Heiligabend ist auch Training angesagt

24.12.2005 MENDENER-ZEITUNG: Ein ganz besonderes Weihnachten erlebt in diesem Jahr das Mendener Eistanz-Talent Saskia Brall mit ihrem Partner Tim Giesen aus Neuss. Denn 2005 werden die Deutschen Meisterschaften in den Kategorien Meister- und Juniorenklasse zu ersten Mal zusammen in Berlin vom 28. bis 30. Dezember ausgetragen. Zur Vorbereitung flog das NRW-Team zum Pawel-Roman-Memorial-Pokal nach Olomouc in Tschechien. Dieses Turnier war den Zweien aus dem Vorjahr noch in guter Erinnerung, wurden sie doch in der Nachwuchs-Klasse Sieger.

Diesmal stritten sie aber mit 17 Paaren in der nächsthöheren Juniorenklasse um den Titel. Viele Paare laufen schon länger zusammen und haben auch mehr Grand-Prix-Erfahrung. Trotzdem erkämpften sich Brall/Giesen im Pflichttanz, diesmal mit dem Quickstep, mit Platz acht eine gute Ausgangsposition. Der folgende Orginaltanz mit lateinamerikanischen Rhythmen wurde gut dargeboten. Leider lief es in der Kür nicht so gut. Und auch einige Preisrichterentscheidungen waren nicht ganz nachvollziehbar.

Aber dafür ist der Eistanz bekannt: Man muss sich einen Namen machen und sich daher von unten nach oben hocharbeiten. Dafür hat das Paar aber noch vier Jahre Zeit, bevor der Wechsel zur Meisterklasse ansteht. Am Ende des Wettbewerbs stand ein versöhnlicher zehnter Platz mit der persönlichen Bestleistung von 109,43 Punkten zu Buche.

Die Situation in Berlin wird noch schwieriger sein. Brall/Giesen starten als das jüngste von sechs Paaren - alle mit internationaler Erfahrung und alle Junioren-Nationalmannschafts-Mitglieder. Trainer Vitali Schulz dazu: "Die Zwei sollen eine gute Leistung bringen und sich bestmöglichst präsentieren. Die Fortschritte kann man zur Zeit nur an den erreichten Punkten sehen."

Ein Gutes hat es noch: Saskia und Tim sind im direkten Kontakt mit den Meisterpaaren, wobei sie sich zum Beispiel bei den Geschwistern Beier, zur Zeit 26. der Weltrangliste, vielleicht das eine oder andere abgucken könnten. Man kennt sich noch aus gemeinsamen Trainingstagen in Dortmund, ehe die Beiers vor einem Jahr nach Oberstdorf wechselten.

Obwohl der Termin zwischen den Feiertagen in die Schulferien fällt, ist für die Walburgisschülerin Saskia die Vorbereitung stressig. Bei solchen Wettkämpfen wird jeder Tag vorher ausgenutzt, um das Eisgefühl zu behalten. Deshalb ist am heutigen Heiligabend und am ersten Weihnachtstag noch Training angesetzt. Am 26. Dezember ist dann Abreise nach Berlin, abendliches freies Training in der Wettkampfhalle, bevor am nächsten Tag das Turnier offiziell beginnt.

Der einhellige Familienkommentar: "Wir legen unsere privaten Termine halt drumherum." Die Weihnachts-Bescherung 2005 findet aber trotzdem noch zu Hause und nicht etwa auf der Eisfläche statt. Gut so...

 

 

 

zurück