´Hurricanes on Ice´
Seit fast 30 Jahren gibt es schon die Neusser Eishalle im Reuschenberger Südpark. Hier stehen die Eishalle und die Eis-Disco jedermann während der öffentlichen Laufzeiten zur Verfügung. Täglich nutzen auch Schulen und Kindergärten die Halle zum Sportunterricht auf dem Eis und zu gewissen Zeiten steht dann die Eishalle noch den Sportvereinen zur Verfügung: einerseits den Eishockey-Spielern des NEV und andererseits den Eiskunstläufern und Eistänzern des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK). Der NSK - bekannt vor allem durch sein Eis-Revue-Märchen - ist nun auch schon fast 30 Jahre alt und gehört somit bundesweit zu den Eislauf-Traditionsvereinen.

Aber auch sportlich ist der NSK ein positives Aushängeschild für Neuss: Aufgrund der herausragenden sportlichen Leistungen wird die Stadt Neuss deshalb bei der traditionellen Sportlerehrung durch Bürgermeister Herbert Napp am 28. Januar 2003 in der Stadthalle den NSK-Eistanz-Sportler Tim Giesen und die 20 jungen Damen der NSK-Synchron-Eistanzgruppe „Hurricanes On Ice“ ehren.  
mehr...

WZ 14.1.2003: Der Neusser Schlittschuh-Klub - NSK - ist in der Saison 2002/2003 sehr erfolgreich
Der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) blickt auf eine fast 30-jährige Geschichte zurück und gehört damit bundesweit zu den etabliertesten Eislauf-Vereinen. Bekannt ist der NSK vor allem dank seines alle 2 Jahre aufgeführten Eisrevue-Märchens. Doch auch auf Leistungssportebene machte man jetzt bei den Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften von sich reden.  mehr...

NSK-Sportler bereichern die größte Open-Air-Eisbahn Europas in der Essener Innenstadt ´ESSEN ON ICE´
Vom 11. Januar bis 4. März 2003 verwandelt sich der Kennedyplatz mit Europas größter Open Air City-Eisbahn in ein Winterparadies. Nach der Eröffnung durch Essens Bürgermeister Hans–Peter Leymann-Kurtz zeigten NSK-Sportler Ausschnitte aus dem NSK-Märchen ´Der Zauberer von Oz´ und auch die NSK-Eistanz-Formation ´Hurricanes on Ice´ zeigte ihre Kür.   mehr...

NGZ 20.12.2002: Überraschung bei Deutscher Meisterschaft: Giesen auf Platz drei
Nicht schlecht staunten die Verantwortlichen des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK), als sie hörten, dass Tim Giesen aus dem Verein zusammen mit seiner Partnerin Saskia Brall bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften in Oberstdorf den dritten Platz in der Eistanz-Konkurrenz belegt hatten ...  download...

Perfektes Charleston-Medley bringt die Bronzemedaille
WP-Westfalenpost 16.12.2002 Menden: Ihre ersten großen nationalen Auftritt haben das Eistanzpaar Saskia Brall aus Menden mit Tim Giesen aus Neuss bei den Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften in Oberstdorf mit Bravour gelöst.   mehr...

NSK-Sportler nehmen erfolgreich an den Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften 2002/2003 in Oberstdorf teil
15.12.2002: Mit einem 3ten, einem 4ten und einem 7ten Platz schnitten die Neusser Sportler - in einem Feld von über 350 Teilnehmern - bei den diesjährigen Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften hervorragend ab! Mit 22 aktiven Eiskunstläufern und Eistänzern stellte der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) bei den diesjährigen Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften im Eiskunstlaufen (in Oberstdorf 11.-15.12.2002) das größte Kontingent an Sportlern in der gesamten Vereinsgeschichte.  mehr...

WZ 6.12.2002: Traumhafter Eiszauber hinter dem Regenbogen
Mit Lichtshow und Knalleffekten hat der Neusser Schlittschuh-Klub sein Eismärchen ´Der Zauberer von Oz´ aufgeführt .... Für das Eismärchen hatte der NSK die sonst so kalte Eishalle in einen anheimelnden Ort aus unbekannter Zeit verwandelt.  mehr...

