Das
WDR-Fernsehen erstellt gerade eine Reportage über die Entstehung des
NSK-Weihnachtsmärchens "Peterchens-Mondfahrt"
Erstellt wird diese Reportage für die
NRW-Traditionssendung "Hier und Heute unterwegs" - die tägliche Reportage aus
NRW, die über Themen aus dem Alltag der Menschen berichtet.
Die Ausstrahlung erfolgt am Montag
29.11.04 von 18:05-18:20 Uhr - direkt nach der Märchenpremiere.
www.hierundheute.de

Die NSK-Story dreht sich voll um die Neusser Familie
Janzen - die komplett ins NSK-Märchen eingebunden ist:
- Mutter Petra Janzen ist verantwortlich für
über 500 Märchen-Kostüme und hat ihr Wohnzimmer somit zur einer Art
Kostümfabrik umgebaut; mittags werden dann schnell die Kinder von der
Schule zur Eishalle gefahren - rechtzeitig zum Märchentraining.
- Abends fährt Vater Andreas Janzen noch in
den Kulissenkeller zum Handwerkern - denn beim Märchen ist er als Eismann
verkleidet zuständig für das Kulissenschieben auf dem Eis.
- Dann gehts zur Ablaufprobe wo auch die
Express-Kostümumzüge geprobt werden - denn manche Darsteller werden noch im
Dunkeln hinter der Bande in nur 1 - 2 Minuten komplett für neue
Rollen umgezogen. Deren Kostüme bestehen dann fast nur
aus Reißverschlüssen, Druckknöpfen und Klettband.
- Die 12 jährige Denise Janzen läuft beim
Märchen dann bei den Pinguinen mit - die beim Fest der Nachtfee die
Naturgewaltengäste bewirten.
- Die 16 jährige Sarah Janzen spielt im
Märchen einen Hampelmann auf der Weihnachtswiese. Es wird auch die Hektik
hinter den Kulissen, beim Frisieren, in der Schminke, in der Regie usw.
gezeigt.
- Bei der Premiere hilft dann auch noch
der 14 jährige Marc Janzen mit - er reißt die Tickets ab und verkauft
Popcorn.
- Alles endet mit dem Finale bei der Premiere
- mit einem großen Feuerwerk auf dem Eis.
zurück