NSK ermöglicht die Teilnahme
an einer Ablaufprobe & der WDR berichtet hierüber in der Kindersendung
´LILIPUZ´
Als ´Werbung für den Eiskunstlauf-Sport´ hat
sich der NSK entschlossen, am Sonntag, den 17. November 2002 interessierten
Kindern und Jugendlichen - in Begleitung ihrer Eltern, Betreuer oder Lehrer -
die Teilnahme an einer Märchen-Ablaufprobe zu ermöglichen. Mehrere
Grundschulklassen und Kindergartengruppen nahmen hieran teil und dann kam der
WDR.
Die Idee:
- Vielleicht hat hiernach der eine oder andere ja Spass, selbst das
Eiskunstlaufen zu erlernen und möchte vielleicht NSK-Vereinsmitglied
werden.
- Sicherlich kann auch die Phantasie der Kinder angeregt werden,
wenn man einmal eine kahle Ablaufprobe in der kalten Eishalle gesehen hat und
diese dann mit einer richtigen Märchen-Vorführung vergleicht - dann in der
geheizten Halle, mit spezieller farbiger Beleuchtung, in den richtigen
Kulissen und mit farbenprächtigen Kostümen.
- Eiskunstlaufen gehört im Raum Neuss mit zum Schulsport und jeder
der einmal Schlittschuhe an hatte, weiß "wie glatt" Eis sein
kann.
- Der
Besuch einer solchen Ablaufprobe zeigt damit auch den Kindern, wieviel Fleiß,
Ausdauer und Training notwendig ist, um die kleinsten Sprünge zu
absolvieren.
- Insofern erhofft sich der NSK durch die Möglichkeit eines Besuchs
an einer Ablaufprobe auch das pädagogische Ziel, dass etwas mehr Verständnis
für die sporttreibenden Jugendlichen entsteht.

Dann sagte sich hierzu die Reporterin Andrea Bänker von der
Kinderhörfunksendung "LILIPUZ" an (läuft auf WDR 5). Kinder interviewten dann
Kinder, die Reporterin schnallte sich selbst Schlittschuhe an und verfolgte den
Blechmann und die Vogelscheuche auf dem Eis - denn die Hauptdarsteller hatten
"keine Zeit", um "lästige Journalistenfragen zu
beantworten".
Entstanden ist hieraus eine einstündige
Hörfunksendung, die von 14:00 bis 15:00 Uhr am Mittwoch den 4. Dezember 2002 auf
WDR-5 ausgestrahlt wird.
zurück