NGZ 2.12.2002: Der Zauberer von Oz feierte in der voll besetzten Eishalle Premiere
Passend zum ersten Advent wurde der Weihnachtsmann von seinen Rentieren auf die Bühne gezogen und begann das Märchen ....  mehr...

NGZ 2.12.02 bringt Falschmeldung: Zuschauer (angeblich) verletzt
Durch pyrotechnische Effekte sollte ein Zuschauer während der Premiere des ´Zauberer von Oz´ verletzt worden sein (Verbrennungen ersten Grades) - stand in einer Kurzmeldung der Feuerwehr in der NGZ. Dies ist eine Falschmeldung! Die Feuerwehr-Neuss hat uns heute zugesichert, dass sie eine solche Information nicht an die Presse gegeben hat - Kommentar des Einsatzleiters: „Wir hätten viel zu tun, wenn wir jede Verbrennung ‚ersten Grades’ - dass entspricht Sonnenbrand - an die Presse melden würden“.   mehr...

Die Premiere des diesjährigen NSK-Märchen ´Der Zauber von Oz´ voller Erfolg
Am 1.12.02 endete die Premiere des neuen NSK-Märchens gerade um ca. 19:30 Uhr und wenige Minuten später um 20:11 Uhr berichtete der www.Neusser-Marktplatz.de darüber aktuell im Internet: Über zwei tausend Besucher in der Eissporthalle von Neuss waren heute am ersten Advent verzaubert und begeistert von dem traumhaften Weihnachtsmärchen auf dem Eis.  download...

Presseinfo: Malwettbewerb zum Eis-Märchen ´Zauberer von Oz´ erfolgreich abgeschlossen
27. November 2002: Anlässlich des in diesem Jahr wieder stattfindenden Weihnachtsmärchen auf dem Eis - es wird ja der ´Zauberer von Oz´ aufgeführt - hat der Neusser Schlittschuh-Klub eV (NSK) auch einen Malwettbewerb an allen Kindergärten und Grundschulen im gesamten Kreis Neuss durchgeführt. Einige Klassen hatten sich sogar vorher Ablaufproben des Märchens in der Eishalle angesehen, denn was gibt es interessanteres - als zu sehen ´wie machen die das´. Durch einen Wirbelsturm muss nämlich bei den Vorführungen ein ganzes Haus durch die Eishalle gewirbelt werden, es muss auf dem Eis ein riesiges Feuer veranstaltet werden - ohne dass das Eis schmilzt und dann muss zum Schluss auch noch ein ´Heißluft´-Ballon durch die ´Eis´-Halle fliegen. Alle Bilder werden während der Märchenvorführungen in der Eishalle ausgestellt und auf der Internet-Seite www. NSK-Neuss.de hat der NSK - im World-Wide-Web - quasi eine ´weltweite Oz-Vernissage´ erstellt.
  
mehr...

28. Nov. 2002 Lokal-Anzeiger: Entführt in das ´Land von Oz´
Neusser Sclittschuh-Klub bringt ´Der Zauberer von Oz2 aufs Eis. Alle zwei Jahre bereitet der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) zur Vorweihnachtszeit ein Eis-Märchen vor, diesmal ´Der Zauberer von Oz´.  mehr...

NGZ 23.11.2002: Der Neusser Schlittschuh-Klub bringt den ´Zauberer von Oz´ auf das Eis - mit Stargästen und Pyrotechnik
´Hauptsache, die Generalprobe geht schief - dann klappt die Premiere´. Der Countdown läuft, noch 8 Tage, dann steigt die Premiere des neuen Eismärchens des NSK`s.  mehr...

