Die
Jubiläumsproduktion des Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK)
eines
Weihnachtsmärchens auf dem Eis anläßlich des 30-jährigen
Vereinsbestehens
Eine Entführung in die Welt der Phantasie, des Humors und der Imagination:
Zur
weihnachtlichen Einstimmung werden wir in diesem Jahr in einem
Rahmenprogramm
"live" unterstützt vom
Gospel-Chor
"Auftakt"
der
St.Jacobus-Gemeinde
aus Hilden
(Beginn ca.
16:40 Uhr bzw. 11:40
Uhr)
Je Ticket wird 1,00 €
an die Aktion Lichtblicke abgeführt !
Die NRW-Aktion Lichtblicke fördert Kinder und Jugendliche in Not,
die infolge
ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf Hilfe
angewiesen
oder aufgrund einer wirtschaftlichen Notlage hilfsbedürftig
sind.
Schirmherrin der Aktion Lichtblicke ist Frau
Angelika Rüttgers, die Ehefrau des
NRW-Ministerpräsidenten.
www.lichtblicke.de
Am 22.2.2007 wurden von Frau
Rüttgers, der Frau des NRW-Ministerpräsidenten,
in der Staatskanzlei des
Landes Nordrhein-Westfalen Repräsentanten vom
Neusser
Schlittschuh-Klub e.V. (NSK) empfangen.
Ulrich Giesen, erster
Vorsitzender des Neusser
Schlittschuh-Klubs
übergab Frau Rüttgers in der
Staatskanzlei ein Fotoalbum über
die
Märchenaufführungen und eine
Video-Aufzeichnung
Klicken Sie hier zu den organisatorischen Hinweise zu
den
Märchenveranstaltungen
(z.B. über die
Einlaßzeiten und das Vorprogramm mit dem 50-köpfigen Gospel-Chor,
Hinweise
über Parkplätze, Info: was ist mit der Sitzplatzreservierung,
Hinweise für
Rollstuhlfahrer, Dauer der Veranstaltung, Pause, wann sollte man Eintreffen
....)
Ort: Eissporthalle Neuss-Reuschenberg, Carl-Diemstr.
1
Klicken Sie hier, um zur Anfahrtbeschreibung zur
Eissporthalle Neuss-Reuschenberg zu gelangen
NSK-Jubiläums-Produktion
"Die
Schneekönigin"
Frei nach Hans Christian Andersen (1805 -
1875)
Der NSK wurde erstmalig in den Annalen anno 1976 am 10.
Juni
erwähnt - d.h. exakt vor 30 Jahren!
Da wurde der
Neusser Schlittschuh-Klub als Verein beim Amtsgericht Neuss
ins
Vereinsregister eingetragen. Am 17. Sept. 1976 - zum Beginn der
Wintersaison
vor 30 Jahren - begann dann damals auch der erste
offizielle
Eiskunstlaufbetrieb in Neuss in der
gerade neu erbauten Eissporthalle.
Zu Weihnachten
1976 brachten damals dann erstmalig die
Neusser Eiskunstläufer ihren Eltern und
Verwandten eine
Darbietung ihres Könnens auf dem Eis dar: ein Märchenspiel.
Daraus wurde in den letzten 30 Jahren eine professionelle
Show
– eine richtige „Eislauf-Revue“.
Cheftrainerin und
Choreographin Tatjana Reznikova
sieht immer noch
"Verbesserungsmöglichkeiten"
Mona Giesen und
Sabrina Eßer beim Design eines
Esels
Es ist
August - noch
Sommer - es gibt noch kein Eis in der Eishalle und trotzdem läuft
beim NSK schon alles in
Richtung Weihnachtsmärchen auf dem Eis: Die ca. 150
Eiskunstläufer und Eistänzer machen
"Trocken-Training" in Turnhallen, um die
Choreographien einzustudieren und eine Gruppe von ca. 20
Müttern
schneidern ca. 500 farbenprächtige Kostüme. Die ersten
Prototypen führt man dann erst einmal im Garten
vor:
Rollenplan, Kulissen, Kostüme - Sommer anno 2006 und NSK-ler bereiten sich auf das nächste Weihnachtsmärchen vor
|
Diesmal gibt es beim NSK-Weihnachtsmärchen Live-Musik in der Eishalle von einem richtigen Gospel-Chor
|
NSK schliesst Medien-Partnerschafts-Vereinbarung mit der Neuss-Gevenbroicher-Zeitung (NGZ)
|
Kooperation zwischen NSK & NEWS 89.4 zur Vermarktung der Märchen-Eintrittskarten mit einer Spende für Aktion Lichtblicke
Besonderheit dieser Vereinbarung: Pro Eintrittskarte wird vom NSK 1,00 € pro Eintrittskarte an die Aktion „Lichtblicke“ überwiesen. Diese Aktion wird von den NRW-Lokalradios besonders unterstützt. Hier erfahren sie mehr .... mehr... |
„Die Schneekönigin“ - eines der schönsten Märchen der Weltlieteratur
Lesen Sie hier die Geschichte, überarbeitet von der NSK-Aktiven Anita Kezic. (Download einer bebilderten 9-seitigen PDF) mehr... |
Hans Christian Andersen (1805 - 1875) - der Dichter des NSK-Märchens-2006: „Die Schneekönigin“
Andersen erlangte mit seinen Märchen wie „Des Kaisers neue Kleider“, „Die Prinzessin auf der Erbse“, „Die Schneekönigin“ und „Das hässliche Entlein“ Weltruhm. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. „Die Schneekönigin“ ist hierbei eines der Schönsten. mehr... |
Noch 13 Monate - 1. Pressebericht: Der NSK hat schon mit den Vorbereitungen des Weihnachtsmärchens 2006 (!) begonnen
|
Impressum und zur Homepage des Neusser Schlittschuh-Klub e.V. (NSK)
zurück