WDR-5 berichtet in der Kindersendung LILIPUZ über die Entstehung des NSK-Weihnachtsmärchens ´Zauberer von Oz´
Am Mittwoch 4.12.2002 läuft eine einstündige Sendung im WDR-5-Hörfunk von 14:00 bis 15:00 Uhr über die Entstehung des NSK-Weihnachtsmärchens ´Zauberer von Oz´. Kinder berichten hier u.a. was sie bei der Ablaufprobe erlebt haben, eine Reporterin interviewt auf dem Eis die kleinen Show-Stars, Mütter werden beim Kostümschneidern beobachtet ....   mehr...

Das RTL-Fernsehen bringt einen Bericht über unsere NSK-Formationsmädchen
Sabrina Esser - eine der Aktiven bei den ´Hurricanes on Ice´, der NSK-Formationsgruppe - hat Kontakt zu verschiedenen Fernsehanstalten aufgenommen, damit die einmal ausführlicher über den Schlittschuhsport berichten. Am Mittwoch, den den 27.11. kommt nun ein Fernsehteam von RTL, um über unsere Formationsmädels zu berichten.  

Das ZDF-Mittagsmagazin berichtet über das Synchroneislaufen und die NSK-Formation ´Hurricanes on Ice´
Am Montag den 25.11.2002 will das ZDF-Mittagsmagazin von 13:00 bis 14:00 Uhr neben aktuellen Informationen aus Politik, Sport und Kultur über die relativ neue Sportart des Synchron-Eislaufens berichten. Am Samstag den 23.11. wird daher das NSK-Formations-Training vom Fernsehen aufgezeichnet und anschließend ´testen´ die NSK-Formationsdamen verschiedene Eishallen.  

WZ 21.10.2002: Ein Eismärchen am Ende des Regenbogens
Die WZ berichtet: In ihrer diesjährigen Weihnachtsshow zeigen die Kinder des Neusser Schlittschuh-Klubs den ´Zauberer von Oz´. Den letzten Feinschliff für eine große Show holen sich derzeit mehr als 130 Kinder und Jugendlichhe in der Eissporthalle.  mehr...

Saskia Brall löst das ´DM´-Ticket
19.11.2002 Mendener-Zeitung: Das Schuften hat sich gelohnt. Saskia Brall, zwölfjähriges Eislauftalent aus Menden, das für die ERG Iserlohn startet, hat am Sonntag ihre letzte Prüfung bestanden. Drei verschiedene Pflichttänze musste sie mit ihrem Partner, Tim Giesen (14) aus Neuss, vor der Jury zeigen: Amerikanischer Walzer, Foxtrott und Tango.
  
mehr...

NGZ 18.10.2002: Kinder laufen für Kinder auf dem Eis - ´Der Zauberer von Oz´ im Advent´
NSK-Weihnachtsmärchen soll Groß und Klein fesseln / Angebot des Neusser Schlittschuh-Klubs  mehr...

Das NSK-Weihnachtsmärchen ´Der Zauberer von Oz´ - wird zum Pressethema
Endlich ist es wieder soweit: Traditionell steht zur Weihnachtszeit das vom Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) inszenierte Märchen - wie bei ´Holiday on Ice´ - auf dem Veranstaltungskalender. Alle zwei Jahre organisieren die Mitglieder des Vereins in der Eissporthalle am Südpark in Neuss das „NSK-Eis-Märchen“.   mehr...

Neues Weihnachtsmärchen des NSK: ´Der Zauberer von Oz´
1. Okt. 2002: Bereits früh um 7:30 Uhr trafen sich in der Südpark-Eishalle über 130 Eiskunstläufer und Eistänzer des NSK`s, um zusammen mit der neuen NSK-Cheftrainerin, Tanja Rafalski, das neue Märchen einer ersten Ablaufprobe zu unter-ziehen. „Der Zauberer von Oz“ heißt das diesjährige „Weihnachtsmärchen auf dem Eis“, welches der Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) im Advent-2002 aufführen wird.  mehr...

NGZ 13.9.2002: Die Stadt Neuss wie die Eishalle privatisieren - was ist dann mit dem Vereinssport ?
´Noch keine Hochzeit mit den Stadtwerken´ war die Überschrift eines NGZ-Berichtes vom Sportausschuss der Stadt Neuss. Die Neusser Kämmerei will danach die städtischen Bäder und die Eishalle in Form einer GmbH outsourcen und dann wird ´plötzlich´ aus einer defizitären städtischen Einrichtung ein lukratives privat-wirtschaftliches Unternehmen ... sofern die Nutzer (= Sportler) dann bereit und in der Lage sind, mehr für ihren Sport zu zahlen. Zum Bericht ....  mehr...

Mendener Eisprinzessin startet mit Partner aus Neuss
Die Westfalenpost u. die Mendener Zeitung meldeten am 12.9.2002: Saskia Brall hat zum Eistanz gewechselt: Mit Tim Giesen aus Neuss bildet sie ein Eistanzpaar, das fünf mal pro Woche für die deutschen Meisterschaften trainiert.  mehr...

NGZ 30.3.2002: NSK-Talent Janna Moll siegte mit toller Kür
13. Quirinus-Pokal in der Eissporthalle am Südpark: Intensive Jugendarbeit macht sich bezahlt: Der Nachwuchs des NSK sammelte beim traditionellen Quirinus-Pokal Urkunden und Pokale.  mehr...

NGZ 27.3.2002: Eiskunstlauf-Nachwuchs kämpft um Quirinus-Pokal - Gute Chancen für NSK
Eiskunstlauf auf hohem Niveau wird beim traditionellen Quirinus-Pokal in der Neusser Eishalle am Südpark geboten. Der Quirinus-Pokal steht bereits zum 13. mal auf der Veranstaltungsliste der Landesmeisterschaften.  mehr...

„International-Novice-Trophy“: Frauke Stein & Tim Giesen, erreichten bei ihrem ersten internationalen Wettbewerb den 3. Platz
Um auch Nachwuchs-Eisläufern mehr internationale Vergleichsmöglichkeit zu bieten, veranstaltete die Deutsche Eislauf-Union – DEU – vom 23. bis 24.3.2002 in Dortmund erstmals die „International-Novice-Trophy“. Teilnehmer kamen u.a. aus Finnland, Italien, Niederlande, Polen, Schweden, Slowakei und die Nachwuchs-Meister aus Süd-Afrika hatten wohl die längste Anreise. Vitali Schulz, NRW-Landes-Eistanztrainer: „Frauke und Tim haben dieses Jahr ihre Technik weit nach vorne gebracht, nun müssen wir für die nächste Saison eine Kür mit einem höheren Schwierigkeitsgrad einstudieren und dann haben die beiden in der Saison 2002/2003 gute Chancen ganz weit nach vorne zu kommen.“  mehr...

NGZ 28.2.2002: NSK erfolgreich bei den Landesmeisterschaften - Titelgewinn für ´Hurricanes-on-Ice´
Tolle Erfolge feierten die Eiskunstläufer des Neusser Schlittschuh-Klubs (NSK) am vergangenen Wochenende. Bei den NRW-Landesjugendmeisterschaften konnten die Neusser Aktiven gleich vier Mal auf das Siegertreppchen steigen.  mehr...

NRW-Landesmeisterschaft 2002: NSK-Synchroneis-Gruppe wird Nordrhein-Westfalen-Meister
Die olympischen Winterspiele waren noch nicht ganz zu Ende – da veranstaltete der Landes-Eissport-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. - für über 220 Eiskunstläufer und -Läuferinnen - die diesjährige NRW-Landesmeisterschaft und gleichzeitig die Landes-Jugendmeisterschaft vom 22.-24.2.2002 in Herford. Der Neusser-Schlittschuh-Klub – NSK – war mit einem großen Aufgebot von 27 aktiven Eiskunstläufern in Herford vertreten und konnte - neben einigen guten Platzierungen - sogar einige Titel „abräumen´:

Die neue Eistanz-Formation des NSK`s „Hurricanes-on-Ice“ wurde bei ihrem ersten Auftritt sofort NRW-Landesmeister in der Gruppe Formation-Junioren.
Der NSK-Eistänzer Tim Giesen - mit seiner Partnerin Frauke Stein vom TuS-Wiehl - wurde NRW-Vize-Meister in der Gruppe „Eistanz-Nachwuchs“.
Simon Voges wurde NRW-Vize-Meister in der Gruppe „Eiskunstlauf-Junioren Herren.  
mehr...

NGZ 21.2.2002: Eiskunstläufer des NSK gehen wieder auf Titeljagt
Dieses Jahr veranstaltet der Landes-Eissport-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. vom 22. – 24. Febr. 2002 in Herford die NRW-Landes- und Landesjugend-Meisterschaften im Eiskunstlaufen.  mehr...

NSK entsendet eines der größten Sportler-Kontingent zur Landes- und Landesjugendmeisterschaft 2002 in NRW
Der Neusser Schlittschuh-Klub e.V. – NSK - entsendet dieses Jahr eines der größten Sportler-Kontingente aller NRW-Eissport-Vereine zur Landes- und Landesjugend-Meisterschaft 2002.

Dieses Jahr veranstaltet der Landes-Eissport-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. vom 22. – 24. Febr. 2002 in Herford die NRW-Landes- und Landesjugend-Meisterschaften im Eiskunstlaufen. Mit 27 aktiven Eiskunstlauf-Sportlern stellt diesmal der NSK, der Neusser Schlittschuh-Klub, eines der größten Aufgebote – nur die Dortmunder-Vereine, die direkt am Landesleistungszentrum trainieren, schicken noch mehr Sportler. Der NSK hat ausserdem diesmal noch in mehreren Disziplinen die berechtigten Aussichten sogar den diesjährigen Landesmeister stellen zu können. Weiterhin kann sich der NSK dort sicherlich auch mit guten zweiten oder dritten Plätzen die hervorragende sportliche Vereinsarbeit dokumentieren lassen.
  
mehr...

Simon Voges erfolgreich bei der internationalen ´Kempen Trophy 2002´ in Turnhout/Belgien
Der NSK-Kader-Läufer, Simon Voges, der jetzt im Landes-Eissportzentrum in Dortmund unter dem Landestrainer, Herrn Peter Meyer trainiert, hat am 25./26.1. in Turnhout/Belgien erfolgreich an dem internationalen Wettbewerb ´Kempen Trophy 2002´ teilgenommen ....   mehr...

NGZ 24. Januar 2002:
Waldstadt-Pokal in Iserlohn: NSK-Sportler erfolgreich ...  mehr...

NSK-Sportler erfolgreich beim „Waldstadt-Pokal“ in Iserlohn
Der „Waldstadt-Pokal“ in Iserlohn gehört seit Jahren zu den tra-ditionellen, nationalen Wettbewerben für Schlittschuhläufer und der Neusser Schlittschuh-Klub e.V. – NSK – ist dort immer mit seinen Leistungsläufern vertreten. Im Jahre 2002 traten drei Schützlinge vom NSK-Trainer, Dr. Snasel, in Iserlohn an:
Sarah Piel, Lena Rudolph und Franziska Schneider.  
mehr...

NGZ 24. Januar 2002:
Waldstadt-Pokal in Iserlohn: NSK-Sportler erfolgreich ...   mehr...

NSK-Sportler bei der Neusser Sportlerehrung
Am 16. Januar 2002 fand in der Stadthalle Neuss die diesjährige Sportlerehrung statt. ´Das ist der Auftakt zu einem Ehrungsmarathon: erst die Stadt, dann die NGZ, dann der Kreis´, bemerkte Bürgermeister Herbert Napp in seinem Grußwort, nicht nur an die anwesenden erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus dem vergangenen Jahr gerichtet.
  
mehr...

NGZ 29.12.2001:
NSK-Nachwuchs bei der Deutschen Meisterschaft: Eistanzpaar auf Platz fünf  mehr...

NSK-Eisläufer bei den Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften
Erfolgreiches Debut der NSK-Eisläufer bei den Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften im Eiskunstlaufen. Vom 17. - 22. Dez. 2001 fanden in Chemnitz die diesjährigen Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften 2001/2002 im Eiskunstlaufen statt. Vom Neusser Schlittschuh Klub e.V. - NSK - nahmen Tim Giesen im Eistanzen und Simon Voges im Herren-Einzel teil und errangen gute Plazierungen.
  
mehr...

NSK – startet mit einem eigenen Formations-Team
Der Neusser Schlittschuh-Klub – NSK – startet mit einem
eigenen Formations-Team in der neuen Disziplin des
„Synchron-Eislaufens bzw. Precision-Ice-Skatings“. Der Name dieses NSK-Formations-Teams: „Hurricanes-on-Ice“

  
mehr...

Sportler NSK nahmen an der offenen Berliner Meisterschaft „Berliner Bär“ teil
Für die Eiskunstläufer des Neusser Schlittschuh-Klubs e.V. – NSK – beginnt die Saison immer erst mit der Öffnung der Eishallen im Herbst eines jeden Jahres. Um so wichtiger sind somit die ersten deutschen Vergleichs-Wettbewerbe. Tim Giesen und Simon Voges vom NSK haben daher schon früh in dieser Saison ins Wettkampf-Geschehen eingegriffen und nahmen u.a. an der offenen Berliner Landesmeisterschaft „Berliner Bär“ vom 2. Nov.- 4. Nov. 2001 in Berlin teil.  mehr...

NGZ 23. Oktober 2001:
Simon Voges belegt beim ´Zwinger-Pokal´ in Dresden einen beachtlichen vierten Platz  mehr...

NSK beginnt erfolgreiche Wintersaison 2001 / 2002
Für die Eiskunstläufer des Neusser Schlittschuh-Klubs e.V. – NSK – begann die Saison mit dem Start von Simon Voges beim Wettkampf um den „Zwinger-Pokal“ in Dresden sehr erfolgreich. Der Schützling von Trainerin Stefanie Tschurtsch-Köhler startete in der Klasse der Junioren und erreichte einen beachtlichen 4. Platz gegen Konkurrenz aus dem gesamten Bundesgebiet. Seinem nächsten Start beim Wettbewerb um den „Berliner Bär“ sieht man deshalb zuversichtlich entgegen. In Berlin startet dann auch sein Vereinskamerad Tim Giesen im Eistanz.  mehr...

NGZ 25. März 2001: NSK-Läufer Tim Giesen wird Eistanz-Landesmeister!
Außerdem nahnmen die NSK-Sportler Corinna Müller, Lena Rudoph, Anita Kezic, Julia Bauer und Jana Moll an den Landes-Jugendmeisterschaften 2000/2001 von Nordrhein-Westfalen in Disnlaken teil.  mehr...

NGZ 12. April 2001: Quirinus-Pokal in Neuss mit 160 internationalen Teilnehmern
Als letzter Wettbewerb in der Eislaufsaison findet traditionell in Neuss der Quirinus-Pokal statt. Eisläufer aus Belgien, Luxemburg, Hessen uns aus vielen NRW-Städten nahmen auch in diesem Jahr diese letzte Wettbewerbs-Vergleichsmöglichkeit wahr. Den Quirinus-Pokal - ein Vereins-Wanderpokal - gewann in der Saison 2000/2001 der Dinslakener EV, der Neusser Schlittschuh-Klub landete auf dem zweiten und der EV Krefeld auf dem dritten Platz.  mehr...

NGZ 8. April 1999: Südafrikaner holten sich den Quirinus-Pokal
Der NSK veranstaltete zum neuten Mal den internationalen Quirinus-Pokal in der Eishalle des Neusser Südparks. 125 Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz und NRW nahmen diesmal teil - und als besondere Attraktion, ein Team aus Südafrika, die auch sofort den Quirinus-Pokal in diesem Jahr gewannen.  mehr...

zurück